29.08.2023
Verkehr
Nach dem Aus der THAI A 380 startet deren Verkauf
Möchtest du einen Airbus A380 - Thai Airways verkauft sechs Stück
Zu einem späteren Zeitpunkt wurden zwei ihrer insgesamt sechs Airbus A380 zum Verkauf angeboten. Obwohl die meisten anderen Flugzeuge erfolgreich verkauft wurden, fanden die A380 keine Abnehmer. Es gab Überlegungen von Thai Airways, die Superjumbos erneut zu aktivieren, aber diese Pläne wurden später verworfen. Die Fluggesellschaft hoffte, diese großen Jets im Rahmen einer neuen Bestellung verkaufen zu können.
Die A380 von Thai Airways werden im aktuellen Zustand und am aktuellen Standort zum Verkauf angeboten – für eine geringe Anzahlung von nur 50.000 $. Mit dem ältesten Jet, der knapp unter 11 Jahren liegt, ist die A380-Flotte von Thai Airways vergleichsweise jung und wurde wenig genutzt. Alle sechs Jets wurden seit Beginn der Pandemie am Flughafen Bangkok Suvarnabhumi oder am Internationalen Flughafen U-Tapao–Rayong–Pattaya stillgelegt. Jeder Käufer müsste das Flugzeug entweder transportieren oder vor Ort demontieren.
Angebote aus Ländern, die von Thailand oder den USA mit Sanktionen belegt sind, sind ausgeschlossen. Das bedeutet, Käufer aus Russland oder dem Iran sind nicht zugelassen. Die Maschinen werden im aktuellen Zustand und am aktuellen Standort verkauft. Das bedeutet, Käufer müssen sie in ihrem derzeitigen Zustand in Bangkok abholen.
Obwohl keines der Flugzeuge seit Beginn der Pandemie Wartungschecks durchlaufen hat, gelten die A380 von Thai Airways immer noch als flugtauglich. Die Fluggesellschaft behält sich das Recht vor, Angebote von von den USA und Thailand sanktionierten Parteien oder generell „ungeeigneten Interessenten“ abzulehnen.
Im Rahmen ihrer Restrukturierungs- und Insolvenzpläne 2020 und 2021 versuchte die Fluggesellschaft bereits, ihre zwei jüngsten A380 zu verkaufen. Dieser Versuch scheiterte. Es bleibt fraglich, ob es Thai Airways gelingen wird, alle sechs Flugzeuge zu verkaufen.
Auch andere Großraumflugzeuge von Thai Airways stehen vor dem Aus. Obwohl ursprünglich ein Ausmusterungsdatum für 2024 vorgesehen war, wurden die legendären Boeing 747-400s der Fluggesellschaft 2021 zum
Verkauf angeboten. Zehn Jumbo-Jets wurden neben einer älteren Boeing 737-400 verkauft.
Nachdem sie sich von der Insolvenz erholt hat, soll die Fluggesellschaft im nächsten Jahr den Gläubigerschutz verlassen und als effizienterer Carrier wieder auftreten. Die Flotte soll dabei bis August 2023 auf weniger als die Hälfte ihrer Größe vor der Pandemie reduziert werden.
Allerdings plant die Fluggesellschaft bereits, dieses Ziel vor 2027 zu übertreffen und plant, ihre Flotte in den nächsten vier Jahren auf rund 114 Flugzeuge zu erweitern. Ein Update zu diesem Plan könnte in naher Zukunft folgen.
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Thailand hebt Fluggastrechte an - ein bisschen 15.09.2025
Höhere Entschädigung bei Flugverspätungen und –ausfällen
⇒Thai Airways streicht First Class 15.09.2025
Neustart mit modernisierten Premiumkabinen
⇒Langstreckenflug nach Thailand: Körper im Ausnahmezustand 07.09.2025
Was mit dir passiert – und wie du trotzdem entspannt ankommst
⇒Trat hebt ab - Bangkok Airways baut Airport aus 02.09.2025
Perfekte Lage: Nur 17 Kilometer bis zur Fähre nach Koh Chang
⇒Die Liebe zum Pickup-Truck in Thailand 01.09.2025
Warum die Strassen Thailands voller Kleinlaster sind
⇒Thailändische Luftfahrtbehörde stoppt Nok Air 30.08.2025
Vor dem ICAO-Audit: Thailands Luftfahrt auf dem Prüfstand
⇒Phuket: Über 17.000 Ausländer ohne Führerschein erwischt 27.08.2025
Polizei macht nach vielen Todesfällen und haarsträubenden Unfällen ernst
⇒Chiang Rai Milliardenprojekt für Flughafen und Luftfahrtindustrie 25.08.2025
Chiang Rai in Thailands Norden auf dem Weg zur „Air Metropolis“?
⇒Bangkok rüstet Flughäfen für 120 Millionen Passagiere 22.08.2025
Süd-Terminal, Ost-Erweiterung, neue Startbahn mit Milliardeninvestitionen
⇒Bangkok-Express springt in Prachuap Khiri Khan aus der Spur 10.08.2025
Zugentgleisung - 10 Verletzte, Ursache noch unklar
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr