18.06.2025
Bangkok
Königliche Barken, coole Kids - Bangkok macht Teenies zu Tourguides
Tourguide statt TikTok: Mit Englisch und Etikette zum ersten Nebenjob
Das Trainingsprogramm wird vom Fine Arts Department unter Leitung von Generaldirektor Phanombut Chantrachot organisiert. Es ist Teil einer Initiative, die Jugendlichen helfen soll, ihre Freizeit sinnvoll und bildungsorientiert zu nutzen – fernab von TikTok-Trends und Nachhilfe-Marathons. Im Fokus steht die kulturelle Bedeutung der königlichen Barken und ihrer feierlichen Prozessionen, die tief in der Geschichte und Symbolik Thailands verwurzelt sind. Die Jugendlichen lernen, wie man diese faszinierenden Zeremonien nicht nur versteht, sondern auch anderen – insbesondere ausländischen Gästen – auf Englisch erklären kann.
Neben der Tourguide-Schulung auf Englisch erwartet die Teilnehmer auch ein Einblick in die muslimische Gemeinde des Bezirks Bangkok Noi, in dem sich das Museum befindet. Dieser interkulturelle Aspekt soll das Verständnis für lokale Vielfalt fördern und ein Bewusstsein für das kulturelle Erbe Bangkoks schaffen, das weit über Paläste und Pagoden hinausgeht.
Das Programm verfolgt mehr als nur pädagogische Ziele – es möchte Berufsperspektiven aufzeigen, insbesondere im Bereich Tourismus, Kulturvermittlung und Heritage Management. Wer erfolgreich teilnimmt, erhält ein offizielles Zertifikat vom Fine Arts Department, das später in Lebenslauf oder Bewerbungsmappe einen wertvollen Platz finden kann.
Gleichzeitig wird betont, dass solche Bildungsangebote auch dazu dienen, jungen Menschen Wege aufzuzeigen, wie sie aktiv zum Familieneinkommen beitragen können – sei es durch Nebenjobs im Tourismusbereich oder durch langfristige Berufswahl. Und im besten Fall wird dabei nicht nur Wissen, sondern auch Stolz auf das eigene kulturelle Erbe vermittelt.
Mit dieser Initiative zeigt das Nationalmuseum, dass ein modernes Bildungskonzept nicht zwangsläufig digital oder global sein muss. Manchmal reicht auch ein geschichtsträchtiges Boot, eine engagierte Museumsleitung und ein kluges Konzept, um Jugendlichen neue Horizonte zu eröffnen – zwischen Tradition, Sprache und Zukunftsperspektive.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Bangkok
⇒Bangkok ist 2025 weltweit Top-Ziel für digitale Nomaden 18.07.2025
Laptop, Latte, Lumpini-Park - warum die Metropole 2025 ganz vorn ist
⇒Bangkoks schrägstes Fischrestaurant macht dicht 17.07.2025
Abschied der Muckimänner mit Hüftschwung - aber nicht leise
⇒Bangkok startet Projekt für sicheren Fuß- und Radverkehr 12.07.2025
Walkable, Safe Cycling Program - Sicher und bequem mit dem Rad unterwegs
⇒Thailands Zoo der Zukunft - ein Biodiversity Park bei Bangkok 16.05.2025
Vom alten Dusit Zoo zu einem neuen Nationalheiligtum in Pathum Thani
⇒Bangkok zum Reinbeißen - unterwegs im Thai Food Bus 10.05.2025
Michelin-Küche trifft Sehenswürdigkeiten: Rolling Restaurant mit Aussicht
⇒Nach dem Beben: Bangkok hebt Katastrophenstatus auf 05.04.2025
Trauer, Hoffnung und die Suche nach Antworten und Verschütteten
⇒Bangkok nach dem Beben: 6.000 beschädigte Gebäude 31.03.2025
Gebäude unter Beobachtung und Eigentümer unter Zugzwang
⇒Gebäudeeinsturz: Ermittlungen, Aktenraub und internationale Hilfe 31.03.2025
Nach Einsturz des Staatsgebäudes - Prestigeprojekt wird zum Skandalfall
⇒Handgreiflichkeiten mit Messereinsatz am Flughafen Suvarnabhumi 27.03.2025
Streit zwischen Fahrdienstfahrern eskaliert wieder einmal zur Gewalt
⇒Thailand Tourism Festival 2025 in Bangkok 27.03.2025
Thailands bunte Seele in fünf Kapiteln - Queen Sirikit Festivalgelände
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Bangkok