Nichtzulassung von Pita für zweiten Wahlgang evt. verfassungswidrig - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
21.07.2023

Politik  

Nichtzulassung von Pita für zweiten Wahlgang evt. verfassungswidrig

Thailändische Rechtsexperten haben die Entscheidung des Parlaments angefochten

Nichtzulassung von Pita für zweiten Wahlgang evt. verfassungswidrig - Reisenews Thailand - Bild 1

Mehrere thailändische Rechtsexperten und Politikwissenschaftler haben die Entscheidung des Parlaments angefochten, die Wiederernennung des Vorsitzenden der Partei Move Forward, Pita Limjaroenrat, zum thailändischen Premierminister abzulehnen. Sie betonen, dass Artikel 41, der zur Begründung der Entscheidung herangezogen wurde, die Verfassung nicht außer Kraft setzen kann.

Professor Tongthong Chandransu, Dozent an der juristischen Fakultät der Chulalongkorn Universität, sagte, dass die Verfassung, die das oberste Gesetz des Landes sei, einen höheren rechtlichen Status habe als die Sitzungsordnung des Parlaments. Die Nominierung von Kandidaten für das Amt des Premierministers unterliege gemäß den Paragraphen 159 und 272 der Verfassung einem eigenen Regelwerk.

Er fügte hinzu, dass in Kapitel 9 der Sitzungsordnung des Parlaments eindeutig festgelegt ist, dass die Nominierung eines Kandidaten für das Amt des Premierministers von mindestens einem Zehntel der Mitglieder des Repräsentantenhauses, d.h. von 50 Abgeordneten, unterstützt werden muss, im Gegensatz zu Artikel 29, der besagt, dass ein Antrag auf Nominierung eines Kandidaten für das Amt des Premierministers von mindestens 10 Abgeordneten unterstützt werden muss.

Professor Tongthong wies auch darauf hin, dass das Wort "Antrag" in den Abschnitten 157 und 272 der Verfassung nicht vorkommt.

Professor Chaiyan Chaiyaporn, Dozent für Politikwissenschaften an der Chulalongkorn Universität, schrieb auf seiner Facebook-Seite, dass in einigen europäischen Demokratien das Auswahlverfahren für den Premierminister sehr lange dauern kann, da derselbe Kandidat immer wieder neu nominiert werden kann, wenn er oder sie nicht die Zustimmung des Parlaments erhält.

Associate Professor Prinya Thaewanarumitkul, Rechtsdozent an der Thammasat Universität, sagte, dass viele Senatoren die Regel 41, die in Kapitel zwei der parlamentarischen Sitzungsordnung steht, falsch verstanden haben. Die Regel besagt, dass ein Antrag, der vom Parlament nicht genehmigt wird, in der gleichen Sitzung nicht erneut eingebracht werden kann.

Prinya sagte, dass Artikel 41 nur auf Anträge angewandt werden kann, die im Rahmen von Kapitel zwei eingereicht werden, das sich von dem Verfahren zur Auswahl des Premierministers unterscheidet, das unter die Abschnitte 159 und 272 der Verfassung fällt.

Mehr zum Thema Politik


Thailands Verfassungsgericht suspendiert Premierministerin   01.07.2025
    Ein Königreich im politischen Dauerlauf - jetzt mit Abhörskandal

Proteste gegen Premierministerin Paetongtarn spitzen sich zu   30.06.2025
    Kein Putsch, aber viel Wut - Thailands politische Debatte eskaliert

Thailand riegelt kambodschanische Grenze ab   24.06.2025
    Grenzkonflikt eskaliert: Auch Touristen müssen drinnen bleiben

Reisewarnung: Von Reisen nach Kambodscha wird abgeraten   23.06.2025
    Thailand und Kambodscha raten von gegenseitigen Reisen ab

Thailands Premierministerin Paetongtarn unter massivem Druck   19.06.2025
    Zwischen Grenzkonflikt und Koalitionskrach: Thailands Regierung taumelt

Eine toxische Nachbarschaft: Thailand und Kambodscha   17.06.2025
    Warum Thailand und Kambodscha im Dauerclinch sind

Deeskalation zwischen Thailand und Kambodscha   10.06.2025
    Truppenabzug als diplomatischer und vernüfnftiger Wendepunkt

Tausende zwischen Thailand und Kambodscha gestrandet   08.06.2025
    Grenzschließung in Sa Kaeo sorgt für Chaos

Grenzkonflikt Thailand - Kambodscha spitzt sich zu   07.06.2025
    Krisenstimmung an Thailands Grenze - Alarm beim Militär

Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha   04.06.2025
    Eskalation und diplomatische Bemühungen

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Politik
Diese Seite Teilen: