Parks und Schutzgebiete wegen Feuer geschlossen - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
17.02.2023

Umwelt  

Parks und Schutzgebiete wegen Feuer geschlossen

Acht Parks und Tierschutzgebiete in Nordthailand in Flammen

Parks und Schutzgebiete wegen Feuer geschlossen - Reisenews Thailand - Bild 1

Das thailändische Zentrum für Luftverschmutzung hat das Ministerium für Nationalparks gebeten, acht Parks und Wildschutzgebiete in den nördlichen Provinzen zu schließen, um die Waldbrände besser kontrollieren zu können.

Die Schließungen würden den Feuerwehrleuten mehr Flexibilität bei der Bekämpfung von Problemen in den Parks und Wildschutzgebieten geben. Die durchschnittlichen PM2,5-Werte sind in den letzten 24 Stunden um 67 % gestiegen, während sich die Anzahl der Hotspots über Nacht verdoppelt hat.

Waldbrände in Thailand treten jährlich während der Trockenzeit von Dezember bis Mai auf, wobei sie im Februar und März ihren Höhepunkt erreichen. In extrem trockenen Gebieten kommt es häufig zu Doppelbränden. Die Brände verzehren Oberflächenstreu, andere lose Abfälle auf dem Waldboden und kleine Pflanzen.

Es ist wohl mehr als ein Gerücht, dass viele der Waldbrände durch Farmer zustande kommen, die ihr Anbaugebiet durch Brandrodung vergrössern möchten. Mehr als die Hälfte der 1.005 Brände, die am Mittwoch in Thailand registriert wurden, befanden sich im Norden des Landes und verursachten eine gefährliche Luftverschmutzung, so die Behörde für die Entwicklung von Geoinformatik und Raumfahrttechnologie.

Die drei Provinzen mit der höchsten Anzahl von Bränden waren Chiang Mai (205), Tak (156) und Mae Hong Son (146). Von der Gesamtzahl der Brände in Thailand waren 501 in geschützten Wäldern, 361 in geschützten Wäldern, 55 in Gebieten, die dem Amt für landwirtschaftliche Bodenreform unterstehen, 45 auf Bauernhöfen, 42 in lokalen Gemeinden und einer entlang einer Autobahn, so die Agentur.



Die acht betroffenen Parks und Wildschutzgebiete sind:
Parks und Schutzgebiete wegen Feuer geschlossen - Acht Parks und Tierschutzgebiete in Nordthailand in Flammen Bild 1

Die touristischen Gebiete in den Parks und Wildschutzgebieten, die sicher sind, sollten allerdings nicht geschlossen werden.

Das thailändische Zentrum für Luftverschmutzung äusserte weiterhin, dass am Donnerstag 800 Hotspots mit offenen Bränden entdeckt wurden, von denen sich etwa 93 % in Waldreservaten und geschützten Wäldern befinden. Eine zwischen dem 1. Januar und dem 15. Februar durchgeführte Untersuchung ergab, dass das PM2,5-Problem und die Hotspots in den nördlichen Provinzen noch schlimmer sind als in den vergangenen zwei Jahren.

Nasa Firemap Chiang Mai

Mehr zum Thema Umwelt


Werk in Thailand produziert Reifen mit grünem Strom   18.03.2023
    Die weltgrößte Solaranlage auf dem Dach einer Fabrik

Umweltbehörde verschärft Massnahmen gegen Smog   16.03.2023
    Wiederholte Verbote und Regenflieger sollen die Probleme lösen

8 Tonnen tote Fische an den Bang Saen Beach gespült   14.03.2023
    Besorgte Urlauber meiden das Meer - Ministerium entwarnt

Smog - Same procedure as last year, same procedure as every year   13.03.2023
    Umweltschutz - nein Danke - Thailändische Regierung opfert ihre Bürger

Zwei Reiseziele in Thailand für Nachhaltigkeit ausgezeichnet   10.03.2023
    Mae Hong Son und Koh Maak werden auf der ITB geadelt

Vizeweltmeister in der Herstellung von Biokunststoffen   07.03.2023
    Jährliche Produktionskapazität Thailands liegt bei 95.000 Tonnen

Einwohner sollen Wohnungen nicht verlassen - Tausende erkrankt   05.03.2023
    Tourismusrat Chiang Mai will mehr Touristen für die dreckigste Stadt der Welt

Über 3.700 Brandherde in Thailand   03.03.2023
    Hotspot-Alarm, da Tausende von Bränden die Smog-Krise verschärfen

Neue Regeln für nachhaltiges Koh Maak   27.02.2023
    Verbot von Jetski und Plastikverpackung für Lebensmittel uvam.

Über 2.000 Besucher täglich auf den Similan Islands   26.02.2023
    Hoher Andrang im Paradies Mu Koh Similan Meeresnationalpark

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: