Gesundheitsrisiko durch Deponiebrand - Großeinsatz in Hua Hin - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
10.05.2024

Umwelt  

Gesundheitsrisiko durch Deponiebrand - Großeinsatz in Hua Hin

Beissender Geruch und giftige Dämpfe durch Brand auf Altdeponie

Beispielbild Deponiebrand

In Hua Hin, Thailand, ist ein anhaltendes Problem mit einem Deponiebrand erneut in den Fokus gerückt, der die lokale Gemeinschaft und die Umwelt erheblich beeinträchtigt. Der Vorfall trat auf einer alten, nicht mehr genutzten Mülldeponie in Thap Thai auf, wo das Feuer seit fünf Tagen schwelt und einen starken, beißenden Geruch verursacht, der die Luftqualität in der Region verschlechtert.

Das Feuer, das bereits am 4. Mai ausbrach, schien zunächst durch die jüngsten Regenfälle unter Kontrolle gebracht worden zu sein. Jedoch wurden am folgenden Mittwochmorgen erneut Flammen gesichtet, was eine sofortige Reaktion der lokalen Behörden erforderte. Der Gouverneur von Prachuap Khiri Khan ordnete eine umfangreiche Mobilisierung von Ressourcen an, um den Brand effektiv zu bekämpfen und die Auswirkungen auf die Bevölkerung zu minimieren.

Bei einem Besuch der Deponie am Mittwochabend gemeinsam mit Hua Hins Bezirksbeamten und weiteren lokalen sowie provinziellen Führungskräften wurde die Situation vor Ort bewertet. Die Führungskräfte wurden über die akkumulierte Hitze unter dem massiven Müllhaufen informiert, der sich über ein Jahrzehnt angesammelt hat und eine Fläche von mehr als 20 Rai (32.000 qm) bedeckt. Diese Ansammlung von Abfällen hat nicht nur zu anhaltenden Bränden geführt, sondern auch das Potenzial, erhebliche Mengen an schädlichen Gasen freizusetzen.

Beispielbild Deponiebrand
Um den Brand zu bekämpfen und weitere Ausbrüche zu verhindern, hat das Reaktionsteam, bestehend aus Mitarbeitern der Stadtverwaltung von Hua Hin und dem Büro für Katastrophenvorbeugung und -minderung der Provinz, eine kontinuierliche Bemühung eingeleitet. Sie setzen Bagger und Rückezüge ein, um Zugänge um das betroffene Gebiet zu schaffen und ermöglichen so den Einsatz von städtischen und anderen Behördenwasserwagen, die Wasser versprühen, um die Flammen zu dämpfen und den Rauch zu mildern.

Der Gouverneur kündigte an, zusätzliche schwere Maschinen, einschließlich mindestens sechs weiterer Bagger und über zehn Wasserwagen, einzusetzen, um das Feuer am nächsten Tag effektiver zu bekämpfen. Die Tiefe des Mülls wird in einigen Bereichen auf etwa fünf Meter geschätzt, und der Ansatz beinhaltet das Aufbrechen dieser Hügel, um die Hotspots direkt zu erreichen und abzukühlen.

Der Brand unterstreicht die dringende Notwendigkeit einer verbesserten Abfallwirtschaft und präventiver Maßnahmen zur Vermeidung solcher Vorfälle in der Zukunft, die nicht nur die Umwelt, sondern auch die öffentliche Gesundheit und Sicherheit bedrohen.

Update 12.Mai 2024

Nach acht Tagen ununterbrochenen Brennens ist es gelungen, ein Feuer auf der stillgelegten Mülldeponie in Hua Hin zu löschen, berichtete der Gouverneur von Prachuap Khiri Khan, Somkid Chanthamaruek. Das Feuer brach am 4. Mai auf dem alten Deponiegelände aus, das sich über mehr als 27 Rai im Unterbezirk Thap Tai erstreckt und erhebliche Besorgnis unter den Anwohnern auslöste. Zur Bewältigung der Situation war eine gemeinsame Anstrengung der städtischen Verwaltung von Hua Hin, der Verwaltungsorganisation des Unterbezirks Thap Tai und mehrerer Regierungsbehörden erforderlich.

Gouverneur Chanthamaruek und andere lokale Amtsträger bestätigten am Wochenende, dass das Feuer vollständig gelöscht wurde. „Das Feuer ist nun aus, und obwohl ein leichter Geruch zurückbleibt, hat sich der Rauch verzogen“, erklärte der Gouverneur.

Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer   22.10.2025
    Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will

Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer   18.10.2025
    Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks

Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus   15.10.2025
    Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung

Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu   11.10.2025
    Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power

Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt   30.09.2025
    Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten

Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel   25.09.2025
    Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert

Phuket setzt auf Windkraft   22.09.2025
    Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep

Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One   25.08.2025
    Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff

Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen   14.08.2025
    Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung

Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel   01.08.2025
    Politik unter Druck – eine Insel am Limit

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: