14.07.2022
Verkehr
Grünes Licht für Getränke Speisen bei Inlandsflügen
Thailändische Zivilluftfahrtbehörde erlaubt temporäres Abnehmen der Masken beim Flug
Gestern gab die CAAT bekannt, dass Direktor Sutthiphong Kongpool eine Verordnung unterzeichnet hat, die es den Fluggästen auf Inlandsflügen in Thailand ab sofort wieder erlaubt, unter strengen Covid-19-Präventionsmaßnahmen Speisen und Getränke zu sich zu nehmen. Als Präventionsmaßnahme für Covid-19 verbot die CAAT den Fluggesellschaften seit Dezember 2020 die Ausgabe von Speisen und Getränken auf Inlandsflügen.
Zu den Maßnahmen gehört, dass die Speisen in vorverpackten Behältern und die Getränke in Flaschen serviert werden müssen. Das Kabinenpersonal muss sich regelmäßig die Hände waschen und mit Desinfektionsmitteln reinigen, insbesondere vor und nach dem Servieren der Mahlzeiten, so die CAAT.
Die CAAT hat nicht erwähnt, warum sie sich entschieden hat, das Verbot von Speisen und Getränken nun aufzuheben, aber es scheint nicht mit der Zahl der Covid-19-Fälle zusammenzuhängen. Die Fallzahlen in Thailand sind nach wie vor hoch, was auf die hohe Übertragbarkeit der Covid-19-Varianten BA.4 und BA.5 und die zunehmende Reisetätigkeit zurückzuführen ist
Die Covid-19-Risiken, die durch das Servieren von Essen während des Fluges entstehen, haben weniger mit dem Essen selbst zu tun als mit der Verwendung von Gesichtsmasken. Flugzeuge sind überfüllte, schlecht belüftete Räume, so dass das Tragen einer Gesichtsmaske während des gesamten Fluges für alle Passagiere eine Pflicht zur Covid-19-Prävention darstellt. Natürlich müssen die Gesichtsmasken zum Essen und Trinken abgenommen werden.
Snacks und Getränke sind im Preis eines Flugtickets von Thai Airways oder Bangkok Air inbegriffen, aber Billigfluggesellschaften wie Nok Air, Thai VietJet, Lion Air und Thai AirAsia sind auf den Verkauf von Speisen und Getränken während des Fluges angewiesen, da dies eine wichtige Einnahmequelle für sie darstellt. Wenn Sie also in nächster Zeit einen Inlandsflug in Thailand unternehmen, können Sie die thailändischen Billigfluglinien unterstützen, indem Sie eine köstliche Mahlzeit an Bord kaufen.
Seit der Abschaffung des Thailand-Passes am 1. Juli kehren die Touristen nach Thailand zurück, wobei viele zunächst in Bangkok landen und dann einen Inlandsflug in ein anderes Land nehmen. Nach Angaben des thailändischen Ministeriums für Seuchenkontrolle führt die vermehrte Reisetätigkeit zu einem sprunghaften Anstieg der Covid-19-Fälle. Die Covid-19-Präventionsmaßnahmen müssen jedoch irgendwann aufgehoben werden, damit Thailands Billigfluggesellschaften überleben können.
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Fliegen mit Air Asia wird fruchtig: Fruit On Board Kampagne 26.06.2025
Wenn das Leben dir Früchte gibt – flieg damit! ✈️ 🍍
⇒Qatar Airways nimmt Flugbetrieb via Doha wieder auf 25.06.2025
Weitere Fluggesellschaften noch nicht im Normalbetrieb
⇒Bangkok Airways holt doppelte SKYTRAX-Krone 21.06.2025
Lounges für alle, Service für die Seele - so fliegt man 2025
⇒Ab Oktober neue Gebühren an 6 Flughäfen in Thailand 16.06.2025
Check-in 2.0 kostet extra: Was sich bei Thailands Flughäfen ändert
⇒Thailands Premierministerin verordnet Rauchzonen in Flughäfen 05.06.2025
Regierungschefin zeigt Herz für rauchende Touristen
⇒Verdoppelung der Flugfrequenz von Austrian Air nach Bangkok 30.05.2025
Winterflugplan der AUA: Ab Oktober zwei tägliche Flüge VIE <-> BKK
⇒Thailands neue Kampagne zieht mal wieder die Helmschraube an 29.05.2025
Ab 1. Juni 2025 wird es teuer für Motorradfahrer ohne Helm
⇒Bangkok sagt Taxi-Schummlern den Kampf an 28.05.2025
Metertricks & Fahrgastverweigerung geahndet - 76 Verhaftungen
⇒Taxikrieg in Bangkok - Wütende Cabbies drohen mit Verkehrsinfarkt 22.05.2025
Zoff am Flughafen: Wenn Taxifahrer rotsehen und die Regierung schweigt
⇒Swiss streicht 1.400 Verbindungen im Sommerflugplan 2025 17.05.2025
Flugchaos bei Swiss - Personalkrise im Cockpit
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr