Inlandsflüge gestoppt - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
19.07.2021

Verkehr  

Inlandsflüge gestoppt

Starke Einschränkungen auch für Sandboxtouristen

Inlandsflüge gestoppt - Reisenews Thailand - Bild 1

Die thailändische Flugbehörde CAAT hat ein Verbot von Inlandsflügen in Thailand aus den Risikozonen (einschließlich dem Drehkreuz Bangkok) angeordnet. Die meisten Fluggesellschaften stellen ihre Flüge ab den 21. Juli komplett ein, wodurch viele Reisende ihre Reiseplanung vergessen können. Mit der Anordnung sind beispielsweise auch Anreisen aus den, von Covid wenig betroffenen Nordprovinzen in den Süden, per Flugzeug praktisch unmöglich geworden, da mehr oder weniger alle Flüge via Bangkok abgewickelt werden. Ein geschlossener Transit, wie beispielsweise bei den Flügen von internationalen Flügen nach Koh Samui, ist nicht gegeben.

Es wird vermutet, dass nun auch Bangkok Airways im Zuge dieser neuen Einschränkung damit beginnt, Flüge zu streichen. Andere Fluggesellschaften haben bereits die völlige Einstellung des Flugverkehrs auf Inlandsrouten angekündigt, da sie sich die Kosten und den Aufwand für One-Way-Flüge nicht leisten können. Sie dürften zwar in die dunkelroten Zonen fliegen, aber nicht aus ihnen heraus. Im Wesentlichen müssten sie Hin- und Rückflüge durchführen, bei denen ein Teil der Strecke komplett leer ist, um Flugzeuge für die nächsten Flüge zur Verfügung zu haben, was eine enorme finanzielle Belastung für die ohnehin schon kränkelnde Branche darstellt.

Dark red Zones (Hochrisikogebiete in Thailand)
Wie sich die neue Regel auf die Phuket Sandbox und die internationale Wiedereröffnung von Samui+ auswirken wird, ist noch nicht bekannt, aber Reisende, die ihre 14-tägige Phuket Sandbox oder das Samui-Plus Programm hinter sich haben, werden es schwer haben, danach in den Rest des Landes zu reisen. Wobei zwar theoretisch eine Reise nach Bangkok zwar noch möglich wäre, aber nicht die Rückreise nach Phuket, von wo aus (obligatorisch) der Rückflug in die Heimat startet.

Öffentliche Busse von Bangkok in den Süden haben ihren Betrieb bereits eingestellt. So bleibt als letzte Reisemöglichkeit ein Auto oder ein Minibus, obwohl die Behörden darum bitten, von Reisen aus nicht lebensnotwendigen Gründen abzusehen.

Inzwischen wurden die Risikozonen (dark red Zones) auf folgende Provinzen erweitert: Bangkok, Nakhon Pathom, Nonthaburi, Pathum Thani, Samut Prakan, Samut Sakhon, Chon Buri, Chachoengsao, Rayong, Ayutthaya, Ratchaburi, Surin, Ubon Ratchathani, Udon Thani, Narathiwat, Songkhla, Pattani, Yala

Mehr zum Thema Verkehr


Deutscher erleidet Genickbruch nach Rollerunfall   01.06.2023
    Rückholflug von Koh Samui dank Spendenaktion ermöglicht

Das Zweiradgemetzel auf Thailand Strassen   23.05.2023
    Es tut sich nichts und die Anzahl getöteter Zweiradfahrer steigt!

THAI Airways A380 Airbusse kommen nicht zurück   21.05.2023
    Die THAI hat sich gegen eine Wiederinbetriebnahme der Riesenflieger entschieden

Abgehängter Flughafen Mae Hong Son wird wiederbelebt   19.05.2023
    Nachdem Nok Air alle Flüge eingestellt hatte, will Bangkok Air einspringen

Thai Smile erhält grünes Licht für Fusion mit Thai Airways   19.05.2023
    Die ausgelagerte Lowcost-Carrier soll zurück zur Muttergesellschaft

Bundesweiter Bahnstreik abgesagt   14.05.2023
    Dennoch Probleme bei der Einhaltung der Fahrpläne erwartet

Bienenalarm am Flughafen Khon Kaen   11.05.2023
    Ein Schwarm von Riesenbienen sorgt für Verspätungen und Verletzte

Deutsche Bahn streikt für 50 Stunden   11.05.2023
    Fluggäste von und nach Thailand sollten ihre Bahnanschlüsse checken

Zwei deutsche Fussgänger nach Unfall verletzt   06.05.2023
    Ein Schwer- und ein Leichtverletzter in Pattaya durch PKW-Fahrer

Elektronischer Check-In wird ausgebaut   05.05.2023
    AOT installiert 180 Self Check-in Automaten am Flughafen Suvarnabhumi

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr
Diese Seite Teilen: