Neue Regeln für Inlandsflüge in Thailand - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
16.01.2024

Verkehr  

Neue Regeln für Inlandsflüge in Thailand

CAAT verschärft Überprüfung von Boarding-Pässen und Ausweisen

Neue Regeln für Inlandsflüge in Thailand - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Die Behörde für zivile Luftfahrt CAAT verschärft die Regeln für die Überprüfung von Inlandsflugtickets und Identitätsnachweisen Ab dem 16. Januar 2024 müssen Passagiere, die in Thailand auf Inlandsflügen reisen, sicherstellen, dass ihre Namen auf dem Boarding-Pass mit ihren Identifikationsdokumenten übereinstimmen.

Die Tourism Authority of Thailand (TAT) möchte Nicht-Thai-Passagiere, die in Thailand auf Inlandsflügen reisen, darauf hinweisen, dass sie sich an die Regeln für Boarding-Pässe und den Identitätsüberprüfungsprozess halten müssen, die von der Civil Aviation Authority of Thailand (CAAT) angekündigt wurden und ab dem 16. Januar 2024 in Kraft treten.

CAAT hat die Regeln verschärft, die verlangen, dass der Name des Passagiers auf dem Boarding-Pass genau mit den von der Regierung ausgestellten Identifikationsdokumenten des Passagiers übereinstimmt.

Der Boarding-Pass kann in Form von:

Neue Regeln für Inlandsflüge in Thailand - CAAT verschärft Überprüfung von Boarding-Pässen und Ausweisen Symbolfoto 1
Ein per Bildschirmfoto von einem Mobiltelefon oder anderen elektronischen Geräten erfasster Boarding-Pass ist nicht zulässig. Dies gilt jedoch nicht, wenn ein Passagier-Validierungssystem oder ein Boarding-Pass-Barcode-Lesegerät oder ein Boarding-Pass-Scanner am Flughafen verwendet wird.

Vorlage Indentifikationsdokument:
Zusätzlich zum Boarding-Pass müssen Nicht-Thai-Passagiere, die auf Inlandsflügen reisen, ein von ihrer Regierung ausgestelltes Identifikationsdokument vorlegen. In normalen Fällen müssen Nicht-Thai-Passagiere ihren Boarding-Pass zusammen mit einem der folgenden Dokumente vorlegen:


Kommentar
Übereinstimmung der Namen auf Pass und Bordkarte

Inwieweit man daran gedacht hat, dass Umlaute oder Sonderzeichen wie Accent aigu den thailändischen Computern diverse Probleme bereiten, ist bisher nicht bekannt. Und auch nicht, was passiert, wenn anstelle "ö" ein "oe" oder "é" nur ein "e" im Boarding-Pass steht. Wir haben gleich eine schriftliche Anfrage zu dieser Problematik an die CAAT und die TAT gesendet und werden Euch auf dem Laufenden halten.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Verkehr


Emirates als Synonym für Perfektion -Goldstandard am Himmel   31.10.2025
    Airline of the year sammelt auch 2025 alle wichtigen Airline-Awards

Thailand hebt ab: Erste fliegende Taxis über Bangkok unterwegs   23.10.2025
    Chinesisches Unternehmen EHang startet Testflüge mit autonomen Lufttaxis

Tragisches Ende einer Thailandreise   20.10.2025
    Deutsche Urlauberin stirbt bei Verkehrsunfall in Phang Nga

Lufthansa bringt Studententarif auch für Thailand-Flüge   08.10.2025
    Doppeltes Freigepäck, flexible Tickets und günstigere Preise

MySawasdee - Touristenzug verbindet Thailand und Malaysia   04.10.2025
    Von Padang Besar bis Surat Thani - Zugfahren mit Thai-Feeling

Thai AirAsia hebt ab - neue Inlandsrouten ab Suvarnabhumi   03.10.2025
    Neue Verbindungen nach Chiang Rai und Nakhon Si Thammarat gestartet

Thailands neue Regeln für Mitfahrdienste - Mehr Sicherheit & Bürokratie   25.09.2025
    Lizenzpflicht & Identitäts-Check für BOLT, GRAB und Co.

Supertaifun Ragasa wirbelt Asiens Flugpläne durcheinander   24.09.2025
    Viele Flug-Annullierungen in ganz Südostasien - THAI auch betroffen ✈️

Thailand testet Wasserflugzeugrouten auf kleine Inseln   17.09.2025
    Neue, ökologisch bedenkenswerte Wege für den Inseltourismus

Suvarnabhumi Airport erreicht 4-Sterne-Rating von Skytrax   17.09.2025
    Mehr Komfort: Service, Technik und moderne Infrastruktur

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr
Diese Seite Teilen: