07.09.2019
Umwelt
Keine Plastiktüten mehr ab Januar 2020
Löbliche Initiative: Thailands große Einzelhändler werden im Januar 2020 aufhören, Plastiktüten zu verteilen
Minister Varawut Silpa-archa sagte, das Umweltministerium habe zahlreiche thailändische Partner eingeladen, sich der Kampagne des Ministeriums anzuschließen, um die Verwendung von Einweg-Plastiktüten zu reduzieren. „Diese Kooperation wird Thailand dabei helfen, die Liste der Hauptverursacher von Müll und Seemüll zu verlassen.“
Unter den großen Namen befanden sich die Central Group, die The Mall Group, CP All (Eigentümer von 7Eleven), Siam Makro, Robinsons, Bangchak Retail, das Big C Supercenter, die Index Living Mall und PTT sowie Fachverbände wie der Plastic Industry Club und Verband der thailändischen Einzelhändler. Diese Partner haben versprochen, ab Januar keine Einweg-Plastiktüten mehr an Kunden zu verteilen. Ab dem kommenden Januar müssen dann die Kunden ihre eigenen Taschen mitbringen, um Waren aus diesen Geschäften zu transportieren.
„Diese Art von Kampagne hätte schon vor langer Zeit durchgeführt werden müssen. Wir haben so viel Zeit damit verbracht, zu verhandeln. Endlich haben wir es geschafft. Sie zeigt, dass Thailand, das weltweit an sechster Stelle für die Erzeugung von Meeresabfällen steht, versucht, Plastikabfälle zu reduzieren. Schätzungen zufolge verwenden die Thailänder 45 Milliarden Einweg-Plastiktüten pro Jahr. "
In der Zwischenzeit wird Anfang 2022 auch ein Verbot von Styropor-Lebensmittelverpackungen sowie anderen Einwegartikeln aus Kunststoff, einschließlich leichter Plastiktüten, Trinkhalme und Tassen, in Kraft treten.
Quelle: ⇒ Bangkok Post
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Chiang Mai mit über 410 Mikrogamm z.Zt. dreckigste Stadt der Welt 26.03.2023
Regierung erklärt mal wieder eine neue umfassende Strategie zur Verringerung des Smogs
⇒Werk in Thailand produziert Reifen mit grünem Strom 18.03.2023
Die weltgrößte Solaranlage auf dem Dach einer Fabrik
⇒Umweltbehörde verschärft Massnahmen gegen Smog 16.03.2023
Wiederholte Verbote und Regenflieger sollen die Probleme lösen
⇒8 Tonnen tote Fische an den Bang Saen Beach gespült 14.03.2023
Besorgte Urlauber meiden das Meer - Ministerium entwarnt
⇒Smog - Same procedure as last year, same procedure as every year 13.03.2023
Umweltschutz - nein Danke - Thailändische Regierung opfert ihre Bürger
⇒Zwei Reiseziele in Thailand für Nachhaltigkeit ausgezeichnet 10.03.2023
Mae Hong Son und Koh Maak werden auf der ITB geadelt
⇒Vizeweltmeister in der Herstellung von Biokunststoffen 07.03.2023
Jährliche Produktionskapazität Thailands liegt bei 95.000 Tonnen
⇒Einwohner sollen Wohnungen nicht verlassen - Tausende erkrankt 05.03.2023
Tourismusrat Chiang Mai will mehr Touristen für die dreckigste Stadt der Welt
⇒Über 3.700 Brandherde in Thailand 03.03.2023
Hotspot-Alarm, da Tausende von Bränden die Smog-Krise verschärfen
⇒Neue Regeln für nachhaltiges Koh Maak 27.02.2023
Verbot von Jetski und Plastikverpackung für Lebensmittel uvam.
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt Diese Seite Teilen: