PayPal stellt seine Dienste in Thailand vorübergehend ein - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
08.02.2022

Wirtschaft  

PayPal stellt seine Dienste in Thailand vorübergehend ein

Ab März keine Zahlungen oder Guthaben für Privatkunden mehr möglich

PayPal stellt seine Dienste in Thailand vorübergehend ein - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

PayPal hat bestätigt, dass seine Dienste in Thailand ab dem 7. März ausgesetzt werden, da das Unternehmen seine Vereinbarungen überprüft, um den thailändischen Vorschriften zu entsprechen. Gegenüber der Bangkok Post sagte ein Sprecher, dass Verbraucher, Einzelunternehmer und Freiberufler eine Zeit lang von diesem Schritt betroffen sein werden.

Nach den neuen Bedingungen, die letzte Woche bekannt gegeben wurden, sagte das Unternehmen, dass alle Privatkonten, die vor März 2021 eingerichtet wurden, nach Februar keine Zahlungen mehr empfangen oder ein Guthaben haben können.

Die gleichen Regeln gelten für alle Geschäftskonten, die nicht im Rahmen des neuen KYB-Programms (Know Your Business) der Regierung registriert sind, das die Transparenz im Finanzwesen erhöhen und Geldwäsche bekämpfen soll. Im Wesentlichen bedeutet das, dass man ein KYB-registriertes Geschäftskonto haben muss, um überhaupt ein PayPal-Konto zu haben. Persönliche PayPal-Konten in Thailand werden ab März abgeschafft.

Nach Angaben eines PayPal-Kundendienstmitarbeiters ist Thailand das einzige Land in Asien mit einer PayPal-Präsenz, in dem solche Vorschriften erlassen wurden.

Für alle registrierten Geschäftskonten wird laut PayPal eine Mehrwertsteuer von 7 % auf die Transaktionsgebühren erhoben, und inländische Transaktionen können nur in thailändischen Baht getätigt werden. Außerdem kann kein Geld auf US-Bankkonten überwiesen werden. Sie können jedoch weiterhin Zahlungen über ein registriertes Geschäftskonto bei einer thailändischen Bank vornehmen.




Aber warum eigentlich?
PayPal stellt seine Dienste in Thailand vorübergehend ein - Ab März keine Zahlungen oder Guthaben für Privatkunden mehr möglich Symbolfoto 1
Der Grund dafür ist, dass Thailand seinen Rechtsrahmen überarbeitet, um seine Finanztechnologiebranche (Fintech) zu beschleunigen und den Übergang zu einer digitalen Wirtschaft zu vollziehen. PayPal muss sich an die thailändischen Gesetze halten, wenn es hier Geschäfte machen will. Konkret bedeutet dies: Thailands Anti-Geldwäsche- und Steuergesetze. Um in Thailand tätig sein zu können, muss PayPal eine E-Geld-Lizenz besitzen und alle dafür erforderlichen Standards erfüllen. Auf der Benutzerseite ist die KYB-Überprüfung angeblich Teil eines umfassenderen Vorstoßes der thailändischen Regierung, Geldwäsche zu unterbinden.

Neben einer ganzen Reihe von Dokumenten und persönlichen Informationen müssen die Benutzer ihre 13-stellige Geschäftsidentifikationsnummer, einen Nachweis der Geschäftsadresse und "Identitätsinformationen für den primären autorisierten Benutzer, jeden Unternehmensaktionär mit einem Anteil von 25 % oder mehr und jeden weiteren leitenden Angestellten oder autorisierten Benutzer" vorlegen.

Mehr zum Thema Wirtschaft


Thailands verborgenes Erbe: Die Jagd nach den Seltenen Erden   28.10.2025
    Zwischen Umwelt, Macht und Milliarden: Wird Thailand zur Rohstoffmacht?

Razzia in Illegalem russischen Imperium auf Koh Phangan   22.10.2025
    Polizei sprengt Mietgeschäft mit 400 Motorrädern, Autos, Zimmern...

Thailands Regierung startet Mega-Reiseprogramm   14.10.2025
    Bangkok setzt auf Inlandsreisen als Konjunkturspritze

Thailand fliegt vorneweg: Erster Kunde für Airbus A330 MRTT+   27.09.2025
    Hightech für Luftwaffe: Royal Thai Air Force setzt auf den A330neo-Tanker

Thailands Tourismus - Einnahmeverluste von bis zu 17 % drohen   24.09.2025
    Die Tourismusbehörde TAT sieht starken Baht als Verursacher - wir nicht

Thailands Duty-Free-Gigant in der Krise   07.09.2025
    King Power kämpft ums Überleben - Umsatzloch im Milliardenbereich

Thailands neue Baht-Scheine: Plastikgeld für mehr Sicherheit   04.09.2025
    Polymer statt Papier: Warum Thailands Geldscheine ein Upgrade bekommen

Thailands Hotelgesetz vor der Reform   04.09.2025
    Schluss mit der Grauzone für Homestays, Resorts und Airbnbs

Thailands Hoteliers senken Preise   03.09.2025
    Rückgang bei Touristen erzwingt Strategiewechsel

Neues Tourismus-Siegel der TAT für Thailands Hotellerie   28.08.2025
    Neues Siegel ´Trusted Thailand´ - Sicherheit zum Aufkleben?

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft
Diese Seite Teilen: