29.01.2022
Umwelt
Ölpest trifft auf die Küste Rayongs
Dicker Ölschlamm hat den Strand von Mae Ramphueng in der Provinz Rayong erreicht
Ein Teil des Öls, das aus einer Unterwasserpipeline im Golf von Thailand ausgetreten ist, wurde am späten Freitag an einem Strand in der östlichen Provinz Rayong angespült. Die Marine, die daran arbeitet, die Ölpest einzudämmen, erklärte, dass es mehr als einen Monat dauern könnte, bis die betroffenen Strandabschnitte wiederhergestellt sind.
Nach dem Ölaustritt am Dienstag wurden zehn zusätzliche Schiffe zur groß angelegten Säuberungsaktion in den Gewässern vor Rayong eingesetzt, während Fischerboote Öl-Sperren auslegten, um zu verhindern, dass die Ölpest die Strände der Ferieninsel Koh Samet erreicht.
Die von den Fischereifahrzeugen ausgelegten Sperren erstrecken sich über eine Länge von drei Kilometern, und der Abwurf von Dispersionsmitteln aus der Luft wurde vorübergehend ausgesetzt. Ausserdem wurden Pumpen auf den Schiffen eingesetzt, um den Ölfilm von der Wasseroberfläche abzusaugen.
Die Behörden erklärten gestern Abend anhand von Satellitenaufnahmen, dass die Ölteppiche schätzungsweise 47 Quadratkilometer der Meeresoberfläche bedecken, was etwa der neunfachen Größe der Insel Koh Samet entspricht. Der Generaldirektor der Abteilung für Meeres- und Küstenressourcen, Sophon Thongdee, sagte heute, dass Taucher bisher keine Spuren von Öl auf Korallenriffen und Seegras in den Gebieten von Khao Laem Ya und Ban Pe Bay gefunden haben.
Video ⇒ Ölverschmutzte Strände in Rayong
Video ⇒ Aufräum- und Reinigungsarbeiten an der Küste Rayongs
Ölpest hat Küste von Rayong erreicht
Koh Samet, eine bei ausländischen Touristen beliebte Ferieninsel vor der Provinz Rayong, könnte bis zum Wochenende betroffen sein, hat aber inzwischen die Gefahrenstufe herabgesetzt. Unterdessen melden einige Hotels und Resorts an der Golfküste, dass bereits Buchungen wegen des jüngsten Ölteppichs storniert wurden.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Flughäfen mit 100% Solarenergie bis 2025 20.05.2023
Solarpanels und Elektrofahrzeuge sollen Kosten und Umweltbelastung reduzieren
⇒Energiebehörde investiert 8 Milliarden in Solarernergie 02.05.2023
Thailand entschlossen seine Energieversorgung zu transformieren
⇒Sammelklage gegen Premierminister wegen Smog eingereicht 11.04.2023
1.700 Kläger klagen gegen die Luftverschmutzung in Chiang Mai
⇒Insel mit den schönsten Stränden weltweit will Ökosystem schützen 09.04.2023
Koh Kradan reagiert umgehend auf den World Beach Guide Award
⇒Die Luftbelastung in Thailand Norden verschlimmert sich weiter 08.04.2023
Der Regierung scheint das im Wahlkampf egal zu sein
⇒Chiang Mai seit 9 Tagen stärkst verschmutzte Stadt der Welt 03.04.2023
Die Waldbrände und Feuer im Norden lassen nicht nach
⇒Schockierendes Ereignis - Der Berg brennt 30.03.2023
Waldbrände in den Bergen breiten sich schnell aus und bedrohen Gemeinden
⇒Chiang Mai mit über 410 Mikrogamm z.Zt. dreckigste Stadt der Welt 26.03.2023
Regierung erklärt mal wieder eine neue umfassende Strategie zur Verringerung des Smogs
⇒Werk in Thailand produziert Reifen mit grünem Strom 18.03.2023
Die weltgrößte Solaranlage auf dem Dach einer Fabrik
⇒Umweltbehörde verschärft Massnahmen gegen Smog 16.03.2023
Wiederholte Verbote und Regenflieger sollen die Probleme lösen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt Diese Seite Teilen: