Kabinett billigt Besuchergebühr - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
15.02.2023

Wirtschaft  

Kabinett billigt Besuchergebühr

Ab 1. Juli soll die Tourismusgebühr in Höhe von 300 Baht kommen

Kabinett billigt Besuchergebühr - Reisenews Thailand - Bild 1

Seit Jahren redet die Regierung immer wieder von der Einführung einer Tourismusgebühr, die ein wenig an die Kurtaxen vieler deutscher Ferienorte erinnert, aber nicht pro Tag, sondern nur pro Einreise fällig ist.

Das Kabinett billigte gestern die Erhebung einer Tourismusgebühr in Höhe von 300 Baht von Ausländern, die Thailand auf dem Luftweg besuchen, sowie eine Gebühr von 150 Baht für Besucher auf dem Land- oder Seeweg. Bei erwarteten 30 Millionen Touristen werden so Zusatzeinnahmen von rund 9 Milliarden Baht, also umgerechnet rund 260 Mio. EUR in die Kassen fliessen.

Der Minister für Tourismus und Sport, Phiphat, erklärte, die Gebühren sollten hauptsächlich zur Deckung der Kosten für die Betreuung von Touristen verwendet werden.

Laut Phiphat gab die Regierung zwischen 2017 und 2019 jährlich 300 bis 400 Millionen Baht (also rund 10 Mio. EUR) aus, um das Gesundheitsministerium für ausländische Touristen zu entschädigen, die in den öffentlichen Krankenhäusern des Landes medizinisch versorgt wurden, bevor sie in ihre Heimatländer zurückkehrten, ohne ihre Rechnungen zu begleichen.

Es wird erwartet, dass die Gebührenerhebung innerhalb von 90 Tagen nach der Veröffentlichung in der Royal Gazette, also etwa am 1. Juni dieses Jahres, in Kraft tritt.

Der Tourismusminister äusserte bereits, dass fast 90 % der Gebühren für die Anhebung der Tourismusstandards auf ein weltweites Niveau verwendet werden sollen, einschließlich der Gestaltung öffentlicher Einrichtungen, die für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen benutzerfreundlicher werden sollen.

Die Abgabe wird auf die Preise für Flugtickets aufgeschlagen, während die Methode zur Erhebung der Einreisegebühr auf dem Landweg noch festgelegt werden muss, wie die Regierung letztes Jahr mitteilte.

Der geschäftsführende Direktor von Siam Park City, dem Betreiber des Siam Amazing Park in Bangkok, begrüßte den Schritt, fügte aber hinzu, dass die Erhebung der Gebühren und die strenge Kontrolle ihrer Verwendung sichergestellt werden müssen, um jegliche Probleme zu vermeiden, die in Zukunft auftreten könnten.

Die Abflugsteuer in Höhe von 700 Baht, die von den meisten unbemerkt seit 2007 in Kraft ist und auf den Flugpreis für den Abflug erhoben wird, bleibt weiterhin bestehen.

Mehr zum Thema Wirtschaft


Hacker verwandeln Regierungsseiten in Linkseiten für Zockerparadiese   25.02.2023
    Thailändische Regierung öffnet Türen mit veralteter Technik und unqualifiziertem Personal

Forderung nach Aufhebung des Verbotes von Sexspielzeug   24.02.2023
    Umsätze der thailändischen Gummiindustrie durch Dildos und Sexpuppen?

Legalisierung von E-Zigaretten gefordert   03.02.2023
    Minister für digitale Wirtschaft und Gesellschaft will Verbot abschaffen

Freihandelsgespräche zwischen Thailand und EU   30.01.2023
    Verhandlungen sollen wieder aufgenommen werden

Phuket erlebt Wiederaufschwung des Tourismus   30.01.2023
    Über 9 Millionen Touristen in 2022 auf der Fereieninsel

Globale Produktionsdrehscheibe Thailand   29.01.2023
    Der fünftgrösste Motorradproduzent der Welt produziert 2 Mio. Motorräder pro Jahr

Dauerhafte 45-Tage Visa-Regelung gefordert   14.01.2023
    Tourismusbehörde will mehr Flüge und längere Aufenthaltsdauer

Grüner Tourismus als neues Mandat   02.01.2023
    TAT will mehr Nachhaltigkeit und weniger Quantität

Weltgrößter Hydro-Solarpark zieht Touristen an   28.12.2022
    Mit 90 Millionen Kilowattstunden im ersten Jahr ein voller Erfolg

Mangel an Flugverbindungen Bangkok-Phuket   28.12.2022
    Flugdefizit und hohe Preise bedrohen Phukets Wettbewerbsfähigkeit

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft
Diese Seite Teilen: