04.10.2025
Verkehr
MySawasdee - Touristenzug verbindet Thailand und Malaysia
Von Padang Besar bis Surat Thani - Zugfahren mit Thai-Feeling
Die Idee des „MySawasdee“-Zuges entstand 2024 bei der 42. gemeinsamen Konferenz von SRT und der malaysischen Bahngesellschaft KTMB (Keretapi Tanah Melayu Berhad). Beide Seiten beschlossen, die bestehende Verbindung über Hat Yai hinaus bis nach Surat Thani zu verlängern – also mitten hinein in das Herz des südlichen Thailands.
Damit soll die Bahnstrecke nicht nur für thailändische und malaysische Touristen attraktiver werden, sondern auch für internationale Reisende, die Richtung Inselparadiese wie Koh Samui, Koh Phangan oder Khao Sok unterwegs sind. Beim 43. Treffen im August 2025 wurde das Projekt konkret: Der reguläre Betrieb soll voraussichtlich im Dezember 2025 starten.
🧭 Testlauf mit Erfolg – alles im grünen Bereich
Vom 21. bis 23. September 2025 wurde der erste vollständige Probelauf durchgeführt. Die Testfahrt verlief von Padang Besar – dem Grenzbahnhof zwischen Thailand und Malaysia – bis nach Surat Thani und zurück.Geführt wurde der Zug von einer SRT-QSY-Lokomotive, begleitet von Technikern beider Bahngesellschaften. Während des Testlaufs wurden sämtliche sicherheitsrelevanten Aspekte überprüft – von den Abständen zwischen Fahrzeug und Bahnsteig über die Raddistanzen und Spurweite bis hin zur Wagenhöhe sowie den Brems- und Kupplungssystemen. Das Ergebnis fiel rundum positiv aus: Der Zug lief stabil, alle Systeme arbeiteten einwandfrei – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur offiziellen Zulassung.
🚃 MySawasdee-Zug im Überblick
Der Zug wurde speziell für Reisende konzipiert, die Komfort, Erlebnis und Kultur kombinieren wollen. Die Ausstattung erinnert eher an einen modernen Nachtzug mit Event-Flair als an klassische Fernzüge.Zugzusammenstellung:
- 1 Power Car (PGC) – versorgt den gesamten Zug mit Energie
- 1 Café Car – klimatisiert, mit Restaurant- und Barbereich
- 3 ASC Cars – 2. Klasse, klimatisiert, 60 Sitzplätze pro Wagen
- 3 ADNS Cars – 2. Klasse Schlafwagen mit je 40 Betten (20 oben, 20 unten)
- 3 AFC Cars – 1. Klasse, klimatisiert, 36 bequeme Sitze pro Wagen
- 1 Event Car – klimatisiert, mit Platz für Veranstaltungen und Aktivitäten
- 1 Chillax Car – klimatisiert, mit Lounge- und Freizeitbereich
Mit dieser Ausstattung will die SRT nicht nur eine Zugfahrt bieten, sondern ein Reiseerlebnis mit Wohlfühlfaktor – ganz nach dem Motto des Projekts: „My Sawasdee“ bedeutet schließlich „mein Willkommen“.
🚉 Nächster Halt: Butterworth – der Blick über die Grenze
Parallel zu den Tests Richtung Surat Thani plant die SRT gemeinsam mit KTMB eine weitere Probestrecke von Bangkok nach Butterworth (Malaysia). Dafür sollen drei Wagen – ein Power Car und zwei Passagierwagen – die gesamte Strecke von Bangkok bis Padang Besar absolvieren.So soll geprüft werden, ob die Systeme auch auf der langen Nord-Süd-Strecke reibungslos funktionieren. Wenn alles klappt, könnte „MySawasdee“ künftig Bangkok direkt mit Malaysia verbinden – ein echtes Highlight für Bahnreisende, die lieber die Landschaft genießen, statt durch die Flughafensicherheit zu hetzen.
Das Projekt soll den Süden Thailands wirtschaftlich stärken, kleine Gemeinden entlang der Strecke beleben und neue touristische Routen erschließen. Besonders Surat Thani profitiert, da es das Tor zu den beliebten Inseln des Golfs von Thailand ist.
Die Erweiterung des „MySawasdee“-Zuges ist Teil eines größeren Plans, den Bahntourismus in Südostasien attraktiver zu machen. Während Flugpreise schwanken und Straßen überfüllt sind, bietet die Bahn eine ruhige, klimafreundliche und kulturell bereichernde Alternative.
Thailand investiert zunehmend in grenzüberschreitende Bahnprojekte, die nicht nur Tourismus, sondern auch Handel und zwischenstaatliche Beziehungen fördern. Der Name „MySawasdee“ wurde daher ganz bewusst gewählt – als Symbol für Willkommen, Begegnung und Austausch.
🏁 Eine Verbindung mit Symbolkraft
Mit dem erfolgreichen Testlauf zwischen Padang Besar und Surat Thani hat die SRT gezeigt, dass moderne Bahntechnologie und thailändische Gastfreundschaft perfekt zusammenpassen. Der Zug ist technisch bereit, die Strecke landschaftlich spektakulär – und das Konzept trägt echtes Zukunftspotenzial.Wenn alles nach Plan läuft, wird „MySawasdee“ ab Ende 2025 offiziell in Betrieb gehen – als rollendes Zeichen der Freundschaft zwischen Thailand und Malaysia, und als Einladung an Reisende, die Region auf die schönste Weise zu entdecken: gemächlich, genussvoll und mit einem herzlichen Sawasdee!
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Thai AirAsia hebt ab - neue Inlandsrouten ab Suvarnabhumi 03.10.2025
Neue Verbindungen nach Chiang Rai und Nakhon Si Thammarat gestartet
⇒Thailands neue Regeln für Mitfahrdienste - Mehr Sicherheit & Bürokratie 25.09.2025
Lizenzpflicht & Identitäts-Check für BOLT, GRAB und Co.
⇒Supertaifun Ragasa wirbelt Asiens Flugpläne durcheinander 24.09.2025
Viele Flug-Annullierungen in ganz Südostasien - THAI auch betroffen ✈️
⇒Suvarnabhumi Airport erreicht 4-Sterne-Rating von Skytrax 17.09.2025
Mehr Komfort: Service, Technik und moderne Infrastruktur
⇒Thailand testet Wasserflugzeugrouten auf kleine Inseln 17.09.2025
Neue, ökologisch bedenkenswerte Wege für den Inseltourismus
⇒Thailand hebt Fluggastrechte an - ein bisschen 16.09.2025
Höhere Entschädigung bei Flugverspätungen und –ausfällen
⇒Thai Airways streicht First Class 15.09.2025
Neustart mit modernisierten Premiumkabinen
⇒Langstreckenflug nach Thailand: Körper im Ausnahmezustand 07.09.2025
Was mit dir passiert – und wie du trotzdem entspannt ankommst
⇒Trat hebt ab - Bangkok Airways baut Airport aus 02.09.2025
Perfekte Lage: Nur 17 Kilometer bis zur Fähre nach Koh Chang
⇒Die Liebe zum Pickup-Truck in Thailand 01.09.2025
Warum die Strassen Thailands voller Kleinlaster sind
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr