Grenzkonflikt spitzt sich wieder zu: Schulen in Trat schließen - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
26.09.2025

Politik  

Grenzkonflikt spitzt sich wieder zu: Schulen in Trat schließen

Angst vor neuer Gewalt an der thailändisch-kambodschanischen Grenze

Grenzkonflikt spitzt sich wieder zu: Schulen in Trat schließen - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Die ohnehin fragile Situation an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha hat sich Ende September 2025 erneut zugespitzt. Nach Berichten von Schüssen und dem Einsatz von Handgranaten auf kambodschanischer Seite wächst die Sorge vor einem Wiederaufflammen der Kämpfe. Für die Menschen in der Grenzregion bedeutet dies eine Rückkehr der Angst – und für die Behörden höchste Alarmbereitschaft.

Premierminister Anutin hat angesichts des Aufmarschs schwerer Waffen und Panzer in Kambodscha die laufenden Gespräche und Verhandlungen vorerst gestoppt. Die militärische Eskalation an der Grenze werfe ernste Sicherheitsfragen auf und lasse eine Fortsetzung der diplomatischen Bemühungen momentan kaum zu. Anutin betonte, dass Thailand zwar am Dialog festhalte, aber keine Gespräche führen könne, solange die Gegenseite mit militärischem Druck Fakten schaffe.

Schule reagiert mit sofortiger Schließung

Besonders deutlich wurde die Nervosität an der Borai Wittayakom Schule in der Provinz Trat. Die Schulleitung kündigte am 25. September eine Sonderschließung an, um Schüler und Lehrkräfte nicht den Gefahren einer möglichen Eskalation auszusetzen. Betroffen sind die Jahrgangsstufen 7 bis 12, die ab dem 26. September bis auf Weiteres zu Hause bleiben müssen. In der Erklärung verwies die Schule auf die instabile Sicherheitslage, die nicht nur das Leben und Eigentum von Schülern und Lehrern, sondern auch das Vertrauen der Eltern und der gesamten Gemeinde gefährde.

Dringendes Treffen im Bezirksamt von Trat

Grenzkonflikt spitzt sich wieder zu: Schulen in Trat schließen - Angst vor neuer Gewalt an der thailändisch-kambodschanischen Grenze Symbolfoto 1
Parallel dazu berief Kriangkrai Panyaphongsathorn, Bezirkschef von Mueang Trat, eine Krisensitzung ein. In den Besprechungsraum des Bezirksamts kamen Dorfvorsteher, Schulleitungen, Rettungseinheiten und lokale Entscheidungsträger. Hauptthema: die Vorbereitung einer möglichen Evakuierung in vier besonders gefährdeten Unterbezirken.

Als Hochrisikogebiet gilt Laem Klat, während Tha Kum, Chamrak und Takang als weniger gefährdet eingestuft werden. Für die Bewohner dieser Orte stehen insgesamt vier Sammelstellen bereit, in die im Ernstfall zunächst besonders schutzbedürftige Gruppen wie Kinder, ältere Menschen oder Kranke gebracht werden sollen.

Prävention statt Panik

Thailand Flüge ab Frankfurt, Berlin, Hamburg, München, Wien und Zürich
Obwohl die Behörden betonen, dass die Provinz Trat im Vergleich zu anderen Grenzregionen derzeit weniger bedroht sei, müsse man vorbereitet sein. Ein konkretes Datum für eine Evakuierung gebe es nicht, doch Geheimdienstinformationen deuteten auf eine zunehmende Spannung entlang der Grenze hin.

Um Fehler der Vergangenheit zu vermeiden – bei einer früheren Evakuierung waren viele Menschen fälschlicherweise an falsche Sammelpunkte geströmt – wird diesmal besonders auf klare Kommunikation gesetzt. Die Dorfvorsteher wurden angewiesen, ihre Bewohner genau über die Pläne zu informieren und im Ernstfall selbst die Evakuierungsorder zu erteilen. So soll eine klare Linie gewährleistet werden, um Chaos und Verwirrung zu vermeiden.

Sicherheit im Fokus

Mietwagen Thailand - alle Anbieter im Vergleich
Neben der Evakuierungsvorbereitung sollen auch die Patrouillen in den Dörfern verstärkt werden. Fremde Personen, die sich möglicherweise als Späher einschleusen könnten, müssen sofort den zuständigen Behörden gemeldet werden. Ziel ist es, die Sicherheit der Bevölkerung so weit wie möglich zu gewährleisten und das Vertrauen in die staatlichen Schutzmaßnahmen zu stärken.

Die Ereignisse in Trat zeigen, wie fragil die Lage an der thailändisch-kambodschanischen Grenze bleibt. Schüsse und Explosionen jenseits der Grenzlinie reichen aus, um Ängste neu zu entfachen und Schulen zu schließen. Während die Bewohner der Grenzdörfer mit gepackten Taschen auf ein Signal zur Evakuierung warten, arbeiten die Behörden fieberhaft daran, klare Abläufe zu schaffen, um im Ernstfall Menschenleben zu schützen.


Quellen: NNT, Thai PBS
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Politik


Thailand Ex-Premierminister Thaksin Shinawatra in Haft   10.09.2025
    Politisches Spektakel vor Bangkoks Gefängnissen

Anutin Charnvirakul ist neuer Premierminister Thailands   06.09.2025
    Neuer Regierungschef - Vom Cannabis-Pionier zum Premierminister

Gericht stürzt Premier - Thailands Regierung mal wieder am Ende   29.08.2025
    Neuwahl, Koalition oder Chaos? Wir erklären die ganze Geschichte:

Korruption bleibt für Thailands Bürger das größte Problem   26.08.2025
    Ein Land zwischen Frust und Hoffnung auf Reformen

Waffenstillstand zwischen Thailand und Kambodscha   08.08.2025
    13-Punkte-Plan und ASEAN-Beobachter sollen fragile Ruhe sichern

Thailändisch-kambodschanische Grenze beruhigt sich   02.08.2025
    Humanitäre Lage verbessert sich langsam - Treffen sollen Stabilität sichern

Thaiand: Waffenruhe mit Kambodscha bleibt wacklig   30.07.2025
    Cyberangriffe, Fake News und kleinere Gefechte 🇹🇭 🔥

Nach Feuerhagel die Stille: Waffenstillstand wird eingehalten   29.07.2025
    Thailand und Kambodscha halten sich seit 24:00 Uhr an die Vereinbarungen

Kambodscha und Thailand vereinbaren Waffenstillstand   28.07.2025
    ASEAN vermittelt in Malaysia erfolgreichen Durchbruch

Grenzkrieg im Schatten heiliger Tempel eskaliert weiter   27.07.2025
    Raketen auf Kulturerbe, Häuser, Kliniken - 150.000 Menschen auf der Flucht

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Politik
Diese Seite Teilen: