24.01.2025
Umwelt
Luftverschmutzung in Bangkok: Kritische Werte
Sehr ungesunde Luft - Schulschliessungen und Homeoffice
Die derzeitige Verschlechterung der Luftqualität in Bangkok wird durch eine Kombination mehrerer Faktoren verursacht: Schlechte Belüftung, geringe Windgeschwindigkeiten und stagnierende Luft verhindern die Verbreitung von Schadstoffen. Kalte Luftmassen in Nordthailand führen zu einer atmosphärischen Umkehr, die Schadstoffe in Bodennähe einfängt. Brände in landwirtschaftlichen Gebieten rund um Bangkok tragen erheblich zur Feinstaubbelastung bei, und der dichte Verkehr in der Metropole erzeugt eine große Menge an Abgasen und Feinstaub.
Von der BMA (Bangkok Metropolitan Administration) wurden mehrere Maßnahmen ergriffen. Um die Kinder zu schützen wurden in Bangkok die Schulen geschlossen. Ausserdem sollen die Bürger, die die Möglichkeit dazu haben, von zuhause aus arbeiten. Dazu gehört die Verlängerung der Work-from-Home-Beratung (WFH). Dies gilt für Regierungsbehörden, private Organisationen und Einwohner, die remote arbeiten können. Kinder, ältere Menschen, Schwangere und Personen mit Vorerkrankungen wird dringend angeraten, ihre Zeit im Freien so weit wie irgend möglich zu minimieren.
Zudem empfiehlt die BMA das Tragen von PM2,5-Schutzmasken im Freien. Acht Krankenhäuser in Bangkok bieten Luftverschmutzungskliniken an, in denen Personen mit Symptomen wie Husten oder Atembeschwerden medizinisch versorgt werden können. Die Bevölkerung wird aufgefordert, die Zeit im Freien zu begrenzen, anstrengende Aktivitäten zu vermeiden, öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrgemeinschaften zu nutzen und Luftreiniger in Innenräumen einzusetzen.
Die Wetterprognosen deuten darauf hin, dass sich die Luftqualität ab dem 26. oder 27. Januar leicht verbessern könnte, da steigende Windgeschwindigkeiten die Schadstoffe zerstreuen können. Dennoch bleibt die langfristige Lösung der Luftverschmutzungsprobleme in Bangkok eine komplexe Aufgabe, die sowohl politische Maßnahmen als auch Verhaltensänderungen der Bevölkerung erfordert
Air Quality Index (AQI)
Der Air Quality Index (AQI) bewertet die Luftqualität auf einer Skala von 0 bis 500. Werte zwischen 170 und 230 liegen im Bereich „sehr ungesund“. In diesem Bereich kann die gesamte Bevölkerung von Gesundheitsproblemen betroffen sein, wobei besonders empfindliche Gruppen wie Kinder, ältere Menschen, Schwangere sowie Personen mit bestehenden Atemwegs- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen stark gefährdet sind.PM2,5-Partikel können tief in die Lunge eindringen und sogar in den Blutkreislauf gelangen, was das Risiko für Atemwegserkrankungen, Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöht. Kurzfristig können Symptome wie Husten, Atembeschwerden, Augenreizungen und Kopfschmerzen auftreten. Langfristige Exposition gegenüber PM2,5 kann zu chronischen Erkrankungen wie Asthma, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und sogar Lungenkrebs führen.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer 22.10.2025
Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will
⇒Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer 18.10.2025
Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks
⇒Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus 15.10.2025
Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung
⇒Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu 11.10.2025
Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power
⇒Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt 30.09.2025
Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten
⇒Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel 25.09.2025
Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert
⇒Phuket setzt auf Windkraft 22.09.2025
Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep
⇒Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One 25.08.2025
Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff
⇒Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen 14.08.2025
Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung
⇒Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel 01.08.2025
Politik unter Druck – eine Insel am Limit
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt

Jetzt registrieren



