Nach dem Aus der THAI A 380 startet deren Verkauf - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
29.08.2023

Verkehr  

Nach dem Aus der THAI A 380 startet deren Verkauf

Möchtest du einen Airbus A380 - Thai Airways verkauft sechs Stück

Nach dem Aus der THAI A 380 startet deren Verkauf - Reisenews Thailand - Bild 1

Bereits vor der Pandemie geriet Thai Airways International in Schwierigkeiten und verringerte infolgedessen ihre Flugzeugflotte. Die Nationalfluggesellschaft Thailands bot 34 ihrer Flugzeuge zum Verkauf an, darunter flugtaugliche Boeing 747 und 777 sowie bereits außer Betrieb genommene Airbus A300, A340 und Boeing 737.

Zu einem späteren Zeitpunkt wurden zwei ihrer insgesamt sechs Airbus A380 zum Verkauf angeboten. Obwohl die meisten anderen Flugzeuge erfolgreich verkauft wurden, fanden die A380 keine Abnehmer. Es gab Überlegungen von Thai Airways, die Superjumbos erneut zu aktivieren, aber diese Pläne wurden später verworfen. Die Fluggesellschaft hoffte, diese großen Jets im Rahmen einer neuen Bestellung verkaufen zu können.

Die A380 von Thai Airways werden im aktuellen Zustand und am aktuellen Standort zum Verkauf angeboten – für eine geringe Anzahlung von nur 50.000 $. Mit dem ältesten Jet, der knapp unter 11 Jahren liegt, ist die A380-Flotte von Thai Airways vergleichsweise jung und wurde wenig genutzt. Alle sechs Jets wurden seit Beginn der Pandemie am Flughafen Bangkok Suvarnabhumi oder am Internationalen Flughafen U-Tapao–Rayong–Pattaya stillgelegt. Jeder Käufer müsste das Flugzeug entweder transportieren oder vor Ort demontieren.

Angebote aus Ländern, die von Thailand oder den USA mit Sanktionen belegt sind, sind ausgeschlossen. Das bedeutet, Käufer aus Russland oder dem Iran sind nicht zugelassen. Die Maschinen werden im aktuellen Zustand und am aktuellen Standort verkauft. Das bedeutet, Käufer müssen sie in ihrem derzeitigen Zustand in Bangkok abholen.

Picture by  http://cdn-www.airliners.net/aviation-photos/photos/6/6/3/2334366.jpg
Obwohl keines der Flugzeuge seit Beginn der Pandemie Wartungschecks durchlaufen hat, gelten die A380 von Thai Airways immer noch als flugtauglich. Die Fluggesellschaft behält sich das Recht vor, Angebote von von den USA und Thailand sanktionierten Parteien oder generell „ungeeigneten Interessenten“ abzulehnen.
Im Rahmen ihrer Restrukturierungs- und Insolvenzpläne 2020 und 2021 versuchte die Fluggesellschaft bereits, ihre zwei jüngsten A380 zu verkaufen. Dieser Versuch scheiterte. Es bleibt fraglich, ob es Thai Airways gelingen wird, alle sechs Flugzeuge zu verkaufen.

Auch andere Großraumflugzeuge von Thai Airways stehen vor dem Aus. Obwohl ursprünglich ein Ausmusterungsdatum für 2024 vorgesehen war, wurden die legendären Boeing 747-400s der Fluggesellschaft 2021 zum

Verkauf angeboten. Zehn Jumbo-Jets wurden neben einer älteren Boeing 737-400 verkauft.
Nachdem sie sich von der Insolvenz erholt hat, soll die Fluggesellschaft im nächsten Jahr den Gläubigerschutz verlassen und als effizienterer Carrier wieder auftreten. Die Flotte soll dabei bis August 2023 auf weniger als die Hälfte ihrer Größe vor der Pandemie reduziert werden.

Allerdings plant die Fluggesellschaft bereits, dieses Ziel vor 2027 zu übertreffen und plant, ihre Flotte in den nächsten vier Jahren auf rund 114 Flugzeuge zu erweitern. Ein Update zu diesem Plan könnte in naher Zukunft folgen.

Mehr zum Thema Verkehr


AOT plant 2 neue Airports in Phang Nga und Lamphun   21.09.2023
    Vier Milliarden Dollar zur Entastung der Airports in Phuket und Chiang Mai

Bangkok Airways will Passagiergewicht ermitteln   18.09.2023
    Zusätzliche Pfunde oder perfekt im Gleichgewicht? Die Airline wills wissen!

Koh Chang - Verbindungsbrücke zum Festland geplant   18.09.2023
    Umweltverträglichkeitsprüfung für Strasse durch den Mu-Ko-Chang-Nationalpark

Flughafen Chiang Mai plant massive Erweiterung   14.09.2023
    Das Ziel ist eine Kapazität von 16,5 Millionen Reisenden

Suvarnabhumi Airport Bangkok - Satellitenterminal geht in Betrieb   10.09.2023
    Ende der Shuttlebusse: SAT-1 Terminal erhöht den Reisekomfort für internationale Passagiere.

Fortschritte beim Bau der Hochgeschwindigkeitsbahn Bangkok - Nong Khai   22.08.2023
    Thailändisch-chinesisches Projekt im Plan - Eröffnung für 2027 avisiert

Kindersitze und Gurte nun auch in Thailand Pflicht   22.08.2023
    Feste neue Sicherheitsregeln - wieder mit vielen Ausnahmen

Andamanen Highway von Ranong bis Satun geplant   17.08.2023
    Zur Tourismusstärkung soll komfortable Küstenstrasse entstehen

Thai Airways begrüßt 2 neue Airbus A350-900 Modelle   11.08.2023
    Erste neue Flugzeuge für die geplante neue THAI Flotte

Bangkok - Wasserwege als Lösung für Verkehrsprobleme   10.08.2023
    65 Kilometer neue Wasserstrassen zur Bewältigung der Verkehrsstaus

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr
Diese Seite Teilen: