27.02.2023
Umwelt
Neue Regeln für nachhaltiges Koh Maak
Verbot von Jetski und Plastikverpackung für Lebensmittel uvam.
Um einen kohlenstoffarmen Tourismus zu fördern und die Umwelt zu schützen, haben die Anwohner folgende Regeln für Besucher aufgestellt:
- Die Fähren dürfen keine Fahrzeuge von Touristen auf die Insel bringen
- Die Anzahl der Mietmotorräder auf der Insel darf 70 % der Hotelzimmer nicht überschreiten
- Lebensmittelbehälter- und Verpackungen aus umweltschädlichen Materialien sind verboten
- Es ist nicht erlaubt, Müll in öffentlichen Bereichen und Wasserquellen zu entsorgen
- Chemikalien mit hohen Rückständen sind verboten, so auch verschiedene Sonnencremes
- Laute Geräusche sind von 22 Uhr bis 7 Uhr morgens nicht erlaubt
- Motorsport ist verboten
- Das Mitbringen oder die Benutzung von Jetski ist verboten
- Die Einfuhr, der Verkauf und der Konsum von Suchtmitteln sind verboten
Auf der 9.500 Hektar großen Insel Koh Maak gibt es Kautschuk- und Kokosnussplantagen, Wohnhäuser, kleine Hotels und Resorts. Sie ist nach Koh Chang und Koh Kut die drittgrößte Insel in Trat und gehört zu den drei thailändischen Orten, die 2022 zu den 100 umweltfreundlichsten Reisezielen der Welt gehören.
Obwohl sie nur wenige Touristenattraktionen und noch weniger Einrichtungen hat, zieht die natürliche Schönheit der Insel ausländische Reisende an. ⇒ Alle Infos zu Koh Maak
Koh Maak Bilder von Gerhard Veer
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One 25.08.2025
Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff
⇒Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen 14.08.2025
Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung
⇒Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel 01.08.2025
Politik unter Druck – eine Insel am Limit
⇒Bangkok versinkt - und niemand schaut wirklich hin 16.07.2025
Bis 2030 könnte Thailands Hauptstadt unter dem Meeresspiegel liegen
⇒Bangkok Airways hebt ab in Richtung Klimaschutz 02.07.2025
Nachhaltiger Treibstoff startet auf internationalen Routen ✈
⇒Planktonblüte färbt Meer grün und sorgt für Aufregung 22.06.2025
Naturphänomen am Wong Amat Beach Pattaya klärt sich langsam
⇒Deutsch-thailändisches City Lab sucht grüne Lösungen 19.06.2025
Phuket als Modellregion: Gemeinsam für eine umweltfreundlichere Mobilität
⇒Thais sorgen sich mehr um die Umwelt als ums Geld 19.06.2025
Grüner als gedacht? Thailand zwischen Anspruch und Alltag
⇒Müll-GAU - Phuket stinkt und keiner will es gewesen sein 13.06.2025
Phuket: Müll, Regen, Gestank und das große Schweigen der Politik
⇒Phuket: Aufruf zur Abschaffung von Einwegplastik 07.06.2025
Phukets Provinzverwaltung setzt Zeichen zum Weltumwelttag 2025 🌿
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt