06.06.2022
Umwelt
Gasplattformen verwandeln sich in ein unterseeisches Paradies
Künstliche Korallenriffe auf ehemaligen Förderanlagen bilden Ökosystem
Das künstliche Korallenriff, das sich 7,5 Seemeilen nordöstlich der Insel Koh Phangan in der Provinz Surat Thani befindet, wurde entwickelt, um die Umwelt für Meeresarten zu verbessern und eine neue Einnahmequelle für den Tourismus zu schaffen. Zu diesem Zweck wurden in dem Gebiet sieben stillgelegte Jackets von Chevron Thailand Exploration and Production installiert, die im April 2019 den Startschuss für die Entwicklung eines künstlichen Korallenriffs geben.
Der Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, Varawut, zeigte sich zufrieden mit den Fortschritten des Projekts, das gemeinsam von dem US-amerikanischen Unternehmen Chevron, der Chulalongkorn-Universität und der Abteilung für Meeres- und Küstenressourcen durchgeführt wird.
Während seiner Reise in das Gebiet sagte Herr Varawut, er glaube, dass diese Metallstrukturen dazu beitragen werden, ein neues Korallenriff-Sehenswürdigkeitsgebiet zu schaffen, das Tauchreiseveranstalter und Taucher anziehen wird.Bei Erfolg könnte das künstliche Korallenriff möglicherweise erweitert werden, sagte Herr Varawut. Die Abteilung für Meeres- und Küstenressourcen soll das Wachstum der künstlichen Korallenriffe überwachen und bewerten.
Die Chulalongkorn-Universität dient als akademischer Arm des Projekts, indem sie die Veränderungen der Unterwasserwelt und der Meeresorganismen untersucht und sich mit sozioökonomischen Fragen befasst, die alle Beteiligten betreffen. Die künstlichen Korallenriffe sind gewachsen und haben Fische und andere Meerestiere angezogen, sagte Supichai Tangjaitrong, der Geschäftsführer von Chula Unisearch an der Chulalongkorn Universität.
In einer Tiefe von 20 Metern hätten sich neue Korallenriffe gebildet, die von Fischen umgeben seien, allerdings würden die Korallenriffe mehr Zeit brauchen, um zu wachsen und zu einem neuen Tauchplatz zu werden. Im Moment zögen sie vor allem mehr Fische an. Die Dichte der Fischpopulation hätte sich von 97 auf 215 Fische pro 100 Quadratmeter mehr als verdoppelt, und die Artenvielfalt hätte sich von 15 auf 47 Arten erhöht, wie eine von einem ferngesteuerten Fahrzeug durchgeführte Untersuchung ergeben hätte. Es wären auch kleine Organismen gefunden worden, die als Nahrung für verschiedene Meerestiere dienen würden.
Örtliche Fischer berichteten den Forschern, dass einige Fischarten, darunter Afrikanische Pompanos und Torpedomuscheln, nach langer Abwesenheit in das Gebiet zurückgekehrt seien. In einer im Oktober 2020 durchgeführten sozioökonomischen Studie wurde berichtet, dass die Einheimischen mit dem Projekt zufrieden waren, da es aufgrund der Zunahme der Fischpopulation einen positiven Effekt versprach.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer 22.10.2025
Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will
⇒Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer 18.10.2025
Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks
⇒Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus 15.10.2025
Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung
⇒Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu 11.10.2025
Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power
⇒Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt 30.09.2025
Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten
⇒Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel 25.09.2025
Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert
⇒Phuket setzt auf Windkraft 22.09.2025
Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep
⇒Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One 25.08.2025
Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff
⇒Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen 14.08.2025
Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung
⇒Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel 01.08.2025
Politik unter Druck – eine Insel am Limit
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt

Jetzt registrieren

