08.10.2025
Verkehr
Lufthansa bringt Studententarif auch für Thailand-Flüge
Doppeltes Freigepäck, flexible Tickets und günstigere Preise
🇹🇭 Besonders attraktiv für Thailand-Reisende
Für Studierende, die zwischen Europa und Asien pendeln, ist der neue Tarif ein echter Glücksfall – besonders für alle mit Zielen wie Bangkok, Phuket oder Chiang Mai. Flüge nach Thailand sind traditionell teuer, und gerade in der Hochsaison steigen die Preise oft rapide. Mit dem Lufthansa-Studierendentarif lässt sich hier deutlich sparen – und dank der zwei Freigepäckstücke wird auch der längere Aufenthalt im Königreich entspannter.Ob für ein Austauschsemester an einer thailändischen Universität, ein Praktikum in Bangkok oder einfach für die Heimreise über die Semesterferien: Die neue Tarifoption bietet eine bezahlbare und flexible Verbindung – perfekt für alle, die zwischen Vorlesungssaal und Streetfood-Ständen pendeln wollen. 🛫🥢🌴
🎓 Reisen mit Köpfchen – was der neue Studierendentarif bietet
Der neue Tarif ist speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden zugeschnitten, die zwischen Heimat- und Gastland pendeln oder ein Auslandssemester planen. Lufthansa spricht von einem Beitrag zur „akademischen Mobilität und zum internationalen Austausch“. Im Vergleich zu regulären Economy-Class-Tickets bietet der Studierendentarif gleich mehrere handfeste Vorteile:- Günstigere Flugpreise (Rabatt wird individuell beim Buchen angezeigt)
- Zwei Freigepäckstücke à 23 kg statt nur einem
- Kostenfreie Umbuchungen - ideal bei geänderten Semesterplänen
- Rückerstattung möglich, falls sich Reisepläne ändern
Damit hebt sich das neue Angebot deutlich von klassischen Economy-Tarifen ab und richtet sich klar an jene, die Flexibilität und Ersparnis brauchen – ohne auf Komfort zu verzichten.
🌍 Wo und wie Studierende buchen können
Der Studierendentarif gilt für interkontinentale Flüge – also Verbindungen zwischen Europa und anderen Kontinenten. Ausgenommen sind allerdings Reisen von oder nach Japan, Kanada und den USA, vermutlich aus wettbewerbs- oder tarifrechtlichen Gründen.Gebucht wird ganz einfach über die offiziellen Websites oder Apps der Lufthansa Group Airlines. Voraussetzung ist eine Travel ID, also ein persönliches Online-Konto. Zur Legitimation müssen Studierende ihren Immatrikulationsstatus über den Dienst SheerID bestätigen – dieser prüft digital den Hochschulnachweis.
🧳 Doppelt so viel Platz fürs Leben
Gerade Studierende, die für längere Zeit ins Ausland gehen, kennen das Problem: Laptop, Bücher, Winterjacke, und irgendwo sollen auch noch Nudeln von Mama rein. Hier punktet das neue Angebot besonders – denn zwei Koffer à 23 kg sind im Preis enthalten. So wird der Umzug ins Auslandssemester oder die Heimreise zwischen zwei Ländern deutlich entspannter (und billiger als Zusatzgepäck am Flughafen).Mit dem neuen Tarif zeigt die Lufthansa-Gruppe, dass sie die Generation internationaler Studierender im Blick hat. Gerade nach den pandemiebedingten Reiseeinschränkungen sind Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte wieder stark gefragt – doch steigende Flugpreise waren oft ein Hindernis.
„Mit dem Studierendentarif setzt die Lufthansa Group ein Zeichen für die Unterstützung der akademischen Mobilität und des internationalen Austauschs“, heißt es offiziell aus dem Unternehmen.
Wer also demnächst zu einem Erasmus-Semester, einem Praktikum oder einfach zum Heimaturlaub fliegt, sollte beim Buchen auf das neue Studierenden-Angebot achten – denn Studieren ist schon teuer genug, da muss das Fliegen nicht auch noch weh tun. ✈️🎒
Kommentar - will ich auch
Danke, Lufthansa. Noch nie war akademische Mobilität so wörtlich zu nehmen. Jetzt muss ich mich nur noch schnell immatrikulieren, damit auch ich als 60 Plus-Student mit zwei Koffern zum Sonderpreis meinen Urlaub antreten kann.Idealerweise den Urlaub gleich verbunden mit einem Praktikums- oder Master-Programm. Vielleicht in „Angewandte Liegeflächenforschung auf tropischen Inseln“, oder klassisch: „Internationale Cocktaillogistik“ mit Schwerpunkt „Bangkok Nightlife Management“.
Für die Vielflieger unter uns gäbe es dann noch den MBA in Mileage Optimization – mit Praxissemester im Flieger, selbstverständlich. Und wer’s lieber ruhig mag, wählt „Nachhaltiges Nichtstun und Kofferpacken I–III“.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒MySawasdee - Touristenzug verbindet Thailand und Malaysia 04.10.2025
Von Padang Besar bis Surat Thani - Zugfahren mit Thai-Feeling
⇒Thai AirAsia hebt ab - neue Inlandsrouten ab Suvarnabhumi 03.10.2025
Neue Verbindungen nach Chiang Rai und Nakhon Si Thammarat gestartet
⇒Thailands neue Regeln für Mitfahrdienste - Mehr Sicherheit & Bürokratie 25.09.2025
Lizenzpflicht & Identitäts-Check für BOLT, GRAB und Co.
⇒Supertaifun Ragasa wirbelt Asiens Flugpläne durcheinander 24.09.2025
Viele Flug-Annullierungen in ganz Südostasien - THAI auch betroffen ✈️
⇒Suvarnabhumi Airport erreicht 4-Sterne-Rating von Skytrax 17.09.2025
Mehr Komfort: Service, Technik und moderne Infrastruktur
⇒Thailand testet Wasserflugzeugrouten auf kleine Inseln 17.09.2025
Neue, ökologisch bedenkenswerte Wege für den Inseltourismus
⇒Thailand hebt Fluggastrechte an - ein bisschen 16.09.2025
Höhere Entschädigung bei Flugverspätungen und –ausfällen
⇒Thai Airways streicht First Class 15.09.2025
Neustart mit modernisierten Premiumkabinen
⇒Langstreckenflug nach Thailand: Körper im Ausnahmezustand 07.09.2025
Was mit dir passiert – und wie du trotzdem entspannt ankommst
⇒Trat hebt ab - Bangkok Airways baut Airport aus 02.09.2025
Perfekte Lage: Nur 17 Kilometer bis zur Fähre nach Koh Chang
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr