21.07.2023
Politik
Nichtzulassung von Pita für zweiten Wahlgang evt. verfassungswidrig
Thailändische Rechtsexperten haben die Entscheidung des Parlaments angefochten
Professor Tongthong Chandransu, Dozent an der juristischen Fakultät der Chulalongkorn Universität, sagte, dass die Verfassung, die das oberste Gesetz des Landes sei, einen höheren rechtlichen Status habe als die Sitzungsordnung des Parlaments. Die Nominierung von Kandidaten für das Amt des Premierministers unterliege gemäß den Paragraphen 159 und 272 der Verfassung einem eigenen Regelwerk.
Er fügte hinzu, dass in Kapitel 9 der Sitzungsordnung des Parlaments eindeutig festgelegt ist, dass die Nominierung eines Kandidaten für das Amt des Premierministers von mindestens einem Zehntel der Mitglieder des Repräsentantenhauses, d.h. von 50 Abgeordneten, unterstützt werden muss, im Gegensatz zu Artikel 29, der besagt, dass ein Antrag auf Nominierung eines Kandidaten für das Amt des Premierministers von mindestens 10 Abgeordneten unterstützt werden muss.
Professor Tongthong wies auch darauf hin, dass das Wort "Antrag" in den Abschnitten 157 und 272 der Verfassung nicht vorkommt.
Professor Chaiyan Chaiyaporn, Dozent für Politikwissenschaften an der Chulalongkorn Universität, schrieb auf seiner Facebook-Seite, dass in einigen europäischen Demokratien das Auswahlverfahren für den Premierminister sehr lange dauern kann, da derselbe Kandidat immer wieder neu nominiert werden kann, wenn er oder sie nicht die Zustimmung des Parlaments erhält.
Associate Professor Prinya Thaewanarumitkul, Rechtsdozent an der Thammasat Universität, sagte, dass viele Senatoren die Regel 41, die in Kapitel zwei der parlamentarischen Sitzungsordnung steht, falsch verstanden haben. Die Regel besagt, dass ein Antrag, der vom Parlament nicht genehmigt wird, in der gleichen Sitzung nicht erneut eingebracht werden kann.
Prinya sagte, dass Artikel 41 nur auf Anträge angewandt werden kann, die im Rahmen von Kapitel zwei eingereicht werden, das sich von dem Verfahren zur Auswahl des Premierministers unterscheidet, das unter die Abschnitte 159 und 272 der Verfassung fällt.
Mehr zum Thema Politik
⇒Waffenstillstand zwischen Thailand und Kambodscha 08.08.2025
13-Punkte-Plan und ASEAN-Beobachter sollen fragile Ruhe sichern
⇒Thailändisch-kambodschanische Grenze beruhigt sich 02.08.2025
Humanitäre Lage verbessert sich langsam - Treffen sollen Stabilität sichern
⇒Thaiand: Waffenruhe mit Kambodscha bleibt wacklig 30.07.2025
Cyberangriffe, Fake News und kleinere Gefechte 🇹🇭 🔥
⇒Nach Feuerhagel die Stille: Waffenstillstand wird eingehalten 29.07.2025
Thailand und Kambodscha halten sich seit 24:00 Uhr an die Vereinbarungen
⇒Kambodscha und Thailand vereinbaren Waffenstillstand 28.07.2025
ASEAN vermittelt in Malaysia erfolgreichen Durchbruch
⇒Grenzkrieg im Schatten heiliger Tempel eskaliert weiter 27.07.2025
Raketen auf Kulturerbe, Häuser, Kliniken - 150.000 Menschen auf der Flucht
⇒Kriegsrecht in Teilen Ostthailands ausgerufen 26.07.2025
Militär übernimmt Kontrolle in acht Bezirken - Waffenruhe gefordert
⇒Thailand und Kambodscha taumeln am Rand eines Krieges 25.07.2025
🔥 Eskalation an der Grenze - 14 Tote, Verletzte und über 100.000 Evakuierte
⇒Thailand & Kambodscha - Diplomatische Beziehungen im Minenfeld 24.07.2025
Thailand beruft Botschafter ab und weist Kambodschas Gesandten aus
⇒BREAKING - Kambodscha greift thailändische Zivilisten an 24.07.2025
Eskalation an der Grenze - Tote, Verletzte, massive Schäden
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Politik