20.02.2024
Umwelt
Meeresbiologe schlägt Alarm - Existenzkrise für Dugongs in Thailand
Bemühungen zur Rettung der Dugongs in Trang und Krabi
Thailand, bekannt als Heimat von rund 180 Dugongs, auch bekannt als Payoon, steht nun vor einer Krise, da die meisten dieser Meeressäuger in den Gewässern der Provinzen Trang und Krabi leben und dort täglich zwischen 15 und 40 Kilogramm Seegras verzehren. Besonders betroffen ist die Provinz Trang, wo über 10.000 Rai Seegrasfelder – mehr als die Hälfte des Bestands – in den vergangenen Monaten ein massives Absterben zeigten.
Die Ursache dieser Umweltkrise bleibt bisher unklar, auch wenn der Verdacht auf globale Erwärmung fällt. Thamrongnawasat äußerte im Mcot-Radio, dass man zwar globale Erwärmung als einen möglichen Faktor betrachtet, der zu Umweltveränderungen beiträgt, die genauen Auslöser des Seegrasrückgangs vor Trang jedoch noch zu identifizieren sind.
In einer Bemühung, das Problem zu erforschen und mögliche Lösungen zu finden, führte das Department of Marine and Coastal Resources kürzlich eine Untersuchung in Trang und Krabi durch, einschließlich Gespräche mit den Bewohnern der Insel Libong. Die Insel Libong, bekannt als ein wichtiger Lebensraum für Dugongs, wird für ihre Erhaltungsbemühungen gelobt. Laut Thamrongnawasat haben die Inselbewohner in den letzten 40 bis 50 Jahren nie ein so massives Seegrassterben erlebt.
Das sich ausweitende Problem stellt eine zunehmende Bedrohung für das Überleben der Dugongs dar, da der Rückgang der Seegrasfelder ihre Nahrungsversorgung gefährdet. Obwohl das Department of Marine and Coastal Resources zugesichert hat, nach Maßnahmen zur Bewältigung dieser Krise zu suchen, bleiben konkrete Pläne und Aktionen bisher unangekündigt. Diese Situation unterstreicht die dringende Notwendigkeit, die Ursachen zu erforschen und effektive Schutzmaßnahmen für die Dugongs und ihr Ökosystem zu implementieren.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer 22.10.2025
Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will
⇒Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer 18.10.2025
Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks
⇒Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus 15.10.2025
Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung
⇒Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu 11.10.2025
Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power
⇒Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt 30.09.2025
Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten
⇒Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel 25.09.2025
Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert
⇒Phuket setzt auf Windkraft 22.09.2025
Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep
⇒Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One 25.08.2025
Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff
⇒Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen 14.08.2025
Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung
⇒Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel 01.08.2025
Politik unter Druck – eine Insel am Limit
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
 

 
 Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

