15.02.2023
Wirtschaft
Kabinett billigt Besuchergebühr
Ab 1. Juli soll die Tourismusgebühr in Höhe von 300 Baht kommen
Das Kabinett billigte gestern die Erhebung einer Tourismusgebühr in Höhe von 300 Baht von Ausländern, die Thailand auf dem Luftweg besuchen, sowie eine Gebühr von 150 Baht für Besucher auf dem Land- oder Seeweg. Bei erwarteten 30 Millionen Touristen werden so Zusatzeinnahmen von rund 9 Milliarden Baht, also umgerechnet rund 260 Mio. EUR in die Kassen fliessen.
Der Minister für Tourismus und Sport, Phiphat, erklärte, die Gebühren sollten hauptsächlich zur Deckung der Kosten für die Betreuung von Touristen verwendet werden.
Laut Phiphat gab die Regierung zwischen 2017 und 2019 jährlich 300 bis 400 Millionen Baht (also rund 10 Mio. EUR) aus, um das Gesundheitsministerium für ausländische Touristen zu entschädigen, die in den öffentlichen Krankenhäusern des Landes medizinisch versorgt wurden, bevor sie in ihre Heimatländer zurückkehrten, ohne ihre Rechnungen zu begleichen.
Es wird erwartet, dass die Gebührenerhebung innerhalb von 90 Tagen nach der Veröffentlichung in der Royal Gazette, also etwa am 1. Juni dieses Jahres, in Kraft tritt.
Der Tourismusminister äusserte bereits, dass fast 90 % der Gebühren für die Anhebung der Tourismusstandards auf ein weltweites Niveau verwendet werden sollen, einschließlich der Gestaltung öffentlicher Einrichtungen, die für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen benutzerfreundlicher werden sollen.
Die Abgabe wird auf die Preise für Flugtickets aufgeschlagen, während die Methode zur Erhebung der Einreisegebühr auf dem Landweg noch festgelegt werden muss, wie die Regierung letztes Jahr mitteilte.
Der geschäftsführende Direktor von Siam Park City, dem Betreiber des Siam Amazing Park in Bangkok, begrüßte den Schritt, fügte aber hinzu, dass die Erhebung der Gebühren und die strenge Kontrolle ihrer Verwendung sichergestellt werden müssen, um jegliche Probleme zu vermeiden, die in Zukunft auftreten könnten.
Die Abflugsteuer in Höhe von 700 Baht, die von den meisten unbemerkt seit 2007 in Kraft ist und auf den Flugpreis für den Abflug erhoben wird, bleibt weiterhin bestehen.
Mehr zum Thema Wirtschaft
⇒Razzia in Illegalem russischen Imperium auf Koh Phangan 22.10.2025
Polizei sprengt Mietgeschäft mit 400 Motorrädern, Autos, Zimmern...
⇒Thailands Regierung startet Mega-Reiseprogramm 14.10.2025
Bangkok setzt auf Inlandsreisen als Konjunkturspritze
⇒Thailand fliegt vorneweg: Erster Kunde für Airbus A330 MRTT+ 27.09.2025
Hightech für Luftwaffe: Royal Thai Air Force setzt auf den A330neo-Tanker
⇒Thailands Tourismus - Einnahmeverluste von bis zu 17 % drohen 24.09.2025
Die Tourismusbehörde TAT sieht starken Baht als Verursacher - wir nicht
⇒Thailands Duty-Free-Gigant in der Krise 07.09.2025
King Power kämpft ums Überleben - Umsatzloch im Milliardenbereich
⇒Thailands neue Baht-Scheine: Plastikgeld für mehr Sicherheit 04.09.2025
Polymer statt Papier: Warum Thailands Geldscheine ein Upgrade bekommen
⇒Thailands Hotelgesetz vor der Reform 04.09.2025
Schluss mit der Grauzone für Homestays, Resorts und Airbnbs
⇒Thailands Hoteliers senken Preise 03.09.2025
Rückgang bei Touristen erzwingt Strategiewechsel
⇒Neues Tourismus-Siegel der TAT für Thailands Hotellerie 28.08.2025
Neues Siegel ´Trusted Thailand´ - Sicherheit zum Aufkleben?
⇒Erste E-Autos Made in Thailand für Europa unterwegs 27.08.2025
Thailand baut BYD Elektroautos für Deutschland und die EU
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft

Jetzt registrieren
