23.05.2024
Umwelt
Nach Bangkok setzt auch Pattaya auf Elektro-Taxis
Raus aus dem Smog - Förderung umweltfreundlicher Transportmittel
Diese Fahrzeuge werden vom Pattaya Bus Cooperative betrieben und sind derzeit auf vier Routen unterwegs:
- Route 4 (5 Fahrzeuge): Laem Bali Hai – Banglamung District Office
- Route 5 (3 Fahrzeuge): Naklua – Jomtien
- Route 6 (3 Fahrzeuge): Süd-Pattaya – Naklua
- Route 7 (1 Fahrzeug): Nord-Pattaya – Jomtien
Laut dem Bürgermeister von Pattaya, Herrn Poramase Ngampiches, ist das Projekt Teil der Initiative „Nachhaltige Prototypstadt frei von Verschmutzung“, die darauf abzielt, die Kohlendioxidemissionen aus dem Verkehr in Pattaya zu reduzieren und die Grundlage für ein emissionsfreies öffentliches Verkehrssystem zu legen. Die 12 vollelektrischen Songthaews, auch Baht-Busse genannt, eine beliebte Form des öffentlichen Verkehrs in Thailand, wurden von Toyota gespendet, um die Stadt in eine emissionsfreie Zone zu verwandeln.
Am Donnerstag, dem 25. April, fand im Rathaus von Pattaya eine Zeremonie statt, bei der Bürgermeister Poramase Ngampiches die 12 elektrischen Hilux Revo-e Pickup-Trucks vom japanischen Automobilhersteller Toyota entgegennahm. Die Fahrzeuge wurden von Herrn Surabhumi Udomwong, stellvertretender Geschäftsführer von Toyota Motor Thailand Co, und Herrn Rewat Sienchin, Vorsitzender der Pattaya Transport Cooperative, übergeben. Im Anschluss an die Zeremonie fand am Bali Hai Pier eine Parade der elektrischen Songthaews statt, um die Übergabe zu feiern.
Pattaya City und Toyota Motor Thailand haben im Rahmen des „Sustainable Zero-Emission City Prototype Project“ zusammengearbeitet, um den Transport und die öffentlichen Verkehrssysteme in Pattaya mithilfe von Fahrzeugen mit sauberer Energie zu verbessern. Diese Initiative steht im Einklang mit dem Ziel der Stadt, Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Die 12 elektrischen Trucks werden von April 2024 bis Dezember 2025 für einen öffentlichen Songthaew-Versuch eingesetzt.
Die Fahrpreise werden gemäß den Vorgaben der Pattaya Transport Cooperative festgelegt.
Laut der Ankündigung der Stadt ist dies eine der ersten Male in Thailand, dass Elektrofahrzeuge in Form von Songthaews für den öffentlichen Verkehr eingeführt werden. Ein begrenzter Testlauf fand zuvor in Chiang Mai statt. Das Projekt zielt darauf ab, den Weg für ein vollständig nachhaltiges öffentliches Verkehrssystem in Pattaya zu ebnen
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Smoke on the Water - Touranbieter wird zu Kasse gebeten 29.04.2025
In Naturschutzgebieten sind Alkohol- und Zigarettenkonsum tabu!
⇒Bangkok startet intelligentes Pilotprojekt zur Mülltrennung 26.04.2025
„This House Doesn’t Mix“: Mülltrennung wird Pflicht – oder teuer
⇒Korallenriffe in Thailand - 60 % nach Korallenbleiche gerettet 25.04.2025
Hoffnung zwischen Hitze, Verlust und neuem Wachstum
⇒Thailand verschärft Regeln für Taucher und Schnorchler 24.04.2025
Zum Schutz der Korallen: Neue Tauchregeln verbieten Kameras für Anfänger
⇒Thai Mueang Beach ist jetzt offiziell Weltklasse 20.04.2025
Thailands Vorzeigestrand für nachhaltigen Tourismus
⇒Krabi - Phi Phi Islands: Tauchspots wieder geöffnet 18.04.2025
Zehn wegen Korallenbleiche in 2024 gesperrte Dive-Sites wieder offen
⇒Thailands Dugongs in Not 15.04.2025
Der stille Zusammenbruch eines Ökosystems
⇒Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten 23.03.2025
Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch
⇒Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog 21.03.2025
Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung
⇒Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai 17.03.2025
Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt