Freihandelsgespräche zwischen Thailand und EU - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
30.01.2023

Wirtschaft  

Freihandelsgespräche zwischen Thailand und EU

Verhandlungen sollen wieder aufgenommen werden

Freihandelsgespräche zwischen Thailand und EU - Reisenews Thailand - Bild 1

Handelsminister Jurin Laksanawisit und EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis gaben bekannt, dass beide Seiten vereinbart haben, die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen Thailand und der Europäischen Union wieder aufzunehmen, wobei beide Seiten anstreben, die Gespräche im ersten Quartal dieses Jahres abzuschließen.

Jurin bezeichnete das Treffen als "historisch", da es das erste Mal war, dass sich politische Vertreter beider Seiten auf die Wiederaufnahme der Freihandelsgespräche einigten. Er wird nun die Zustimmung des Kabinetts zur Wiederaufnahme der Handelsgespräche einholen, während Dombrovskis die Zustimmung der 27 EU-Mitgliedstaaten einholen wird.

Für Thailand, das sich seit fast 10 Jahren um ein Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union bemüht, ist dies ein wichtiger Schritt nach vorn. Die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen wurden erstmals im März 2013 aufgenommen, aber im darauffolgenden Jahr wieder eingestellt. Sollten die wieder aufgenommenen Gespräche zu einem Abkommen führen, wäre Thailand nach Vietnam und Singapur das dritte ASEAN-Land, das ein Freihandelsabkommen mit der EU hat.

Freihandelsgespräche zwischen Thailand und EU - Verhandlungen sollen wieder aufgenommen werden Bild 1
Die EU ist nach China, den Vereinigten Staaten und Japan der viertgrößte Handelspartner Thailands. Im vergangenen Jahr belief sich der bilaterale Handel zwischen Thailand und der EU auf insgesamt 1,3 Billionen Baht (41 Milliarden US-Dollar), was 7 % des gesamten thailändischen Handels entspricht.

Die thailändischen Exporte in die EU beliefen sich im vergangenen Jahr auf 843,3 Milliarden Baht, wobei die wichtigsten Exportprodukte Computer, Computerausrüstung und -komponenten, Edelsteine und Schmuck, Klimaanlagen und -komponenten, Gummiprodukte, Hühnerfleisch und elektronische Leiterplatten waren. Die thailändischen Importe aus der EU auf 594,2 Mrd. Baht, wobei die wichtigsten Importprodukte Maschinen und Komponenten, Arzneimittel, Chemikalien, elektrische Maschinen und Werkzeuge waren.

Mehr zum Thema Wirtschaft


Hacker verwandeln Regierungsseiten in Linkseiten für Zockerparadiese   25.02.2023
    Thailändische Regierung öffnet Türen mit veralteter Technik und unqualifiziertem Personal

Forderung nach Aufhebung des Verbotes von Sexspielzeug   24.02.2023
    Umsätze der thailändischen Gummiindustrie durch Dildos und Sexpuppen?

Kabinett billigt Besuchergebühr   15.02.2023
    Ab 1. Juli soll die Tourismusgebühr in Höhe von 300 Baht kommen

Legalisierung von E-Zigaretten gefordert   03.02.2023
    Minister für digitale Wirtschaft und Gesellschaft will Verbot abschaffen

Phuket erlebt Wiederaufschwung des Tourismus   30.01.2023
    Über 9 Millionen Touristen in 2022 auf der Fereieninsel

Globale Produktionsdrehscheibe Thailand   29.01.2023
    Der fünftgrösste Motorradproduzent der Welt produziert 2 Mio. Motorräder pro Jahr

Dauerhafte 45-Tage Visa-Regelung gefordert   14.01.2023
    Tourismusbehörde will mehr Flüge und längere Aufenthaltsdauer

Grüner Tourismus als neues Mandat   02.01.2023
    TAT will mehr Nachhaltigkeit und weniger Quantität

Weltgrößter Hydro-Solarpark zieht Touristen an   28.12.2022
    Mit 90 Millionen Kilowattstunden im ersten Jahr ein voller Erfolg

Mangel an Flugverbindungen Bangkok-Phuket   28.12.2022
    Flugdefizit und hohe Preise bedrohen Phukets Wettbewerbsfähigkeit

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft
Diese Seite Teilen: