10.01.2023
Verkehr
Führerschein-Punktesystem nach 7 Jahren Anlauf gestartet
Wer gegen die Regeln verstösst verliert Fahrerlaubnispunkte
Jeder Führerscheininhaber erhält zu Beginn 12 Punkte, und für jeden Verstoß, bei dem er erwischt wird, werden Punkte abgezogen. Der Punktabzug ist in vier Stufen unterteilt, je nach Schwere des Verstoßes. Wenn ein Fahrer alle 12 Punkte verliert, wird sein Führerschein für 90 Tage eingezogen. Bei drei Entziehungen innerhalb von drei Jahren wird der Führerschein endgültig entzogen, was dann dazu führen wird, dass derjenige wie so viele ohne Führerschein fährt.
Bei den meisten Verkehrsverstößen wird ein Punkt abgezogen, darunter:
- Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt
- Nichttragen eines Helms auf einem Motorrad
- Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit
- Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes
- Fahren mit dem Motorrad auf dem Bürgersteig
- Missachtung der Vorfahrt von Einsatzfahrzeugen
- rücksichtsloses Fahren
- Nichtanhalten für Fußgänger an Zebrastreifen
- Fahren ohne Nummernschild oder mit verdecktem Nummernschild
- Nichtvorzeigen des Kfz-Steuerschilds
- Fahren mit unbezahlten Strafzetteln
- Nichtvorlage des Führerscheins auf Verlangen der Polizei
- Nichtbeachtung von Verkehrsschildern
- Parken im Halteverbot
- beim Fahren nicht in der richtigen Spur bleiben
Zwei Punkte werden abgezogen für:
- Fahren auf der falschen Seite der Straße
- Nichtanhalten an der Ampel
- Fahren mit Führerscheinentzug.
Drei Punkte werden abgezogen für:
- Begehen einer Fahrerflucht
- Fahren ohne die erforderliche Aufmerksamkeit und Sorgfalt
- Unzurechnungsfähigkeit
Maximal vier Punkte werden vom Führerschein abgezogen, wenn der Fahrer wie folgt erwischt wird
- Trunkenheit am Steuer
- Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
- Fahren ohne Rücksicht auf die Sicherheit anderer
Die Punkte werden direkt auf die App des thailändischen Führerscheins auf dem Smartphone verbucht und dort ggf. auch gelöscht. Was mit fahrenden Bürgern ohne Smartphone oder herkömmlichem Kartenführerschein passiert, wissen wir nicht. Da Ausländer und Urlauber eher selten einen thailändischen Führerschein besitzen, bekommen sie auch keine Punkte, aber auch keine abgezogen.
Übrigens, bevor sich nun der eine oder andere Thailandreisende denkt, mit einer beachtenswerten Biermenge im Blut noch fahren zu können, weil ihm ja keiner die Punkte nehmen kann, das Fahren ohne Führerschein kann dann zu einer dreimonatigen Gefängnisstrafe und einer Geldstrafe von bis zu 10.000 Baht führen. Die Gefängnisstrafe für Wiederholungstäter, die unter Alkoholeinfluss erwischt werden, wurde auf zwei Jahre erhöht und die Geldstrafe von 50.000 auf 100.000 B angehoben.
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Turkish Airlines erhöht Flüge nach Bangkok 14.07.2025
Mehr Flüge nach Bangkok: Ab Oktober 21 wöchentliche Verbindungen
⇒AirAsia vergibt Milliardenauftrag für neue Airbus-Flotte 07.07.2025
Roter Riese will in Europas Himmel zurück - Flüge ab Köln?
⇒Fliegen mit Air Asia wird fruchtig: Fruit On Board Kampagne 26.06.2025
Wenn das Leben dir Früchte gibt – flieg damit! ✈️ 🍍
⇒Qatar Airways nimmt Flugbetrieb via Doha wieder auf 25.06.2025
Weitere Fluggesellschaften noch nicht im Normalbetrieb
⇒Bangkok Airways holt doppelte SKYTRAX-Krone 21.06.2025
Lounges für alle, Service für die Seele - so fliegt man 2025
⇒Ab Oktober neue Gebühren an 6 Flughäfen in Thailand 16.06.2025
Check-in 2.0 kostet extra: Was sich bei Thailands Flughäfen ändert
⇒Thailands Premierministerin verordnet Rauchzonen in Flughäfen 05.06.2025
Regierungschefin zeigt Herz für rauchende Touristen
⇒Verdoppelung der Flugfrequenz von Austrian Air nach Bangkok 30.05.2025
Winterflugplan der AUA: Ab Oktober zwei tägliche Flüge VIE <-> BKK
⇒Thailands neue Kampagne zieht mal wieder die Helmschraube an 29.05.2025
Ab 1. Juni 2025 wird es teuer für Motorradfahrer ohne Helm
⇒Bangkok sagt Taxi-Schummlern den Kampf an 28.05.2025
Metertricks & Fahrgastverweigerung geahndet - 76 Verhaftungen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr