Nach Bangkok setzt auch Pattaya auf Elektro-Taxis - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
23.05.2024

Umwelt  

Nach Bangkok setzt auch Pattaya auf Elektro-Taxis

Raus aus dem Smog - Förderung umweltfreundlicher Transportmittel

Nach Bangkok setzt auch Pattaya auf Elektro-Taxis - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Die Stadt Pattaya unternimmt Schritte, um eine Smart City zu werden, indem sie umweltfreundliche Transportmittel fördert. Im Rahmen dieser Initiative hat die Stadt kürzlich 12 vollelektrische Hilux Revo-e Pickup-Trucks von Toyota Thailand erhalten, die als öffentliche Songthaews in der Stadt eingesetzt werden sollen.

Diese Fahrzeuge werden vom Pattaya Bus Cooperative betrieben und sind derzeit auf vier Routen unterwegs:

Laut dem Bürgermeister von Pattaya, Herrn Poramase Ngampiches, ist das Projekt Teil der Initiative „Nachhaltige Prototypstadt frei von Verschmutzung“, die darauf abzielt, die Kohlendioxidemissionen aus dem Verkehr in Pattaya zu reduzieren und die Grundlage für ein emissionsfreies öffentliches Verkehrssystem zu legen. Die 12 vollelektrischen Songthaews, auch Baht-Busse genannt, eine beliebte Form des öffentlichen Verkehrs in Thailand, wurden von Toyota gespendet, um die Stadt in eine emissionsfreie Zone zu verwandeln.

Am Donnerstag, dem 25. April, fand im Rathaus von Pattaya eine Zeremonie statt, bei der Bürgermeister Poramase Ngampiches die 12 elektrischen Hilux Revo-e Pickup-Trucks vom japanischen Automobilhersteller Toyota entgegennahm. Die Fahrzeuge wurden von Herrn Surabhumi Udomwong, stellvertretender Geschäftsführer von Toyota Motor Thailand Co, und Herrn Rewat Sienchin, Vorsitzender der Pattaya Transport Cooperative, übergeben. Im Anschluss an die Zeremonie fand am Bali Hai Pier eine Parade der elektrischen Songthaews statt, um die Übergabe zu feiern.

Nach Bangkok setzt auch Pattaya auf Elektro-Taxis - Raus aus dem Smog - Förderung umweltfreundlicher Transportmittel Symbolfoto 1
Pattaya City und Toyota Motor Thailand haben im Rahmen des „Sustainable Zero-Emission City Prototype Project“ zusammengearbeitet, um den Transport und die öffentlichen Verkehrssysteme in Pattaya mithilfe von Fahrzeugen mit sauberer Energie zu verbessern. Diese Initiative steht im Einklang mit dem Ziel der Stadt, Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Die 12 elektrischen Trucks werden von April 2024 bis Dezember 2025 für einen öffentlichen Songthaew-Versuch eingesetzt.

Die Fahrpreise werden gemäß den Vorgaben der Pattaya Transport Cooperative festgelegt.
Laut der Ankündigung der Stadt ist dies eine der ersten Male in Thailand, dass Elektrofahrzeuge in Form von Songthaews für den öffentlichen Verkehr eingeführt werden. Ein begrenzter Testlauf fand zuvor in Chiang Mai statt. Das Projekt zielt darauf ab, den Weg für ein vollständig nachhaltiges öffentliches Verkehrssystem in Pattaya zu ebnen

Mehr zum Thema Umwelt


Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer   22.10.2025
    Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will

Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer   18.10.2025
    Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks

Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus   15.10.2025
    Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung

Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu   11.10.2025
    Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power

Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt   30.09.2025
    Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten

Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel   25.09.2025
    Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert

Phuket setzt auf Windkraft   22.09.2025
    Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep

Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One   25.08.2025
    Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff

Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen   14.08.2025
    Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung

Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel   01.08.2025
    Politik unter Druck – eine Insel am Limit

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: