11.07.2024
Umwelt
Koh Nang Yuan - Inselparadies setzt auf strenges Plastikverbot
Nachhaltiger Tourismus: Wie eine Insel ihre Korallenriffe schützt
Jetzt hat Koh Nang Yuan eine strikte Anti-Plastik-Politik eingeführt, um die empfindlichen Korallenriffe und die unberührte natürliche Schönheit zu schützen. Plastikflaschen und Styropor sind auf der Insel verboten, und Besucher werden angehalten, recycelbare Wasserbehälter zu verwenden oder das angebotene Wasser in Glasflaschen zu nutzen, Ausserdem erhalten Besucher klare Anweisungen, wo und wie recycle- oder wiederverwendbare bare Flaschen nach dem Gebrauch zu entsorgen sind.
Die Insel liegt in unmittelbarer Nähe zu Koh Tao, einem weiteren beliebten Ziel für Taucher und Ökotouristen. Beide Inseln teilen sich das warme, einladende Wasser des Golfes von Thailand, das reich an maritimer Biodiversität ist. Koh Tao ist besonders bekannt für seine Tauchschulen und entspannte Atmosphäre, während Koh Nang Yuan und der zwischen den 3 Inseln liegende, herrliche Sandstrand gerne als Ausflugsziel genutzt wird.
Die Korallenriffe rund um Koh Nang Yuan wurden in der Vergangenheit schwer beschädigt, zuerst durch den Taifun Gay im Jahr 1989 und später durch das El-Niño-Phänomen in den 1990er Jahren. Diese Ereignisse führten zu einer signifikanten Korallenbleiche und beschädigten das Ökosystem, das viele Meeresarten beherbergt. In Reaktion darauf haben die Gemeinschaft und lokale Unternehmen umfangreiche Restaurierungsprojekte initiiert, um die Riffe wiederherzustellen.
Durch diese Bemühungen haben sich die Riffe langsam erholt und bieten heute wieder eine robuste Grundlage für das marine Leben und das Verbot von Einwegplastik soll die Situation weiter verbessern.
Die Bemühungen um den Schutz und die Regeneration der marinen Umwelt haben zu einer Reduzierung der Abfallprobleme und einer Verbesserung der Wasserqualität geführt, was wiederum den Korallenriffen zugutekommt. Diese nachhaltigen Praktiken sind entscheidend, um die natürliche Schönheit von Koh Nang Yuan für zukünftige Generationen zu bewahren und gleichzeitig ein Vorbild für andere touristische Hotspots weltweit zu sein.
Koh Nang Yuan ist ein Beispiel dafür, wie streng durchgesetzte Umweltvorschriften in Kombination mit gemeindebasierten Bemühungen das Potenzial haben, bedeutende ökologische Schäden umzukehren. Die Insel bleibt ein Magnet für internationale Besucher, die sowohl das tropische Paradies geniessen, als auch die Umwelt respektieren möchten.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Bangkok Airways hebt ab in Richtung Klimaschutz 02.07.2025
Nachhaltiger Treibstoff startet auf internationalen Routen ✈
⇒Planktonblüte färbt Meer grün und sorgt für Aufregung 22.06.2025
Naturphänomen am Wong Amat Beach Pattaya klärt sich langsam
⇒Deutsch-thailändisches City Lab sucht grüne Lösungen 19.06.2025
Phuket als Modellregion: Gemeinsam für eine umweltfreundlichere Mobilität
⇒Thais sorgen sich mehr um die Umwelt als ums Geld 19.06.2025
Grüner als gedacht? Thailand zwischen Anspruch und Alltag
⇒Müll-GAU - Phuket stinkt und keiner will es gewesen sein 13.06.2025
Phuket: Müll, Regen, Gestank und das große Schweigen der Politik
⇒Phuket: Aufruf zur Abschaffung von Einwegplastik 07.06.2025
Phukets Provinzverwaltung setzt Zeichen zum Weltumwelttag 2025 🌿
⇒Frachtschiff beschädigt Korallenriff vor Surin Islands 06.06.2025
Ökologische Tragödie im magischen Nationalpark vor Thailands Küste
⇒Thailand: Mobile Leitstelle gegen Hochwasser & Naturkatastrophen 27.05.2025
Mit Hightech-Mobil zur Überwachung des Monsuns und seinen Folgen
⇒Thailands Probleme mit globalen Nachhaltigkeitsstandards 20.05.2025
Schein und Sein im Paradies: Öko-Tourismus - oder nur grüne Rhetorik?
⇒Thailand - warnendes Beispiel für den Klima-Kipppunkt 19.05.2025
Expertenwarnungen: Das wird schlimmer - nicht besser
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt