Freihandelsgespräche zwischen Thailand und EU - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
30.01.2023

Wirtschaft  

Freihandelsgespräche zwischen Thailand und EU

Verhandlungen sollen wieder aufgenommen werden

Freihandelsgespräche zwischen Thailand und EU - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Handelsminister Jurin Laksanawisit und EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis gaben bekannt, dass beide Seiten vereinbart haben, die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen Thailand und der Europäischen Union wieder aufzunehmen, wobei beide Seiten anstreben, die Gespräche im ersten Quartal dieses Jahres abzuschließen.

Jurin bezeichnete das Treffen als "historisch", da es das erste Mal war, dass sich politische Vertreter beider Seiten auf die Wiederaufnahme der Freihandelsgespräche einigten. Er wird nun die Zustimmung des Kabinetts zur Wiederaufnahme der Handelsgespräche einholen, während Dombrovskis die Zustimmung der 27 EU-Mitgliedstaaten einholen wird.

Für Thailand, das sich seit fast 10 Jahren um ein Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union bemüht, ist dies ein wichtiger Schritt nach vorn. Die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen wurden erstmals im März 2013 aufgenommen, aber im darauffolgenden Jahr wieder eingestellt. Sollten die wieder aufgenommenen Gespräche zu einem Abkommen führen, wäre Thailand nach Vietnam und Singapur das dritte ASEAN-Land, das ein Freihandelsabkommen mit der EU hat.

Freihandelsgespräche zwischen Thailand und EU - Verhandlungen sollen wieder aufgenommen werden Symbolfoto 1
Die EU ist nach China, den Vereinigten Staaten und Japan der viertgrößte Handelspartner Thailands. Im vergangenen Jahr belief sich der bilaterale Handel zwischen Thailand und der EU auf insgesamt 1,3 Billionen Baht (41 Milliarden US-Dollar), was 7 % des gesamten thailändischen Handels entspricht.

Die thailändischen Exporte in die EU beliefen sich im vergangenen Jahr auf 843,3 Milliarden Baht, wobei die wichtigsten Exportprodukte Computer, Computerausrüstung und -komponenten, Edelsteine und Schmuck, Klimaanlagen und -komponenten, Gummiprodukte, Hühnerfleisch und elektronische Leiterplatten waren. Die thailändischen Importe aus der EU auf 594,2 Mrd. Baht, wobei die wichtigsten Importprodukte Maschinen und Komponenten, Arzneimittel, Chemikalien, elektrische Maschinen und Werkzeuge waren.

Mehr zum Thema Wirtschaft


Thailands Duty-Free-Gigant in der Krise   07.09.2025
    King Power kämpft ums Überleben - Umsatzloch im Milliardenbereich

Thailands neue Baht-Scheine: Plastikgeld für mehr Sicherheit   04.09.2025
    Polymer statt Papier: Warum Thailands Geldscheine ein Upgrade bekommen

Thailands Hotelgesetz vor der Reform   04.09.2025
    Schluss mit der Grauzone für Homestays, Resorts und Airbnbs

Thailands Hoteliers senken Preise   03.09.2025
    Rückgang bei Touristen erzwingt Strategiewechsel

Neues Tourismus-Siegel der TAT für Thailands Hotellerie   28.08.2025
    Neues Siegel ´Trusted Thailand´ - Sicherheit zum Aufkleben?

Erste E-Autos Made in Thailand für Europa unterwegs   27.08.2025
    Thailand baut BYD Elektroautos für Deutschland und die EU

Profitwunder trifft Jammerkultur: Thailands Airlines & Hotels   22.08.2025
    20 Milliarden Gewinn, aber 1,50 Euro Lohn mehr pro Tag sind der Ruin?

Thailand plant Gratis-Inlandsflüge für ausländische Touristen   21.08.2025
    Ferien auf Staatskosten - Thailands 700-Millionen-Baht-Tourismusplan

Koh Chang trotz Waffenruhe: Gäste & Personal weg - Sorgen da   09.08.2025
    Zwischen Waffenruhe und Wirtschaftsflaute: Insel bangt um Saison

Weniger Gäste: Warum Thailand jetzt richtig Gas geben muss   06.08.2025
    Flaute & Hoffnung: Thailands Tourismus vor der Bewährungsprobe

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft
Diese Seite Teilen: