15.02.2023
Wirtschaft
Kabinett billigt Besuchergebühr
Ab 1. Juli soll die Tourismusgebühr in Höhe von 300 Baht kommen
Das Kabinett billigte gestern die Erhebung einer Tourismusgebühr in Höhe von 300 Baht von Ausländern, die Thailand auf dem Luftweg besuchen, sowie eine Gebühr von 150 Baht für Besucher auf dem Land- oder Seeweg. Bei erwarteten 30 Millionen Touristen werden so Zusatzeinnahmen von rund 9 Milliarden Baht, also umgerechnet rund 260 Mio. EUR in die Kassen fliessen.
Der Minister für Tourismus und Sport, Phiphat, erklärte, die Gebühren sollten hauptsächlich zur Deckung der Kosten für die Betreuung von Touristen verwendet werden.
Laut Phiphat gab die Regierung zwischen 2017 und 2019 jährlich 300 bis 400 Millionen Baht (also rund 10 Mio. EUR) aus, um das Gesundheitsministerium für ausländische Touristen zu entschädigen, die in den öffentlichen Krankenhäusern des Landes medizinisch versorgt wurden, bevor sie in ihre Heimatländer zurückkehrten, ohne ihre Rechnungen zu begleichen.
Es wird erwartet, dass die Gebührenerhebung innerhalb von 90 Tagen nach der Veröffentlichung in der Royal Gazette, also etwa am 1. Juni dieses Jahres, in Kraft tritt.
Der Tourismusminister äusserte bereits, dass fast 90 % der Gebühren für die Anhebung der Tourismusstandards auf ein weltweites Niveau verwendet werden sollen, einschließlich der Gestaltung öffentlicher Einrichtungen, die für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen benutzerfreundlicher werden sollen.
Die Abgabe wird auf die Preise für Flugtickets aufgeschlagen, während die Methode zur Erhebung der Einreisegebühr auf dem Landweg noch festgelegt werden muss, wie die Regierung letztes Jahr mitteilte.
Der geschäftsführende Direktor von Siam Park City, dem Betreiber des Siam Amazing Park in Bangkok, begrüßte den Schritt, fügte aber hinzu, dass die Erhebung der Gebühren und die strenge Kontrolle ihrer Verwendung sichergestellt werden müssen, um jegliche Probleme zu vermeiden, die in Zukunft auftreten könnten.
Die Abflugsteuer in Höhe von 700 Baht, die von den meisten unbemerkt seit 2007 in Kraft ist und auf den Flugpreis für den Abflug erhoben wird, bleibt weiterhin bestehen.
Mehr zum Thema Wirtschaft
⇒Touristenabgabe auf thailändisch: verschoben, verdreht, vergessen 15.07.2025
Einreisegebühr auf Zeitreise - vom Kabinettsbeschluss 2021 zur Warteschleife
⇒Wie TACO Trump Thailand mit seinen irren Zöllen bedroht 08.07.2025
Club der überzogenen Zölle - Trump lädt Thailands König ein!
⇒Thailands Tourismus taumelt: Chinas Gäste fehlen, Ziele wackeln 07.07.2025
Qualität statt Quantität? Warum Thailands Strategie an Grenzen stößt
⇒Thailand kämpft gegen Trumps Strafzoll-Fieber 04.07.2025
Zoll-Zoff mit dem merklich verwirrten US-TACO
⇒Thailands neue Wirtschaftsmacht: Die Ära der Solo-Generation 03.07.2025
Wie Singles eine ganze Gesellschaft und deren Demographie umgestalten
⇒Flasche leer, Staatskasse auch - Alkohol-Steuersenkungen mit Kater 27.05.2025
Ein ironischer Blick auf eine Reform, die beschwipst begann und verkatert endet
⇒Thai Airways mit starkem Gewinnsprung 13.05.2025
Ausstieg aus Sanierungsprogramm steht kurz bevor
⇒Thailand wird Eiscreme-Weltmacht 13.05.2025
Platz 1 in Asien, Platz 4 weltweit
⇒Thailand plant Milliardenoffensive für Nebensaison 05.05.2025
Thailands Tourismus kämpft mit Gegenwind
⇒Thailands steigende Preise vergraulen Touristen 01.05.2025
Gier frisst Gastfreundschaft: Start einer Tourismuskrise?
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft