Koh Lanta - Durchbruch im Kampf gegen den Müll - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
13.09.2024

Umwelt  

Koh Lanta - Durchbruch im Kampf gegen den Müll

Ein Modell für nachhaltigen Tourismus in Thailand?

Koh Lanta - Durchbruch im Kampf gegen den Müll - Reisenews Thailand - Bild 1

Die malerische Insel Koh Lanta in der thailändischen Provinz Krabi wird für ihre Vorreiterrolle im Umweltschutz und die Einführung eines umfassenden Abfallmanagementprogramms gelobt. Das Programm, das 2021 vom Thailändischen Umweltinstitut (TEI) ins Leben gerufen wurde, gilt als bedeutender Schritt im Kampf gegen die durch den übermäßigen Tourismus verursachten Umweltschäden. Es setzt neue Maßstäbe für nachhaltigen Tourismus und trägt dazu bei, die natürliche Schönheit der Insel für zukünftige Generationen zu bewahren.

Die Insel Lanta ist bekannt für ihre unberührten Mangrovenwälder, Korallenstrände und dschungelbedeckten Hügel. Doch diese Naturwunder sind durch die stetig wachsende Tourismusindustrie stark unter Druck geraten. Im Jahr 2019 besuchten fast 300.000 Touristen die Insel, was zu einer Belastung der begrenzten Infrastruktur führte, insbesondere im Bereich der Abfallentsorgung. Die Wirtschaft der Insel ist inzwischen fast vollständig auf den Tourismus angewiesen, was die Umweltauswirkungen noch verschärft. Müll, insbesondere Plastikabfall, ist zu einem ernsten Problem geworden, das dringend gelöst werden muss.

Innovativer Ansatz

Koh Lanta - Durchbruch im Kampf gegen den Müll - Ein Modell für nachhaltigen Tourismus in Thailand? Bild 1
Das vom TEI unter der Leitung von Wilavan Noipa entwickelte Abfallmanagementprogramm setzt auf einen umfassenden, ganzheitlichen Ansatz, um die Abfallproblematik anzugehen und gleichzeitig eine Kreislaufwirtschaft zu fördern. Ziel ist es, nicht nur die Entsorgungsprobleme zu lösen, sondern auch die Bevölkerung und lokale Unternehmen aktiv in den Prozess einzubeziehen.

Am Mittwoch präsentierte Wilavan Noipa acht zentrale Schritte, die Koh Lanta auf seinem Weg zur Nachhaltigkeit unternimmt:


Koh Lanta - Durchbruch im Kampf gegen den Müll - Ein Modell für nachhaltigen Tourismus in Thailand? Bild 2
Wilavan Noipa betonte, dass effektives Abfallmanagement nur durch eine gemeinsame Anstrengung der gesamten Bevölkerung erreicht werden kann. "Es ist entscheidend, gute Praktiken zu etablieren, die auf die Bedürfnisse jeder Gemeinde zugeschnitten sind. So können wir das Bewusstsein für Umweltschutz schärfen und die Zusammenarbeit fördern", sagte sie. Das Programm auf Koh Lanta zeigt, wie eine Inselgemeinschaft gemeinsam daran arbeiten kann, den Tourismus nachhaltig zu gestalten, ohne dabei die Umwelt zu gefährden.

Ein Modell für die Zukunft

Das Abfallmanagementprogramm auf Koh Lanta hat bereits positive Resonanz erfahren und wird als Vorbild für andere Regionen in Thailand angesehen, die mit ähnlichen Problemen kämpfen. Durch die Kombination aus innovativen Recyclingmethoden, der Einbindung der Bevölkerung und der Unterstützung von lokalen Hotels und Unternehmen könnte Koh Lanta zum Vorreiter für nachhaltigen Tourismus in Thailand werden. Besonders die Kreislaufwirtschaft, bei der Abfälle als wertvolle Ressourcen betrachtet und wiederverwertet werden, stellt einen zukunftsweisenden Ansatz dar.

Koh Lanta - Durchbruch im Kampf gegen den Müll - Ein Modell für nachhaltigen Tourismus in Thailand? Bild 3
Durch den gemeinschaftlichen Ansatz und die Implementierung von praktischen und effizienten Lösungen ist die Insel auf einem guten Weg, ihre Umwelt besser zu schützen und gleichzeitig die wirtschaftlichen Vorteile des Tourismus zu nutzen. Dieses Programm könnte nicht nur die langfristige Erhaltung der Natur auf Koh Lanta sicherstellen, sondern auch als Modell für nachhaltigen Tourismus in ganz Thailand und darüber hinaus dienen.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


Bangkok Airways hebt ab in Richtung Klimaschutz   02.07.2025
    Nachhaltiger Treibstoff startet auf internationalen Routen ✈

Planktonblüte färbt Meer grün und sorgt für Aufregung   22.06.2025
    Naturphänomen am Wong Amat Beach Pattaya klärt sich langsam

Deutsch-thailändisches City Lab sucht grüne Lösungen   19.06.2025
    Phuket als Modellregion: Gemeinsam für eine umweltfreundlichere Mobilität

Thais sorgen sich mehr um die Umwelt als ums Geld   19.06.2025
    Grüner als gedacht? Thailand zwischen Anspruch und Alltag

Müll-GAU - Phuket stinkt und keiner will es gewesen sein   13.06.2025
    Phuket: Müll, Regen, Gestank und das große Schweigen der Politik

Phuket: Aufruf zur Abschaffung von Einwegplastik   07.06.2025
    Phukets Provinzverwaltung setzt Zeichen zum Weltumwelttag 2025 🌿

Frachtschiff beschädigt Korallenriff vor Surin Islands   06.06.2025
    Ökologische Tragödie im magischen Nationalpark vor Thailands Küste

Thailand: Mobile Leitstelle gegen Hochwasser & Naturkatastrophen   27.05.2025
    Mit Hightech-Mobil zur Überwachung des Monsuns und seinen Folgen

Thailands Probleme mit globalen Nachhaltigkeitsstandards   20.05.2025
    Schein und Sein im Paradies: Öko-Tourismus - oder nur grüne Rhetorik?

Thailand - warnendes Beispiel für den Klima-Kipppunkt   19.05.2025
    Expertenwarnungen: Das wird schlimmer - nicht besser

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: