28.07.2025
Politik
Kambodscha und Thailand vereinbaren Waffenstillstand
ASEAN vermittelt in Malaysia erfolgreichen Durchbruch
Trilaterale Gespräche in Malaysia bringen Durchbruch
Der historische Schritt wurde im Rahmen von dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kambodscha, Thailand und Malaysia erzielt. Gastgeber war der malaysische Premierminister Anwar Ibrahim, der die Gespräche in seiner Funktion als ASEAN-Vorsitzender leitete.Anwar kündigte an, Malaysia werde ein Überwachungsteam koordinieren, das die Einhaltung des Waffenstillstands überprüfen und Verstöße dokumentieren soll.
„Dieser Waffenstillstand ist ein erster Schritt, um Vertrauen wiederherzustellen und die Spirale der Gewalt zu stoppen“, erklärte Anwar. Die ASEAN-Staaten seien entschlossen, weitere Eskalationen in der Region zu verhindern.
Hoffnung auf Normalisierung
Kambodschas Premierminister Hun Manet lobte das Treffen mit Thailands amtierendem Premier Phumtham Wechayachai in Putrajaya als „sehr produktiv“.„Wir hoffen, dass die von Premierminister Anwar angekündigten Lösungen die Grundlage schaffen, um unsere bilateralen Beziehungen zu normalisieren und langfristig eine Deeskalation der militärischen Präsenz zu ermöglichen“, so Hun Manet.
Er dankte Malaysia ausdrücklich für die Vermittlung sowie US-Präsident Donald Trump und der chinesischen Führung für deren diplomatische Unterstützung bei der Konfliktlösung.
Schwere humanitäre Folgen – 300.000 Menschen auf der Flucht
Trotz des Waffenstillstands bleibt die humanitäre Lage angespannt. Nach Angaben Hun Manets wurden durch die Kämpfe in den vergangenen fünf Tagen rund 300.000 Menschen in beiden Ländern vertrieben.Zahlreiche Dörfer wurden beschädigt, Infrastruktur zerstört, und die Versorgungslage in den Grenzregionen ist kritisch. Internationale Hilfsorganisationen bereiten sich auf umfangreiche Unterstützungseinsätze vor.
Mit der Vereinbarung eines sofortigen Waffenstillstands haben Kambodscha und Thailand einen wichtigen Schritt in Richtung Frieden gemacht. Ob diese Vereinbarung hält, hängt nun von der konsequenten Überwachung und dem politischen Willen beider Seiten ab, weitere Eskalationen zu vermeiden.
ASEAN wird in den kommenden Wochen die Lage genau beobachten – und die internationale Gemeinschaft, von den USA bis China, signalisiert Bereitschaft, den Friedensprozess aktiv zu unterstützen.
Quelle: The Nation
Mehr zum Thema Politik
⇒Thailand Ex-Premierminister Thaksin Shinawatra in Haft 10.09.2025
Politisches Spektakel vor Bangkoks Gefängnissen
⇒Anutin Charnvirakul ist neuer Premierminister Thailands 06.09.2025
Neuer Regierungschef - Vom Cannabis-Pionier zum Premierminister
⇒Gericht stürzt Premier - Thailands Regierung mal wieder am Ende 29.08.2025
Neuwahl, Koalition oder Chaos? Wir erklären die ganze Geschichte:
⇒Korruption bleibt für Thailands Bürger das größte Problem 26.08.2025
Ein Land zwischen Frust und Hoffnung auf Reformen
⇒Waffenstillstand zwischen Thailand und Kambodscha 08.08.2025
13-Punkte-Plan und ASEAN-Beobachter sollen fragile Ruhe sichern
⇒Thailändisch-kambodschanische Grenze beruhigt sich 02.08.2025
Humanitäre Lage verbessert sich langsam - Treffen sollen Stabilität sichern
⇒Thaiand: Waffenruhe mit Kambodscha bleibt wacklig 30.07.2025
Cyberangriffe, Fake News und kleinere Gefechte 🇹🇭 🔥
⇒Nach Feuerhagel die Stille: Waffenstillstand wird eingehalten 29.07.2025
Thailand und Kambodscha halten sich seit 24:00 Uhr an die Vereinbarungen
⇒Grenzkrieg im Schatten heiliger Tempel eskaliert weiter 27.07.2025
Raketen auf Kulturerbe, Häuser, Kliniken - 150.000 Menschen auf der Flucht
⇒Kriegsrecht in Teilen Ostthailands ausgerufen 26.07.2025
Militär übernimmt Kontrolle in acht Bezirken - Waffenruhe gefordert
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Politik