08.04.2024
Wetter
Katastrophenschutz warnt vor Sommerstürmen in Thailand
Unwetterfront über Thailand - Regierung und DDPM in Alarmbereitschaft
Die Warnung basiert auf der aktuellen Wetterprognose des thailändischen Wetterdienstes (TMD), der ein aus China kommendes Hochdruckgebiet im Anmarsch sieht. Dieses, gepaart mit heißen Westwinden, schafft die perfekte Sturmfront für Sommerunwetter.
Besonders im Fokus stehen dabei 17 Provinzen im Norden, darunter Chiang Mai und Mae Hong Son, 20 im Nordosten, wie Udon Thani und Khon Kaen, sowie 23 in der Zentralregion, inklusive der Großraum Bangkok. Von den Bewohnern wird erwartet, dass sie nicht nur die Wetterberichte im Auge behalten, sondern auch die Anweisungen der Behörden befolgen, um Schäden und Gefahren zu minimieren.
Das DDPM hat nicht nur Warnungen herausgegeben, sondern auch vorgesorgt: Personal und Rettungsausrüstung stehen bereit, um bei Bedarf schnell eingreifen zu können. Die Öffentlichkeit wird ermahnt, die Wettervorhersagen ernst zu nehmen, Warnungen zu beachten und vorbeugende Maßnahmen zu treffen, wie das Sichern von Gebäuden und das Meiden gefährlicher Orte.
Für die Landwirtschaft gibt es spezielle Ratschläge, um Ernten und Pflanzen zu schützen. Dank moderner Technologie können Bürgerinnen und Bürger die neuesten Warnmeldungen über die App THAI DISASTER ALERT empfangen oder sich im Notfall über das LINE-Konto des DDPM oder die 24-Stunden-Hotline 1784 Hilfe holen.
Was ist ein Sommersturm?
Ein Sommersturm in Thailand bezieht sich typischerweise auf ein Wetterphänomen, das während der Sommermonate auftritt und durch heftige Gewitter, starke Windböen, und manchmal auch Hagel gekennzeichnet ist. Diese Stürme sind Teil der Monsunzeit, die von Mai bis Oktober andauert, wobei die Sommerstürme ihren Höhepunkt meist zwischen April und Mai erreichen, gerade zu Beginn der Regenzeit.Sommerstürme in Thailand können plötzlich auftreten und erhebliche Auswirkungen haben, darunter Überschwemmungen, Schäden an Infrastruktur und Gebäuden, Ernteausfälle und in einigen Fällen auch Verletzungen von Personen. Die starken Regenfälle, die mit diesen Stürmen einhergehen, tragen wesentlich zur jährlichen Niederschlagsmenge bei, können aber auch zu Erdrutschen und anderen wasserbedingten Katastrophen führen, besonders in bergigen oder schlecht entwässerten Gebieten.
Die thailändische Regierung und die zuständigen Behörden, wie das Department of Disaster Prevention and Mitigation (DDPM), geben regelmäßig Warnungen und Sicherheitshinweise heraus, um die Bevölkerung auf bevorstehende Sommerstürme vorzubereiten und um Schäden und Risiken zu minimieren.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Wetter
⇒Thailand kämpft weiter mit schwerem Hochwasser 08.10.2025
Regierung zahlt Soforthilfe, Bangkok rüstet sich gegen die Flut
⇒Thailands Osten im Regenchaos, der Süden kämpft mit Fluten 05.10.2025
Uber 340.000 Menschen von Fluten betroffen, bereits 12 Todesopfer
⇒Thailands Tropensturm Bualoi verwüstet 22 Provinzen 02.10.2025
Der Norden und Nordosten kämpfen gegen die Folgen des zerstörerischen Sturms
⇒Thailand rüstet sich für Tropensturm Bualoy 27.09.2025
47 Provinzen im Ausnahmezustand - Sturz- und Sturmfluten erwartet
⇒Erneute Unwetterwarnung für Thailand 26.09.2025
Wetter bringt sintflutartige Regenfälle und gefährliche Wellen
⇒Thailands Überschwemmungsgebiete weiten sich aus 23.09.2025
Inzwischen stehen über 2.600 km² unter Wasser und es regnet weiter
⇒Überflutungen in Ayutthaya, Ang Thong, Phetchabun und Phitsanulok 22.09.2025
Abgeordneter drängt auf entschlossenes Handeln gegen die Flutkatastrophe
⇒Thailand rüstet sich für Flutgefahr - Behörden warnen 18.09.2025
Chiang Rai bis Bangkok: Welche Regionen jetzt besonders gefährdet sind
⇒Thailands Behörden warnen vor akuter Flutgefahr 08.09.2025
Behörden kämpfen mit randvollen Stauseen, die Bürger mit Überflutungen
⇒Unwetterwarnung - Stürme und Sturzfluten in Thailand 05.09.2025
Gefährliche Wellen und Überschwemmungen: Monsun wütet weiter
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wetter