16.01.2024
Verkehr
Neue Regeln für Inlandsflüge in Thailand
CAAT verschärft Überprüfung von Boarding-Pässen und Ausweisen
Die Tourism Authority of Thailand (TAT) möchte Nicht-Thai-Passagiere, die in Thailand auf Inlandsflügen reisen, darauf hinweisen, dass sie sich an die Regeln für Boarding-Pässe und den Identitätsüberprüfungsprozess halten müssen, die von der Civil Aviation Authority of Thailand (CAAT) angekündigt wurden und ab dem 16. Januar 2024 in Kraft treten.
CAAT hat die Regeln verschärft, die verlangen, dass der Name des Passagiers auf dem Boarding-Pass genau mit den von der Regierung ausgestellten Identifikationsdokumenten des Passagiers übereinstimmt.
Der Boarding-Pass kann in Form von:
- Einem Papier-Boarding-Pass, der entweder am Check-in-Schalter der Fluggesellschaft, an Selbstbedienungskiosken oder über die Check-in-Website der Fluggesellschaft ausgestellt wird.
- Einer PDF-Datei, die von der Fluggesellschaft ausgestellt und an die Passagiere gesendet wird und auf einem Mobiltelefon oder anderen elektronischen Geräten angezeigt werden kann.
- Einem E-Boarding-Pass, der über die mobile Anwendung oder Anwendungsbrieftasche der Fluggesellschaft angezeigt werden kann, oder einer E-Mail, die von der Fluggesellschaft gesendet wird.
Ein per Bildschirmfoto von einem Mobiltelefon oder anderen elektronischen Geräten erfasster Boarding-Pass ist nicht zulässig. Dies gilt jedoch nicht, wenn ein Passagier-Validierungssystem oder ein Boarding-Pass-Barcode-Lesegerät oder ein Boarding-Pass-Scanner am Flughafen verwendet wird.
Vorlage Indentifikationsdokument:
Zusätzlich zum Boarding-Pass müssen Nicht-Thai-Passagiere, die auf Inlandsflügen reisen, ein von ihrer Regierung ausgestelltes Identifikationsdokument vorlegen. In normalen Fällen müssen Nicht-Thai-Passagiere ihren Boarding-Pass zusammen mit einem der folgenden Dokumente vorlegen:
- Originalpass, ausgestellt vom Staat der Staatsangehörigkeit des Passinhabers.
- Original-Notpass oder Notfall-Reisebescheinigung.
- Originaler Nicht-Thai-ID-Ausweis, ausgestellt vom Department of Provincial Administration of Thailand.
- Original-Führerschein, ausgestellt vom Department of Land Transport of Thailand. Die TAT wünscht allen Besuchern eine sichere Reise und einen erholsamen Urlaub in Thailand.
Kommentar
Übereinstimmung der Namen auf Pass und Bordkarte
Inwieweit man daran gedacht hat, dass Umlaute oder Sonderzeichen wie Accent aigu den thailändischen Computern diverse Probleme bereiten, ist bisher nicht bekannt. Und auch nicht, was passiert, wenn anstelle "ö" ein "oe" oder "é" nur ein "e" im Boarding-Pass steht. Wir haben gleich eine schriftliche Anfrage zu dieser Problematik an die CAAT und die TAT gesendet und werden Euch auf dem Laufenden halten.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Suvarnabhumi Airport erreicht 4-Sterne-Rating von Skytrax 17.09.2025
Mehr Komfort: Service, Technik und moderne Infrastruktur
⇒Thailand testet Wasserflugzeugrouten auf kleine Inseln 17.09.2025
Neue, ökologisch bedenkenswerte Wege für den Inseltourismus
⇒Thailand hebt Fluggastrechte an - ein bisschen 16.09.2025
Höhere Entschädigung bei Flugverspätungen und –ausfällen
⇒Thai Airways streicht First Class 15.09.2025
Neustart mit modernisierten Premiumkabinen
⇒Langstreckenflug nach Thailand: Körper im Ausnahmezustand 07.09.2025
Was mit dir passiert – und wie du trotzdem entspannt ankommst
⇒Trat hebt ab - Bangkok Airways baut Airport aus 02.09.2025
Perfekte Lage: Nur 17 Kilometer bis zur Fähre nach Koh Chang
⇒Die Liebe zum Pickup-Truck in Thailand 01.09.2025
Warum die Strassen Thailands voller Kleinlaster sind
⇒Thailändische Luftfahrtbehörde stoppt Nok Air 30.08.2025
Vor dem ICAO-Audit: Thailands Luftfahrt auf dem Prüfstand
⇒Phuket: Über 17.000 Ausländer ohne Führerschein erwischt 27.08.2025
Polizei macht nach vielen Todesfällen und haarsträubenden Unfällen ernst
⇒Chiang Rai Milliardenprojekt für Flughafen und Luftfahrtindustrie 25.08.2025
Chiang Rai in Thailands Norden auf dem Weg zur „Air Metropolis“?
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr