10.02.2021
Wirtschaft
Kleine Erfolgsmeldungen aus der thailändischen Wirtschaft
Corona treibt einige Industriesektoren voran
Das Amt für Industrieökonomie (OIE) hat anhaltend positive Anzeichen aus dem Industriesektor gemeldet. Betrachtet man den Produktionsproduktionsindex (MPI) des Landes für 2020, so zeigen die Zahlen, dass trotz eines deutlichen Rückgangs des Gesamtindex im Lockdown-Monat April 2020, einige Unternehmen gelernt haben, ihre Strategien anzupassen und sich überwiegend gut zu entwickeln.
Hersteller von elektronischen Bauteilen und Leiterplatten verzeichneten eine Produktionssteigerung von 12,03% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Da die Menschen mehr zu Hause waren und es sich gemütlich machen wollten, stieg der Umsatz mit Haushaltsmöbeln um 17,5%, und auch aus dem Ausland wurden mehr Bestellungen bei den Herstellern in Thailand getätigt.
Die Tatsache, dass die Menschen zu Hause waren, führte auch zu einer erhöhten Nachfrage nach Lieferservices, und die Lieferfirmen benötigten mehr Fahrzeuge, sodass die Produktion von Pick-up-Trucks, Kleinwagen und Dieselmotoren um 4,5% stieg. Die gestiegene Nachfrage nach Autos bedeutet wiederum eine höhere Nachfrage nach Reifen, deren Absatz gegenüber den Vorjahren um 16,8% gestiegen ist.
Ein weiterer Sektor, der zur Herstellung von Fahrzeugen, elektronischen Bauteilen und sogar Konserven beiträgt, sind Unternehmen der Stahlindustrie. Hier ist die Nachfrage um 7,3% .
Auch erheblich gestiegen sind die Produktion von Beton und Zement, Medizin, und medizinische Artikel, von Kartonagen und Verpackungsmitteln, von gefrorenen Meeresfrüchte und Tierfutter, deren Produktivitätsindex gegenüber dem Vorjahr auf fast 40% gestiegen ist. Auch die Hersteller von Speichermedien - über 40% aller weltweit hergestellten Festplatten kommen aus Thailand - können sich über Wachstum und positive Ergebnisse freuen.
Ein positives Zeichen für die Wirtschaft mit steigender Nachfrage bedeutet auch, dass in diesen Branchen mehr Arbeitsplätze benötigt werden, was das Einkommen für Einkäufe zurückbringt. Dies ist ein positiver Zyklus, der mit Kontinuität die Erholung der Wirtschaft näher an die Zeit vor COVID-19 bringen könnte.
Kabelfabrikation in Thailand
Mehr zum Thema Wirtschaft
⇒Hacker verwandeln Regierungsseiten in Linkseiten für Zockerparadiese 25.02.2023
Thailändische Regierung öffnet Türen mit veralteter Technik und unqualifiziertem Personal
⇒Forderung nach Aufhebung des Verbotes von Sexspielzeug 24.02.2023
Umsätze der thailändischen Gummiindustrie durch Dildos und Sexpuppen?
⇒Kabinett billigt Besuchergebühr 15.02.2023
Ab 1. Juli soll die Tourismusgebühr in Höhe von 300 Baht kommen
⇒Legalisierung von E-Zigaretten gefordert 03.02.2023
Minister für digitale Wirtschaft und Gesellschaft will Verbot abschaffen
⇒Freihandelsgespräche zwischen Thailand und EU 30.01.2023
Verhandlungen sollen wieder aufgenommen werden
⇒Phuket erlebt Wiederaufschwung des Tourismus 30.01.2023
Über 9 Millionen Touristen in 2022 auf der Fereieninsel
⇒Globale Produktionsdrehscheibe Thailand 29.01.2023
Der fünftgrösste Motorradproduzent der Welt produziert 2 Mio. Motorräder pro Jahr
⇒Dauerhafte 45-Tage Visa-Regelung gefordert 14.01.2023
Tourismusbehörde will mehr Flüge und längere Aufenthaltsdauer
⇒Grüner Tourismus als neues Mandat 02.01.2023
TAT will mehr Nachhaltigkeit und weniger Quantität
⇒Weltgrößter Hydro-Solarpark zieht Touristen an 28.12.2022
Mit 90 Millionen Kilowattstunden im ersten Jahr ein voller Erfolg
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft Diese Seite Teilen: