Höchste Alarmstufe in Thailand: Tropensturm Kajiki im Anmarsch - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
25.08.2025

Wetter  

Höchste Alarmstufe in Thailand: Tropensturm Kajiki im Anmarsch

Tage mit Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen erwartet

Höchste Alarmstufe in Thailand: Tropensturm Kajiki im Anmarsch - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Thailand steht Ende August unter Hochspannung: Der Tropensturm Kajiki bringt zwischen dem 24. und 28. August sintflutartige Regenfälle, Sturmböen und akute Überschwemmungsgefahr. Während die Hauptstadt Bangkok umfangreiche Schutzmaßnahmen eingeleitet hat, warnt die Katastrophenschutzbehörde DDPM (Department of Disaster Prevention and Mitigation) in gleich 15 nördlichen und zentralen Provinzen vor Sturzfluten, Schlammlawinen und über die Ufer tretenden Flüssen.

Um die Bevölkerung rechtzeitig zu erreichen, setzte die DDPM erstmals großflächig auf Cell-Broadcast-Warnungen: In Kooperation mit den Mobilfunkanbietern AIS, True und NT wurden noch am 24. August gleich zwei Alarmmeldungen verschickt – um 16:12 Uhr und um 16:51 Uhr. Betroffen sind unter anderem die Provinzen Chiang Mai, Chiang Rai, Phitsanulok, Lampang, Sukhothai und Nakhon Sawan.

Die Warnungen richten sich vor allem an Bewohner von tiefer gelegenen Gebieten sowie Hängen und Flussufern. Sie wurden aufgefordert, Wertgegenstände ins Obergeschoss zu bringen, gefährdete Familienmitglieder in Sicherheit zu bringen und die Wetterberichte laufend zu verfolgen. Für Notfälle ist rund um die Uhr die Hotline 1784 erreichbar.

Höchste Alarmstufe in Bangkok

Höchste Alarmstufe in Thailand: Tropensturm Kajiki im Anmarsch - Tage mit Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen erwartet Symbolfoto 3
Auch in Bangkok, wo Starkregen bis zu vier Tage lang erwartet wird, hat die Stadtverwaltung die höchste Alarmstufe ausgerufen. Sprecher Aekvarunyoo Amrapala betonte, dass die BMA ihre Hochwasserschutzpläne vollständig aktiviert hat, um die Auswirkungen auf die Bevölkerung zu mindern.

Die Maßnahmen umfassen fünf Schwerpunkte:

1. Drainage und Entwässerung:


2. Schnelleinsatzteams:


3. Notfalltechnik und Ressourcen:


4. Bürgerhilfe:


5. Zusammenarbeit mit Versorgern:



Nationale Alarmbereitschaft

Höchste Alarmstufe in Thailand: Tropensturm Kajiki im Anmarsch - Tage mit Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen erwartet Symbolfoto 4
Auf nationaler Ebene wurde ebenfalls der Ernstfall ausgerufen. Innenminister Phumtham Wechayachai, zugleich Oberbefehlshaber für Katastrophenschutz, sowie sein Stellvertreter Thirarat Samrejvanich wiesen die Gouverneure aller 76 Provinzen und Bangkoks an, Evakuierungspläne vorzubereiten, Notunterkünfte bereitzuhalten und mit der DDPM eng zu koordinieren.

Die Behörde selbst hat ein zentrales Lagezentrum („War Room“) eingerichtet und zusätzliche Teams samt schwerem Gerät in besonders gefährdete Regionen entsandt. Phitsanulok dient dabei als logistisches Drehkreuz. Laut Prognosen trifft Kajiki nicht nur den Norden und die Zentralregion, sondern bringt auch heftige Niederschläge im Nordosten, Osten und sogar im Westen Südthailands. Insgesamt gelten 45 Provinzen als direkt gefährdet – darunter auch die Metropolregion Bangkok.

Höchste Alarmstufe in Thailand: Tropensturm Kajiki im Anmarsch - Tage mit Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen erwartet Symbolfoto 1
Bis zum Abzug des Sturms will die DDPM tägliche Lageberichte veröffentlichen. Gleichzeitig wurde den Provinzen erlaubt, zusätzliche Hilfsgelder zu beantragen, falls ihre Rücklagen nicht ausreichen.

Sturm Kajiki zeigt einmal mehr, wie verwundbar Thailand durch den Klimawandel und extreme Wetterereignisse geworden ist. Ob hochmoderne Pumpentunnel in Bangkok oder Cell-Broadcast-Warnungen in ländlichen Gebieten – das Land versucht, Naturgewalten mit Technik, Organisation und Kooperation zu begegnen. Ob die Maßnahmen ausreichen, wird sich in den kommenden Tagen zeigen, wenn der Monsunregen über Thailand niedergeht.


Quellen: TMD, BMA, The Nation
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Wetter


Südthailand kämpft gegen massive Überschwemmungen   21.11.2025
    Monsun bringt Landstriche an ihre Belastungsgrenzen

Wetterwarnungen für den Norden und Süden Thailands   19.11.2025
    Kälte, Monsun, Starkregen, heftiger Wind und hohe Wellen

Thailand rüstet sich für einen Wetterumschwung   17.11.2025
    Kühle Brise im Norden, stürmische See im Süden & Osten

Thailand bereitet sich auf landesweite Überschwemmungen vor   07.11.2025
    Unwetter- und Hochwasserwarnungen für Bangkok und 65 Provinzen

Weitere heftige Regenfälle in Thailand erwartet   03.11.2025
    Thailändisches Wetteramt TMD warnt vor Unwettern in 34 Provinzen

Thailand weiterhin im Griff des Monsuns   27.10.2025
    Schwere Regenfälle, Überschwemmungen und Todesopfer in 15 Provinzen

Überschwemmungen legen Phuket und Khao Lak lahm   24.10.2025
    Chaos, Strassensperrungen und Erdrutsche nach Starkregen

Thailand kämpft weiter mit schwerem Hochwasser   08.10.2025
    Regierung zahlt Soforthilfe, Bangkok rüstet sich gegen die Flut

Thailands Osten im Regenchaos, der Süden kämpft mit Fluten   05.10.2025
    Uber 340.000 Menschen von Fluten betroffen, bereits 12 Todesopfer

Thailands Tropensturm Bualoi verwüstet 22 Provinzen   02.10.2025
    Der Norden und Nordosten kämpfen gegen die Folgen des zerstörerischen Sturms

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wetter
Diese Seite Teilen: