Insel mit den schönsten Stränden weltweit will Ökosystem schützen - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
09.04.2023

Umwelt  

Insel mit den schönsten Stränden weltweit will Ökosystem schützen

Koh Kradan reagiert umgehend auf den World Beach Guide Award

Insel mit den schönsten Stränden weltweit will Ökosystem schützen - Reisenews Thailand - Bild 1

Insel mit den schönsten Stränden weltweit will Ökosystem schützen - Reisenews Thailand - Bild 2

Insel mit den schönsten Stränden weltweit will Ökosystem schützen - Reisenews Thailand - Bild 3

Die kleine Insel Koh Kradan in der thailändischen Andamanensee, die weltweit Aufmerksamkeit, wegen der Prämierung zum schönsten Strand der Welt, erregt hatte, reagiert spontan auf den zu erwartenden Touristenansturm.

Koh Kradan, das nun für ihre wunderschönen Strände und Korallenriffe bekannt ist, will das fragile Ökosystem der Region schützen und hat Pläne vorgelegt, um Massentourismus und den Umweltschaden zu vermeiden.

Als erste Massnahme wird die Insel 4 Monate im Jahr für Touristen komplett geschlossen bleiben – vom 1. Juni bis zum 1. Oktober, um der Natur regelmässige Erholungsphasen zu geben. Diese Massnahme hatte sich bereits auf den Similan Islands, den Surin Islands und an der Maya Bay auf PhiPhi bewährt.

Ausserdem hat die lokale Regierung hat Pläne zur Begrenzung der Besucherzahlen und zur Erhaltung der Meeresumwelt von Koh Kradan vorgelegt. Die Pläne sehen vor, dass die Zahl der täglichen Touristen auf der Insel auf noch eine festzulegende maximale Besucherzahl begrenzt wird. Des Weiteren sollen Touristen aufgefordert werden, keine Plastiktüten, -strohhalme oder -flaschen zu verwenden und Restaurants und Bars gebeten, auf Einweggeschirr zu verzichten. Eine völlige Plastikfreiheit ist angestrebt.

Nach einem ähnlichen Verfahren und mit Vorbildfunktion funktioniert das bereits auf einer Insel bei Koh Chang, der Insel Koh Maak, die ihr Ziel, das erste kohlenstoffarme Reiseziel Thailand zu werden, erreicht hat und für ihre Nachhaltigkeit und das ausgeprägte, gemeinschaftliche Umweltbewusstsein mit Umweltpreisen belohnt wurde. Hier wird das Gemüse biologisch angebaut, ein Grossteil des Stromes mit Solarenergie und Biogas produziert, die Anzahl der Mietfahrzeuge wurde begrenzt, Motorboote und Jetski verboten und für die Besucher gibt es sogar einen CO₂-Rechner, den Koh Mak Low Carbon Calculator.

Koh Kradan ist Teil des Mu Koh Lanta Marine Nationalparks, einer Gruppe von Inseln, die für ihre unglaubliche Schönheit und Artenvielfalt bekannt sind.

Insel mit den schönsten Stränden weltweit will Ökosystem schützen - Koh Kradan reagiert umgehend auf den World Beach Guide Award Bild 1
Die Bemühungen, die Umwelt von Koh Kradan zu schützen, sind ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltigen Tourismus in Thailand. Wir hoffen, dass neben Koh Mook und nun Koh Kradan, andere Inseln und Orte in Thailand diesem Beispiel folgen werden, um die natürliche Schönheit und Artenvielfalt des Landes zu erhalten.

Zusammenfassend: Koh Kradan möchte das fragile Ökosystem der Region schützen und hat Pläne zur Begrenzung der Besucherzahlen und zur Erhaltung der Meeresumwelt vorgelegt - ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltigen Tourismus in Thailand.

Mehr zum Thema Umwelt


Smoke on the Water - Touranbieter wird zu Kasse gebeten   29.04.2025
    In Naturschutzgebieten sind Alkohol- und Zigarettenkonsum tabu!

Bangkok startet intelligentes Pilotprojekt zur Mülltrennung   26.04.2025
    „This House Doesn’t Mix“: Mülltrennung wird Pflicht – oder teuer

Korallenriffe in Thailand - 60 % nach Korallenbleiche gerettet   25.04.2025
    Hoffnung zwischen Hitze, Verlust und neuem Wachstum

Thailand verschärft Regeln für Taucher und Schnorchler   24.04.2025
    Zum Schutz der Korallen: Neue Tauchregeln verbieten Kameras für Anfänger

Thai Mueang Beach ist jetzt offiziell Weltklasse   20.04.2025
    Thailands Vorzeigestrand für nachhaltigen Tourismus

Krabi - Phi Phi Islands: Tauchspots wieder geöffnet   18.04.2025
    Zehn wegen Korallenbleiche in 2024 gesperrte Dive-Sites wieder offen

Thailands Dugongs in Not   15.04.2025
    Der stille Zusammenbruch eines Ökosystems

Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten   23.03.2025
    Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch

Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog   21.03.2025
    Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung

Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai   17.03.2025
    Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: