Koh Lanta - Durchbruch im Kampf gegen den Müll - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
13.09.2024

Umwelt  

Koh Lanta - Durchbruch im Kampf gegen den Müll

Ein Modell für nachhaltigen Tourismus in Thailand?

Koh Lanta - Durchbruch im Kampf gegen den Müll - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Die malerische Insel Koh Lanta in der thailändischen Provinz Krabi wird für ihre Vorreiterrolle im Umweltschutz und die Einführung eines umfassenden Abfallmanagementprogramms gelobt. Das Programm, das 2021 vom Thailändischen Umweltinstitut (TEI) ins Leben gerufen wurde, gilt als bedeutender Schritt im Kampf gegen die durch den übermäßigen Tourismus verursachten Umweltschäden. Es setzt neue Maßstäbe für nachhaltigen Tourismus und trägt dazu bei, die natürliche Schönheit der Insel für zukünftige Generationen zu bewahren.

Die Insel Lanta ist bekannt für ihre unberührten Mangrovenwälder, Korallenstrände und dschungelbedeckten Hügel. Doch diese Naturwunder sind durch die stetig wachsende Tourismusindustrie stark unter Druck geraten. Im Jahr 2019 besuchten fast 300.000 Touristen die Insel, was zu einer Belastung der begrenzten Infrastruktur führte, insbesondere im Bereich der Abfallentsorgung. Die Wirtschaft der Insel ist inzwischen fast vollständig auf den Tourismus angewiesen, was die Umweltauswirkungen noch verschärft. Müll, insbesondere Plastikabfall, ist zu einem ernsten Problem geworden, das dringend gelöst werden muss.

Innovativer Ansatz

Koh Lanta - Durchbruch im Kampf gegen den Müll - Ein Modell für nachhaltigen Tourismus in Thailand? Symbolfoto 1
Das vom TEI unter der Leitung von Wilavan Noipa entwickelte Abfallmanagementprogramm setzt auf einen umfassenden, ganzheitlichen Ansatz, um die Abfallproblematik anzugehen und gleichzeitig eine Kreislaufwirtschaft zu fördern. Ziel ist es, nicht nur die Entsorgungsprobleme zu lösen, sondern auch die Bevölkerung und lokale Unternehmen aktiv in den Prozess einzubeziehen.

Am Mittwoch präsentierte Wilavan Noipa acht zentrale Schritte, die Koh Lanta auf seinem Weg zur Nachhaltigkeit unternimmt:


Koh Lanta - Durchbruch im Kampf gegen den Müll - Ein Modell für nachhaltigen Tourismus in Thailand? Symbolfoto 2
Wilavan Noipa betonte, dass effektives Abfallmanagement nur durch eine gemeinsame Anstrengung der gesamten Bevölkerung erreicht werden kann. "Es ist entscheidend, gute Praktiken zu etablieren, die auf die Bedürfnisse jeder Gemeinde zugeschnitten sind. So können wir das Bewusstsein für Umweltschutz schärfen und die Zusammenarbeit fördern", sagte sie. Das Programm auf Koh Lanta zeigt, wie eine Inselgemeinschaft gemeinsam daran arbeiten kann, den Tourismus nachhaltig zu gestalten, ohne dabei die Umwelt zu gefährden.

Ein Modell für die Zukunft

Das Abfallmanagementprogramm auf Koh Lanta hat bereits positive Resonanz erfahren und wird als Vorbild für andere Regionen in Thailand angesehen, die mit ähnlichen Problemen kämpfen. Durch die Kombination aus innovativen Recyclingmethoden, der Einbindung der Bevölkerung und der Unterstützung von lokalen Hotels und Unternehmen könnte Koh Lanta zum Vorreiter für nachhaltigen Tourismus in Thailand werden. Besonders die Kreislaufwirtschaft, bei der Abfälle als wertvolle Ressourcen betrachtet und wiederverwertet werden, stellt einen zukunftsweisenden Ansatz dar.

Koh Lanta - Durchbruch im Kampf gegen den Müll - Ein Modell für nachhaltigen Tourismus in Thailand? Symbolfoto 3
Durch den gemeinschaftlichen Ansatz und die Implementierung von praktischen und effizienten Lösungen ist die Insel auf einem guten Weg, ihre Umwelt besser zu schützen und gleichzeitig die wirtschaftlichen Vorteile des Tourismus zu nutzen. Dieses Programm könnte nicht nur die langfristige Erhaltung der Natur auf Koh Lanta sicherstellen, sondern auch als Modell für nachhaltigen Tourismus in ganz Thailand und darüber hinaus dienen.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer   22.10.2025
    Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will

Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer   18.10.2025
    Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks

Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus   15.10.2025
    Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung

Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu   11.10.2025
    Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power

Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt   30.09.2025
    Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten

Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel   25.09.2025
    Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert

Phuket setzt auf Windkraft   22.09.2025
    Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep

Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One   25.08.2025
    Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff

Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen   14.08.2025
    Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung

Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel   01.08.2025
    Politik unter Druck – eine Insel am Limit

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: