06.10.2021
Wetter
Hochwasseralarm für die Bewohner Bangkoks
Der größte See des Landes tritt über die Ufer
Die Bangkok Post berichtet, dass die Warnung ausgesprochen wurde, da 3.000 Kubikmeter Wasser pro Sekunde durch Teile von Ayutthaya in Richtung Hauptstadt fließen. Der Gouverneur von Bangkok, Aswin Kwanmuang, äußerte die Befürchtung, dass der Wasserstand des Chao Phraya-Flusses um 30 cm bis zu einem halben Meter steigen könnte.
Die Wohngebiete am Fluss wurden in höchste Alarmbereitschaft versetzt. In der Zwischenzeit verstärkt die Stadtverwaltung von Bangkok Teile der Hochwasserschutzmauer, die sich von der Rama VII-Brücke bis zum Bezirk Bang Na erstreckt, mit Sandsäcken und hält 97 Pumpstationen für den Fall eines Überlaufs in Bereitschaft. Der Wasserstand in der Nähe des Blumengroßmarkts Pak Khlong Talat in Bangkok wurde am frühen Dienstagmorgen mit 1,9 Metern über Normal gemessen. Das Wasser sei aber noch deutlich unter der Hochwassermauer von Bangkok.
Andernorts im Land, so Praphit Chanma von der Königlichen Bewässerungsbehörde, überwachen Beamte die Stauseen in Phetchaburi, Prachuap Khiri Khan, Chumphon und Ranong. Nach einem Bericht der Bangkok Post wird aus einer Reihe von Stauseen zu viel Wasser abgelassen, so dass für die flussabwärts gelegenen Gebiete die Gefahr weiterer Überschwemmungen besteht.
Nach Angaben des Ministeriums für Katastrophenschutz und Schadensbegrenzung sind rund 286.000 Einwohner in 32 Provinzen von den Überschwemmungen betroffen, wobei die Auswirkungen in Teilen des Nordostens, des Nordens und Zentralthailands noch immer zu spüren sind. Bislang sind 8 Menschen durch die Überschwemmungen ums Leben gekommen.
Bueng Boraphet in Nakhon Sawan tritt über die Ufer
Der Bueng Boraphet, der größte Süßwassersee des Landes, ist aufgrund der enormen Wassermengen des Sturms Dianmu in der vergangenen Woche, jetzt über die Ufer getreten. Der Fischereichef von Nakhon Sawan sagte, der Sturm habe die Dürre beendet, die einen Großteil des Sees ausgetrocknet hatte. Der See fasst nun 338,4 Millionen Kubikmeter Wasser und liegt damit weit über seiner normalen Kapazität von 180 Millionen Kubikmetern.Der See bedeckt jetzt eine Fläche von rund 190.000 Rai (rund 30.000 Hektar), verglichen mit seiner normalen Grösse von rund 20.000 Hektar, ist also um rund 50% gewachsen. Zum Vergleich, der Bodensee ist etwa 53.000 Hektar gross.
Der Pegel des Sees steigt weiter an, da er Wasser aus den Bezirken Phaisali, Nong Bua und Tha Tako aufnimmt. Die Beamten haben nun ein Schleusentor im Bueng Boraphet-Kanal geschlossen, um den Zufluss aus dem Nan-Fluss zu blockieren. Außerdem lassen sie Wasser aus dem See in den Chao Phraya ab, um den Anwohnern zu helfen, was den Pegel des Chao Phraya wiederum ansteigen lässt.
Mehr zum Thema Wetter
⇒Thailand rüstet sich für Flutgefahr - Behörden warnen 18.09.2025
Chiang Rai bis Bangkok: Welche Regionen jetzt besonders gefährdet sind
⇒Thailands Behörden warnen vor akuter Flutgefahr 08.09.2025
Behörden kämpfen mit randvollen Stauseen, die Bürger mit Überflutungen
⇒Unwetterwarnung - Stürme und Sturzfluten in Thailand 05.09.2025
Gefährliche Wellen und Überschwemmungen: Monsun wütet weiter
⇒Unwetterwarnung - Heftige Regenfälle in Thailand 01.09.2025
Hohe Wellen im Süden, Gefahr von Sturzfluten, Erdrutschen im Norden
⇒Tropensturm Kajiki verwüstet Teile Nordthailands 29.08.2025
Überschwemmungen, Erdrutsch, Tote und Vermisste und schwere Schäden
⇒Höchste Alarmstufe in Thailand: Tropensturm Kajiki im Anmarsch 25.08.2025
Tage mit Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen erwartet
⇒Thailand rüstet sich für Unwetter 07.08.2025
Starkregen, Gewitter und Hochwasser in Sicht
⇒Chiang Rai ruft höchste Alarmstufe aus 28.07.2025
Dramatische Überschwemmungen zwingen zur Evakuierung
⇒Dringliche Warnung vor Tropensturm Wipha 23.07.2025
Extremwetter und extremer Seegang vom 23. bis 24. Juli
⇒Sturm Wipha sorgt für Ausnahmezustand und erstes Opfer 22.07.2025
Drama am Strand, Chaos auf See, Alarm an Land: Wipha zieht übers Land
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wetter