03.02.2023
Wirtschaft
Legalisierung von E-Zigaretten gefordert
Minister für digitale Wirtschaft und Gesellschaft will Verbot abschaffen
Der Minister, Chaiwut Thanakamanusorn, ist der Meinung, dass Thailand das Gesetz ändern sollte, um das Leben vieler Menschen in den Industrieländern zu reflektieren. Laut Thai PBS World fügte Chaiwut hinzu, dass Thailands Nachbarländer Singapur und Malaysia elektronische Rauchgeräte bereits legalisiert haben.
"Wenn wir glauben, dass dies eine Lebensweise und eine Freiheit ist und von der Mehrheit akzeptiert wird, dann sollten wir es tun", sagte der DES-Minister und fügte hinzu, dass die Legalisierung von E-Zigaretten auch dazu beitragen wird, Steuereinnahmen für den Staat zu generieren. Er sagt auch, dass E-Zigaretten derzeit ungestraft ins Land geschmuggelt und online zum Verkauf angeboten werden, da das Gesetz unverändert bleibt und dass korrupte Polizisten die Situation ausnutzen, indem sie von der Öffentlichkeit Bestechungsgelder verlangen.
In den letzten Tagen kam es zu solchen Fällen von Bestechung: Einer taiwanesischen Schauspielerin wurden wegen dem Besitz eines Vapours 27.000 Baht durch Polizisten abgepresst, was zu einem riesigen Skandal führte.
Eine Gruppe thailändischer Reiseleiter in Pattaya berichtete über einen Polizeibeamten, der 60.000 Baht von einer Gruppe chinesischer Touristen abkassierte. Die Touristen hatten Berichten zufolge E-Zigaretten bei sich. Der Polizeibeamte forderte das Bestechungsgeld angeblich über einen Gruppenchat in der LINE-Anwendung.
Die thailändische Regierung hatte 2014 ein Verbot für elektronische Zigaretten (E-Zigaretten oder "Vaping"), Shisha-Rauchen und elektronische Shishas eingeführt, und zwar aus "gesundheitlichen Gründen und um junge Menschen davon abzuhalten, mit dem Rauchen zu beginnen". Allerdings hatte man 2022 sogar Canabis legalisiert... die Argumentation, man verbiete das Dampfen aus Gesundheitsgründen, steht also auf sehr wackligen, dürren Beinchen.
Mehr zum Thema Wirtschaft
⇒Hacker verwandeln Regierungsseiten in Linkseiten für Zockerparadiese 25.02.2023
Thailändische Regierung öffnet Türen mit veralteter Technik und unqualifiziertem Personal
⇒Forderung nach Aufhebung des Verbotes von Sexspielzeug 24.02.2023
Umsätze der thailändischen Gummiindustrie durch Dildos und Sexpuppen?
⇒Kabinett billigt Besuchergebühr 15.02.2023
Ab 1. Juli soll die Tourismusgebühr in Höhe von 300 Baht kommen
⇒Freihandelsgespräche zwischen Thailand und EU 30.01.2023
Verhandlungen sollen wieder aufgenommen werden
⇒Phuket erlebt Wiederaufschwung des Tourismus 30.01.2023
Über 9 Millionen Touristen in 2022 auf der Fereieninsel
⇒Globale Produktionsdrehscheibe Thailand 29.01.2023
Der fünftgrösste Motorradproduzent der Welt produziert 2 Mio. Motorräder pro Jahr
⇒Dauerhafte 45-Tage Visa-Regelung gefordert 14.01.2023
Tourismusbehörde will mehr Flüge und längere Aufenthaltsdauer
⇒Grüner Tourismus als neues Mandat 02.01.2023
TAT will mehr Nachhaltigkeit und weniger Quantität
⇒Weltgrößter Hydro-Solarpark zieht Touristen an 28.12.2022
Mit 90 Millionen Kilowattstunden im ersten Jahr ein voller Erfolg
⇒Mangel an Flugverbindungen Bangkok-Phuket 28.12.2022
Flugdefizit und hohe Preise bedrohen Phukets Wettbewerbsfähigkeit
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft Diese Seite Teilen: