21.07.2023
Politik
Nichtzulassung von Pita für zweiten Wahlgang evt. verfassungswidrig
Thailändische Rechtsexperten haben die Entscheidung des Parlaments angefochten
Professor Tongthong Chandransu, Dozent an der juristischen Fakultät der Chulalongkorn Universität, sagte, dass die Verfassung, die das oberste Gesetz des Landes sei, einen höheren rechtlichen Status habe als die Sitzungsordnung des Parlaments. Die Nominierung von Kandidaten für das Amt des Premierministers unterliege gemäß den Paragraphen 159 und 272 der Verfassung einem eigenen Regelwerk.
Er fügte hinzu, dass in Kapitel 9 der Sitzungsordnung des Parlaments eindeutig festgelegt ist, dass die Nominierung eines Kandidaten für das Amt des Premierministers von mindestens einem Zehntel der Mitglieder des Repräsentantenhauses, d.h. von 50 Abgeordneten, unterstützt werden muss, im Gegensatz zu Artikel 29, der besagt, dass ein Antrag auf Nominierung eines Kandidaten für das Amt des Premierministers von mindestens 10 Abgeordneten unterstützt werden muss.
Professor Tongthong wies auch darauf hin, dass das Wort "Antrag" in den Abschnitten 157 und 272 der Verfassung nicht vorkommt.
Professor Chaiyan Chaiyaporn, Dozent für Politikwissenschaften an der Chulalongkorn Universität, schrieb auf seiner Facebook-Seite, dass in einigen europäischen Demokratien das Auswahlverfahren für den Premierminister sehr lange dauern kann, da derselbe Kandidat immer wieder neu nominiert werden kann, wenn er oder sie nicht die Zustimmung des Parlaments erhält.
Associate Professor Prinya Thaewanarumitkul, Rechtsdozent an der Thammasat Universität, sagte, dass viele Senatoren die Regel 41, die in Kapitel zwei der parlamentarischen Sitzungsordnung steht, falsch verstanden haben. Die Regel besagt, dass ein Antrag, der vom Parlament nicht genehmigt wird, in der gleichen Sitzung nicht erneut eingebracht werden kann.
Prinya sagte, dass Artikel 41 nur auf Anträge angewandt werden kann, die im Rahmen von Kapitel zwei eingereicht werden, das sich von dem Verfahren zur Auswahl des Premierministers unterscheidet, das unter die Abschnitte 159 und 272 der Verfassung fällt.
Mehr zum Thema Politik
⇒12 Thais in Israel bei den Angriffen der Hamas getötet 10.10.2023
Tote, verletzte und entführte thailändische Staatsbürger - Thai-Regierung will evakuieren
⇒Frauen übernehmen Führung im thailändischen Tourismus 05.09.2023
Sowohl das Tourismusministerium als auch der Chefposten der TAT in weiblicher Hand
⇒Neuer Premier Srettha besucht Patong Beach Phuket 27.08.2023
Erste Amtshandlung betont den Stellenwert des Tourismus
⇒Thailand hat nach Monaten einen neuen Premierminister 23.08.2023
Nach Monaten endloser Mauscheleien, wird in Thailand eine Regierung gebildet
⇒Ausgebotet - Wahlgewinner Pita kann kein Premier werden 18.08.2023
Politische Manipulation - Das Spiel mit dem Schein der Demokratie
⇒Abstruser Umgang mit dem Willen der Wähler 20.07.2023
Verfassungsgericht zerstört Hoffnungen auf Demokratie
⇒Kampf gegen die Mauer aus Senatoren der Militär Junta 19.07.2023
Zweiter und voraussichtlich letzter Versuch Pita ins Amt zu bringen
⇒Senatsbefugnisse bei Wahl des Premiers sollen entzogen werden 15.07.2023
Nach Wahlblockade strebt Move Forward-Partei Änderung der Verfassung an
⇒Pita verliert erste Abstimmung bei Präsidentenwahl 14.07.2023
Von 749 Wahlberechtigten fehlten 44 und 199 enthielten sich
⇒Wahlkommission trickst gegen Pita als Präsident 13.07.2023
Bei den heutigen Wahlen könnte es zu heftigen Protesten in Bangkok kommen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Politik