Kältefront im Norden und in Zentralthailand - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
12.12.2022

Wetter  

Kältefront im Norden und in Zentralthailand

Bodenfrost am Doi Inthanon im Norden, Unwetter und Starkregen im Süden

Kältefront im Norden und in Zentralthailand - Reisenews Thailand - Bild 1

In weiten Gebierten Thailands sinken die Temperatruren um mehrere Grad. Mindestens eine Woche lang könnten für manch einen wärmere Kleidung erforderlich sein, da das Wetter in den meisten Teilen Thailands ab morgen merklich kühler wird.

Eine starke Kaltfront aus China wird von morgen bis Samstag den nördlichen Teil Thailands überziehen, und dies wird dazu führen, dass die Temperaturen in den meisten Teilen Thailands um 3-6 °C sinken, mit Ausnahme der südlichen Region, die mit starkem Regen konfrontiert sein wird, so das Meteorologische Amt. Für den Nordosten des Landes wird ein Temperaturrückgang von 4 bis 6 °C vorhergesagt, während für den Norden, Osten und das Zentrum des Landes, einschließlich Bangkok, ein Temperaturrückgang von 3 bis 5 °C erwartet wird.

Für nächsten Sonntag wird eine weitere starke Kaltfront über den meisten Teilen Thailands, mit Ausnahme der südlichen Region, vorhergesagt, die das kalte Wetter noch einige Tage verlängern wird, bis die Front sich abschwächt.

Das kalte Wetter während des verlängerten Wochenendes führte dazu, dass die Touristen in Scharen in die Berge strömten, z. B. in den Huai-Nam-Dang-Nationalpark in Chiang Mai und den Khao Phanoen Thung im Kaeng-Krachan-Nationalpark in der Provinz Phetchaburi. Am Doi Inthanon, dem höchsten Berg in Thailand (Chiang Mai), fanden sich am Wochenende rund 4.500 Personen ein, die vom Bodenfrost und dem weiss glitzernden Frostüberzug auf den Bodenpflanzen begeistert waren.

Kältefront im Norden und in Zentralthailand - Bodenfrost am Doi Inthanon im Norden, Unwetter und Starkregen im Süden Bild 1
In der Zwischenzeit sollten sich die Menschen im Süden auf heftige Regenfälle einstellen, die zu Überschwemmungen oder Überläufen natürlicher Wasserwege führen können. Grund dafür sind die Tiefdruckgebiete und der mäßige Nordostmonsun, der den Golf von Thailand, die Andamanensee und die südliche Region erfasst.

Sieben Bezirke der südlichsten thailändischen Provinz Narathiwat wurden bereits überschwemmt. Am schlimmsten betroffen ist der Bezirk Rue So, wo eine Straße, die mit einer Brücke verbunden ist, zusammengebrochen ist, so dass die Bewohner von mehr als 400 Haushalten in Dorf 10 das Dorf nicht mehr verlassen können. Dringende Reparaturen sind im Gange.

Mehr zum Thema Wetter


Unwetterwarnung für Thailand   12.11.2023
    Schwere Niederschläge können zu Sturzfluten und Erdrutschen führen

Anhaltende Regenfälle setzen Zentralthailand unter Wasser   05.10.2023
    Flüsse treten über die Ufer - Ein Kampf gegen die Wassermassen

1,5 Millionen Sandsäcke zum Schutz am Chao Phraya   04.10.2023
    Hochwasser - Sukhothai bereits schwer betroffen, Bangkok wappnet sich

Katastrophenschutzminister warnt wegen Pegelanstieg des Chao Phraya   02.10.2023
    Ständig stark ansteigende Wasserpegel bedrohen Ayutthaya und Bangkok

Schwere Überschwemmungen im äussersten Westen und Osten   30.09.2023
    Überflutungen und drohende Dammbrüche in Tak und Ubon Ratchathani

Erneute Unwetterwarnung für ganz Thailand   27.09.2023
    Sturzfluten, Erdrutsche und Überschwemmungen erwartet

Extremwetter in Thailand - Mae Hong Son von Sturzfluten getroffen.   11.09.2023
    Frau vermisst, Highway 1095 durch entwurzelte Bäume und Felsstürze unpassierbar

Schwere See und Unwetter in Südthailand   29.08.2023
    Auslaufverbot für Boote unter 10 m, Wellen bis über 3 m und schwerer Regen

Verheerende Regenfälle für Phuket angekündigt   19.08.2023
    Dringender Wetteralarm signalisiert Überschwemmungsgefahr und Erdrutsche

Schwere Regenfälle lösen Erdrutsche und Überschwemmungen aus   09.08.2023
    Zahlreiche Strassen und Autobahnen unterspült oder weggeschwemmt

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wetter
Diese Seite Teilen: