Keine Plastiktüten mehr ab Januar 2020 - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
07.09.2019

Umwelt  

Keine Plastiktüten mehr ab Januar 2020

Löbliche Initiative: Thailands große Einzelhändler werden im Januar 2020 aufhören, Plastiktüten zu verteilen

Keine Plastiktüten mehr ab Januar 2020 - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Keine Plastiktüten mehr ab Januar 2020 - Reisenews Thailand - Symbolfoto 2

Der thailändische Umweltminister hat eine wichtige Vereinbarung von großen Einzelhändlern, Kunststoffherstellern und Kaufhäusern angekündigt, die Abgabe von Einweg-Plastiktüten an Kunden einzustellen. Das neue Programm startet ab dem nächsten Jahr. Im vergangenen Jahr haben mehrere große Einzelhändler verschiedene Aktionen entwickelt, um die Menge an Einweg-Plastiktüten zu reduzieren, die den Kunden ausgehändigt wurden. Sie waren jedoch eher ein PR-Trick als ein wirklicher Versuch, die enormen Mengen an Plastik zu reduzieren Abfälle, die von diesen Unternehmen erzeugt werden.

Minister Varawut Silpa-archa sagte, das Umweltministerium habe zahlreiche thailändische Partner eingeladen, sich der Kampagne des Ministeriums anzuschließen, um die Verwendung von Einweg-Plastiktüten zu reduzieren. „Diese Kooperation wird Thailand dabei helfen, die Liste der Hauptverursacher von Müll und Seemüll zu verlassen.“

Unter den großen Namen befanden sich die Central Group, die The Mall Group, CP All (Eigentümer von 7Eleven), Siam Makro, Robinsons, Bangchak Retail, das Big C Supercenter, die Index Living Mall und PTT sowie Fachverbände wie der Plastic Industry Club und Verband der thailändischen Einzelhändler. Diese Partner haben versprochen, ab Januar keine Einweg-Plastiktüten mehr an Kunden zu verteilen. Ab dem kommenden Januar müssen dann die Kunden ihre eigenen Taschen mitbringen, um Waren aus diesen Geschäften zu transportieren.

„Diese Art von Kampagne hätte schon vor langer Zeit durchgeführt werden müssen. Wir haben so viel Zeit damit verbracht, zu verhandeln. Endlich haben wir es geschafft. Sie zeigt, dass Thailand, das weltweit an sechster Stelle für die Erzeugung von Meeresabfällen steht, versucht, Plastikabfälle zu reduzieren. Schätzungen zufolge verwenden die Thailänder 45 Milliarden Einweg-Plastiktüten pro Jahr. "

In der Zwischenzeit wird Anfang 2022 auch ein Verbot von Styropor-Lebensmittelverpackungen sowie anderen Einwegartikeln aus Kunststoff, einschließlich leichter Plastiktüten, Trinkhalme und Tassen, in Kraft treten.

Quelle: ⇒ Bangkok Post

Mehr zum Thema Umwelt


Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer   22.10.2025
    Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will

Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer   18.10.2025
    Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks

Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus   15.10.2025
    Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung

Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu   11.10.2025
    Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power

Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt   30.09.2025
    Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten

Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel   25.09.2025
    Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert

Phuket setzt auf Windkraft   22.09.2025
    Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep

Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One   25.08.2025
    Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff

Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen   14.08.2025
    Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung

Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel   01.08.2025
    Politik unter Druck – eine Insel am Limit

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: