28.11.2025
Sport
Geplanter Thailand Grand Prix 2028 im Chatuchak-Distrikt
Bangkok will zur Formel-1-Hochburg werden
Ein Formel-1-Stadtkurs mitten in Chatuchak – futuristisch, laut und komplett urban.
Der Entwurf sieht eine 5,732 Kilometer lange Strecke vor, die im Uhrzeigersinn durch das Herz von Chatuchak führt – eines der belebtesten Viertel Bangkoks. Geplant sind 18 Kurven, eine Mischung aus schnellen Geraden und engen Stadtkurven, die an etablierte City-Races wie Singapur, Baku oder Las Vegas erinnern.
Die Route führt vorbei an einigen der bekanntesten Punkte der Stadt:
- Krung Thep Aphiwat Central Terminal (Bang Sue Grand Station)
- Bangkok Bus Terminal (Mo Chit)
- Chatuchak Weekend Market
- Queen Sirikit Park
- Chatuchak Park
- Vachirabenjatas Park (Rot Fai Park)
- PTT Headquarters
- SRT Residences
Der Boxenbereich samt Paddock soll hinter dem Mo Chit Bus Terminal entstehen – ein logistisch cleverer Punkt mit viel Platz und Infrastruktur.
Wenn alles durchgeht, wird der Thailand Grand Prix jedes Jahr von 2028 bis 2032 stattfinden.
Das Event soll jeweils drei Tage dauern – von Freitag bis Sonntag – und je nach F1-Kalender entweder im März oder September abgehalten werden. Die Strecke ist ausgelegt für über 100.000 Zuschauer, die in Parks, auf Tribünen und entlang der Straßenschluchten Platz finden sollen. Es wäre eines der größten Sportevents, die Bangkok je gesehen hat.
Tourismus-Boost vs. Verkehrskollaps – die erwarteten Auswirkungen
Die SAT macht kein Geheimnis daraus: Ein Rennen mitten in Bangkok bringt nicht nur Prestige, sondern auch Chaos, Baustellen und logistische Mammutaufgaben.
- 1. Verkehrseinschränkungen über Jahre
Für die Vorbereitung wird 1–2 Jahre lang gebaut – Abschnitt für Abschnitt.
Rund einen Monat vor dem Rennen kommt die Event-Vorbereitung: Absperrungen, Tribünen, Sicherheitszonen.
Große Straßen wie Phahonyothin Road, Kamphaeng Phet 2–6 und Thoet Damri Road müssen teilweise gesperrt oder umgeleitet werden. - 2. Parks werden (teilweise) zum Rennareal
Drei der beliebtesten Grünflächen Bangkoks –
Queen Sirikit Park, Chatuchak Park und Vachirabenjatas Park –
werden während Bau- und Rennwochen teilweise nicht zugänglich sein. - 3. Buslinien & Haltestellen müssen weichen
Busse, Haltestellen und Routen rund um Mo Chit und Chatuchak müssen für die Rennwochen umgelegt werden. Der Verkehrsknoten Mo Chit wird damit deutlich komplizierter. - 4. Chatuchak Weekend Market: offen, aber betroffen
Der legendäre Wochenendmarkt bleibt während der Renntage geöffnet – logisch, denn die Stadt erwartet zehntausende Touristen.
Aber: In den Wochen davor werden Aufbauarbeiten, Wegeänderungen und Lieferzugänge den Marktbetrieb erschweren.
Warum Thailand das alles macht: Prestige, Tourismus, Motorsport-Zukunft. Der Thailand GP wäre ein weiterer großer Schritt in Thailands Wachstumsstrategie im internationalen Motorsport. Er kommt nur kurz nachdem das Land seine MotoGP-Gastgeberrechte bis 2031 verlängert hat – mit einer satten Budgetzusage.
Ein Straßenkurs im Herzen Bangkoks würde Thailand in eine Reihe mit Singapur, Monaco und Las Vegas stellen – Rennorte, die nicht nur Sport liefern, sondern auch ein gigantisches Marketingpaket. Bangkok sieht das Projekt als langfristige Investition, die die Hauptstadt ins internationale Rampenlicht schiebt. Trotzdem will man die Bevölkerung einbinden: Eine öffentliche Online-Umfrage soll zeigen, wie hoch die Akzeptanz überhaupt ist.
Der geplante Bangkok F1 Grand Prix ist groß, laut, teuer und spektakulär. Er bringt Chancen – und Herausforderungen. Wenn alles klappt, erhält Thailand ab 2028 ein jährliches Motorsportfestival mitten in der Stadt, mit gigantischem Publikum, globaler Aufmerksamkeit und einer Strecke, die so urban ist, wie es nur Bangkok sein kann.
Wenn nicht? Dann bleibt Chatuchak einfach der Ort für Märkte, Parks und Pendler – und das Rennen eine schöne Vision.
Aber Stand jetzt wirkt alles so, als wolle Thailand ernst machen: Ab 2028 könnte die Formel 1 im Herzen Bangkoks durchstarten.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Sport
⇒Thailand sichert sich MotoGP-Gastgeberrechte bis 2031 01.11.2025
Weitere 5 Jahre verlängert ein Triumph für Soft Power und Sporttourismus
⇒Amazing Thailand Marathon Bangkok 2025 29.10.2025
Rekorde, Royals, Eliud Kipchoge und ein Laufereignis mit Weltniveau
⇒Internationale Jet-Ski-Championships in Pattaya 10.10.2025
Waterjet World Cup und Waterjet World Series 2025
⇒Thailändische Fussball U16 auf Deutschland-Tour 02.10.2025
Projekt: Bundesliga Dream 3.0 - Hoffnung, Herausforderung und Chance
⇒Volleyball-WM der Frauen 2025 28.08.2025
Deutschland und Thailand kämpfen um den Einzug ins Viertelfinale
⇒Volleyball-WM der Frauen 2025 in Thailand 20.08.2025
Alles Wichtige auf einen Blick - Euphorie trifft Weltklasse
⇒Bang Saen Grand Prix 2025 - Top Motorsport Event in Thailand 26.06.2025
Thailands No.1 Motorsportevent mit spektakulärem Rahmenprogramm
⇒Formel 1 in Bangkok: Thailand soll 2028 ganz groß einsteigen 18.06.2025
Mega-Budget, Mega-Pläne, aber (noch) kein FIA-Segen
⇒IMPACT Speed Fest - Thailands PS-Spektakel des Jahres 04.06.2025
Mehr PS, mehr Party, mehr Wahnsinn: Driften, Feiern, Staunen 🏁
⇒105-jähriger Thai verzaubert die World Masters Games 25.05.2025
Publikumsliebling Sawang Janpram gewinnt Medaillen und Herzen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Sport

Jetzt registrieren







