02.01.2023
Wirtschaft
Grüner Tourismus als neues Mandat
TAT will mehr Nachhaltigkeit und weniger Quantität
Thanet Phetsuwan sagte, die TAT versuche, von einer auf Quantität ausgerichteten Strategie, die Thailand im Jahr 2019 40 Millionen Ankünfte bescherte, zu einem qualitätsorientierten Tourismus überzugehen. Er sagte, dass es besser wäre, wenn das Land eine geringere Anzahl von Touristen begrüßen könnte, die jedoch mehr Geld für Qualität ausgeben und auf die Umwelt achten.
Marisa Sukosol Nunbhakdi, Präsidentin des thailändischen Hotelverbands, stimmte zu, dass Nachhaltigkeit eine Grundvoraussetzung und kein Trend mehr ist. Frau Marisa aüsserte weiterhin, dass Thailand unter den südostasiatischen Ländern, die auf diese aufkommende Nachfrage, insbesondere von europäischen Reisebüros, reagieren können, führend bei grünen Hotels ist. Sie hoffe, dass der Sektor mehr staatliche Mittel und Subventionen für die Umstellung auf umweltfreundliche Tourismusbetriebe erhalten würde.
Jedoch werden schon jetzt die Ankündigungen der Regierung laut, welche enormen Quantitäten an Touristen man bereits für 2023 erhofft. Von 25 Millionen Urlaubern wird bereits geredet, was dem Ziel nachhaltigen Tourismus völlig entgegensteht. Dazu kommt ein Grossteil der Anreisenden aus Ländern wie China, Indien und Russland, wo es um den Umweltschutz mindestens so schlecht steht, wie in Thailand. Also Urlauber, die den Bemühungen entgegenstehen werden und sich nicht im Geringsten für Nachhaltigkeit interessieren.
Varawut Silpa-archa, der Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, betonte, dass die Konzentration auf die Ausgaben der Touristen pro Kopf und die Begrenzung der Anzahl der Touristen dazu beitragen könne, die Umwelt zu schützen und den Verbrauch mit den natürlichen Ressourcen in Einklang zu bringen. So dürfen beispielsweise nur 380 Touristen pro Stunde die berühmte Maya-Bucht in Krabi betreten. Jedoch scheinen die Anbieter da nicht unbedingt mitzuspielen, da es z.B. gestern zu langen Schlangen und Boots-Staus vor dem Anlegepier der Bucht kam und über 5.000 Besucher anlegten.
Wir sind der Meinung, ein der Weg zu mehr Öko-Tourismus und Nachhaltigkeit sehr begrüssenswert wäre, jedoch ist dieser nicht gangbar, solange sich die Bevölkerung grossteils wenig um die Umwelt schert. Dass dies ein langer Weg ist, kennen wir aus Europa, denn noch in den 80ern und 90ern war unsere Luft extrem verschmutzt, die Flüsse giftig und die Energieverschwendung enorm. Auch bei uns waren fast 2 Generationen nötig, um Nachhaltigkeit in den meisten Köpfen zu verankern. So muss das auch in Thailand in den Schulen beginnen, denn den meisten Älteren fehlt der Wille, Dinge zu verändern.
Mehr zum Thema Wirtschaft
⇒Profitwunder trifft Jammerkultur: Thailands Airlines & Hotels 22.08.2025
20 Milliarden Gewinn, aber 1,50 Euro Lohn mehr pro Tag sind der Ruin?
⇒Thailand plant Gratis-Inlandsflüge für ausländische Touristen 21.08.2025
Ferien auf Staatskosten - Thailands 700-Millionen-Baht-Tourismusplan
⇒Koh Chang trotz Waffenruhe: Gäste & Personal weg - Sorgen da 09.08.2025
Zwischen Waffenruhe und Wirtschaftsflaute: Insel bangt um Saison
⇒Weniger Gäste: Warum Thailand jetzt richtig Gas geben muss 06.08.2025
Flaute & Hoffnung: Thailands Tourismus vor der Bewährungsprobe
⇒Thai Airways im Höhenflug: Rekordstart an der Börse 05.08.2025
80 neue Jets, mehr Gewinn, mehr Ziele: Thai 2025 im Aufwind
⇒Grenzkonflikt drückt Tourismus: Stornierungswelle in Thailand 01.08.2025
5.000+ Hotelbuchungen weg • Chiang Mai und Bangkok besonders betroffen
⇒Thailands Finanzminister warnt vor wirtschaftlichem Kollaps 28.07.2025
„Krieg ist ein Spiel für Narren“ - Tourismus bricht bereits ein
⇒THAI hebt wieder ab - Von der Pleite auf die Pole 23.07.2025
Thai Airways ist mit Milliarden-Plan und Börsenambitionen zurück
⇒Touristenabgabe auf thailändisch: verschoben, verdreht, vergessen 15.07.2025
Einreisegebühr auf Zeitreise - vom Kabinettsbeschluss 2021 zur Warteschleife
⇒Wie TACO Trump Thailand mit seinen irren Zöllen bedroht 08.07.2025
Club der überzogenen Zölle - Trump lädt Thailands König ein!
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft