11.07.2024
Umwelt
Koh Nang Yuan - Inselparadies setzt auf strenges Plastikverbot
Nachhaltiger Tourismus: Wie eine Insel ihre Korallenriffe schützt
Jetzt hat Koh Nang Yuan eine strikte Anti-Plastik-Politik eingeführt, um die empfindlichen Korallenriffe und die unberührte natürliche Schönheit zu schützen. Plastikflaschen und Styropor sind auf der Insel verboten, und Besucher werden angehalten, recycelbare Wasserbehälter zu verwenden oder das angebotene Wasser in Glasflaschen zu nutzen, Ausserdem erhalten Besucher klare Anweisungen, wo und wie recycle- oder wiederverwendbare bare Flaschen nach dem Gebrauch zu entsorgen sind.
Die Insel liegt in unmittelbarer Nähe zu Koh Tao, einem weiteren beliebten Ziel für Taucher und Ökotouristen. Beide Inseln teilen sich das warme, einladende Wasser des Golfes von Thailand, das reich an maritimer Biodiversität ist. Koh Tao ist besonders bekannt für seine Tauchschulen und entspannte Atmosphäre, während Koh Nang Yuan und der zwischen den 3 Inseln liegende, herrliche Sandstrand gerne als Ausflugsziel genutzt wird.
Die Korallenriffe rund um Koh Nang Yuan wurden in der Vergangenheit schwer beschädigt, zuerst durch den Taifun Gay im Jahr 1989 und später durch das El-Niño-Phänomen in den 1990er Jahren. Diese Ereignisse führten zu einer signifikanten Korallenbleiche und beschädigten das Ökosystem, das viele Meeresarten beherbergt. In Reaktion darauf haben die Gemeinschaft und lokale Unternehmen umfangreiche Restaurierungsprojekte initiiert, um die Riffe wiederherzustellen.
Durch diese Bemühungen haben sich die Riffe langsam erholt und bieten heute wieder eine robuste Grundlage für das marine Leben und das Verbot von Einwegplastik soll die Situation weiter verbessern.
Die Bemühungen um den Schutz und die Regeneration der marinen Umwelt haben zu einer Reduzierung der Abfallprobleme und einer Verbesserung der Wasserqualität geführt, was wiederum den Korallenriffen zugutekommt. Diese nachhaltigen Praktiken sind entscheidend, um die natürliche Schönheit von Koh Nang Yuan für zukünftige Generationen zu bewahren und gleichzeitig ein Vorbild für andere touristische Hotspots weltweit zu sein.
Koh Nang Yuan ist ein Beispiel dafür, wie streng durchgesetzte Umweltvorschriften in Kombination mit gemeindebasierten Bemühungen das Potenzial haben, bedeutende ökologische Schäden umzukehren. Die Insel bleibt ein Magnet für internationale Besucher, die sowohl das tropische Paradies geniessen, als auch die Umwelt respektieren möchten.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer 22.10.2025
Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will
⇒Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer 18.10.2025
Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks
⇒Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus 15.10.2025
Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung
⇒Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu 11.10.2025
Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power
⇒Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt 30.09.2025
Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten
⇒Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel 25.09.2025
Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert
⇒Phuket setzt auf Windkraft 22.09.2025
Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep
⇒Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One 25.08.2025
Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff
⇒Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen 14.08.2025
Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung
⇒Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel 01.08.2025
Politik unter Druck – eine Insel am Limit
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
 

 
 Jetzt registrieren
Jetzt registrieren


