Notfalllandung nach medizinischer Notsituation - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
19.02.2025

Verkehr  

Notfalllandung nach medizinischer Notsituation

Thai Airways Flug TG408 sichert schnelle Hilfe

Notfalllandung nach medizinischer Notsituation - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Ein Flug der Thai Airways (THAI), der am 18. Februar von Singapur nach Bangkok unterwegs war, musste während des Fluges über dem Golf von Thailand einen medizinischen Notfall ausrufen. Die Maschine mit der Flugnummer TG408 befand sich auf dem Weg zum Suvarnabhumi Airport, als ein Passagier plötzlich aufhörte zu atmen. Dank des schnellen Eingreifens eines Arztes an Bord konnte der Notfall bewältigt werden.

Der Pilot leitete umgehend eine Notlandung ein, um die medizinische Versorgung des Passagiers sicherzustellen. Streng genommen handelte es sich hierbei nicht um eine „Notlandung“ im klassischen Sinne, sondern um eine priorisierte, beschleunigte bzw. ungeplante Landung aufgrund eines medizinischen Notfalls.

Nach Berichten wurde der Notfall unter dem Code „TG408/18FEB 77B/TKR SINBKK Declare Medical Emergency Landing“ gemeldet. Ein anwesender Arzt leitete unmittelbar eine Reanimation mittels Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) ein, wodurch der Patient wieder zu atmen begann. Um die dringend benötigte medizinische Betreuung zu gewährleisten, wurde der Landeanflug priorisiert. Flughafenpersonal und Rettungskräfte standen bei der Ankunft bereits bereit, um den Patienten umgehend zu versorgen.

Fliegen in Thailand, Flugpläne, Tickets und Flugzeiten
Der Flug war mit insgesamt 155 Passagieren besetzt und startete um 11:35 Uhr Ortszeit vom Changi Airport in Singapur. Die planmäßige Ankunft am Suvarnabhumi Airport war für 13:35 Uhr vorgesehen, wobei sich die geschätzte Landung geringfügig auf 13:40 Uhr verzögerte.

Zusätzliche Details zur Notfalllandung wurden durch den Piloten Captain Faisal auf dessen Social-Media-Kanal veröffentlicht. Er erklärte, dass die Landung beschleunigt und direkt zum Flughafen navigiert wurde, ohne die üblichen Anflugrouten einzuhalten. Die Fluglotsen gewährten dem Flug eine vorrangige Landefreigabe, um den medizinischen Notfall so schnell wie möglich zu bewältigen.

Notfalllandung nach medizinischer Notsituation - Thai Airways Flug TG408 sichert schnelle Hilfe Symbolfoto 1
Captain Faisal erläuterte zudem, dass das Flugzeug in solchen Situationen gegebenenfalls eine Übergewichtslandung durchführen müsse, da keine Zeit zum Ablassen von Treibstoff bleibt. Die Sicherheit der Passagiere stehe dabei an erster Stelle, und die Crew folge in solchen Fällen einem speziellen Protokoll für Übergewichtslandungen. Interessanterweise wurde für die Notlandung weder die Landebahn 01 noch der südliche Anflugweg genutzt. Der Grund dafür lag laut Angaben des Piloten in aktiven Starts von anderen Pisten sowie in Beschränkungen durch die Windverhältnisse.


Erst gestern verlief ein Flug der Thai Air ungeplant, als ein Flug von Bangkok nach Singapur eine unerwartete Wendung nahm, da ein Riss in der Cockpitscheibe des Thai Airways-Fluges TG401 entdeckt wurde. Doch die Fluggesellschaft reagierte schnell und entschlossen – mit einer sicheren Rückkehr:
Thailändische Airline meistert Cockpit-Fensterdrama mit Bravour

Mehr zum Thema Verkehr


Thailand hebt ab: Erste fliegende Taxis über Bangkok unterwegs   23.10.2025
    Chinesisches Unternehmen EHang startet Testflüge mit autonomen Lufttaxis

Tragisches Ende einer Thailandreise   20.10.2025
    Deutsche Urlauberin stirbt bei Verkehrsunfall in Phang Nga

Lufthansa bringt Studententarif auch für Thailand-Flüge   08.10.2025
    Doppeltes Freigepäck, flexible Tickets und günstigere Preise

MySawasdee - Touristenzug verbindet Thailand und Malaysia   04.10.2025
    Von Padang Besar bis Surat Thani - Zugfahren mit Thai-Feeling

Thai AirAsia hebt ab - neue Inlandsrouten ab Suvarnabhumi   03.10.2025
    Neue Verbindungen nach Chiang Rai und Nakhon Si Thammarat gestartet

Thailands neue Regeln für Mitfahrdienste - Mehr Sicherheit & Bürokratie   25.09.2025
    Lizenzpflicht & Identitäts-Check für BOLT, GRAB und Co.

Supertaifun Ragasa wirbelt Asiens Flugpläne durcheinander   24.09.2025
    Viele Flug-Annullierungen in ganz Südostasien - THAI auch betroffen ✈️

Thailand testet Wasserflugzeugrouten auf kleine Inseln   17.09.2025
    Neue, ökologisch bedenkenswerte Wege für den Inseltourismus

Suvarnabhumi Airport erreicht 4-Sterne-Rating von Skytrax   17.09.2025
    Mehr Komfort: Service, Technik und moderne Infrastruktur

Thailand hebt Fluggastrechte an - ein bisschen   16.09.2025
    Höhere Entschädigung bei Flugverspätungen und –ausfällen

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr
Diese Seite Teilen: