11.06.2023
Umwelt
Krabi will Thailand erste CO2 neutrale Provinz werden
Behörden und Tourismusunternehmen wollen mehr Nachhaltigkeit
Gemeinsam mit 10 nationalen Behörden und 12 führenden Tourismusunternehmen in Krabi hat die Universität das Ziel, den nachhaltigen Tourismus und die kreative Wirtschaft in dieser malerischen Ferienprovinz an der Westküste Thailands zu fördern. Diese Kooperation hat auch das Ziel, die Herausforderungen des Klimawandels in Krabi anzugehen, da die Region durch die Auswirkungen klimatischer Phänomene in der Andamanensee gefährdet ist.
Die Tourismusindustrie in Thailand trägt etwa 8% der gesamten Treibhausgasemissionen des Landes bei, die hauptsächlich auf Aktivitäten wie Transport, Hotel- und Restaurantbetrieb sowie Souvenirherstellung zurückzuführen sind. Als Reaktion darauf tragen die Unternehmer in der Tourismusbranche die Verantwortung, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und Maßnahmen zur Kompensation zu erforschen.
Um diese Bemühungen zu unterstützen, arbeitet die Walailak-Universität eng mit ihrem Zentrum für Exzellenz in der Geschäftsführung im Tourismus und der kreativen Wirtschaft zusammen, um ein Wissenszentrum einzurichten. Dieses Zentrum wird Unternehmern Schulungen und Unterstützung bieten, um die Umsetzung von Strategien zur Kohlenstoffneutralität zu erleichtern.
Eine der zentralen Initiativen besteht darin, das Verkehrswesen und das Management von Hotels zu verbessern, um die Treibhausgasemissionen durch den Einsatz erneuerbarer Energien und moderner Technologien zu minimieren. Durch den Einsatz von nachhaltigen Transportmitteln und die Integration von energieeffizienten Lösungen in den Hotelbetrieb sollen positive Veränderungen erzielt werden.
Dieser wegweisende Ansatz wird dazu beitragen, Krabi zu einem Musterbeispiel für umweltbewussten Tourismus zu machen und gleichzeitig die wirtschaftliche Entwicklung der Region zu fördern. Die Walailak-Universität und ihre Partner setzen sich entschlossen dafür ein, dass Krabi bis 2040 ein Vorreiter in Sachen nachhaltiger Tourismus und kohlenstoffneutraler Entwicklung wird.
Krabi, das für seine natürliche Schönheit und Gastfreundschaft bekannt ist, wurde bei den Traveller Review Awards 2022, die von Booking.com organisiert werden, als Thailands gastfreundlichste Stadt ausgezeichnet. Diese Auszeichnung basiert auf 1,3 Millionen Bewertungen von Reisenden für 12.969 Hotels in ganz Thailand. Weitere thailändische Städte, die auf der Liste der "einladendsten" Städte ganz oben standen, waren Trat, Chiang Rai, Chiang Mai und Nakhon Ratchasima.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Bangkok Airways hebt ab in Richtung Klimaschutz 02.07.2025
Nachhaltiger Treibstoff startet auf internationalen Routen ✈
⇒Planktonblüte färbt Meer grün und sorgt für Aufregung 22.06.2025
Naturphänomen am Wong Amat Beach Pattaya klärt sich langsam
⇒Deutsch-thailändisches City Lab sucht grüne Lösungen 19.06.2025
Phuket als Modellregion: Gemeinsam für eine umweltfreundlichere Mobilität
⇒Thais sorgen sich mehr um die Umwelt als ums Geld 19.06.2025
Grüner als gedacht? Thailand zwischen Anspruch und Alltag
⇒Müll-GAU - Phuket stinkt und keiner will es gewesen sein 13.06.2025
Phuket: Müll, Regen, Gestank und das große Schweigen der Politik
⇒Phuket: Aufruf zur Abschaffung von Einwegplastik 07.06.2025
Phukets Provinzverwaltung setzt Zeichen zum Weltumwelttag 2025 🌿
⇒Frachtschiff beschädigt Korallenriff vor Surin Islands 06.06.2025
Ökologische Tragödie im magischen Nationalpark vor Thailands Küste
⇒Thailand: Mobile Leitstelle gegen Hochwasser & Naturkatastrophen 27.05.2025
Mit Hightech-Mobil zur Überwachung des Monsuns und seinen Folgen
⇒Thailands Probleme mit globalen Nachhaltigkeitsstandards 20.05.2025
Schein und Sein im Paradies: Öko-Tourismus - oder nur grüne Rhetorik?
⇒Thailand - warnendes Beispiel für den Klima-Kipppunkt 19.05.2025
Expertenwarnungen: Das wird schlimmer - nicht besser
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt