Phuket kämpft mit Schulungen gegen alarmierendes Abfallproblem - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
28.09.2024

Umwelt  

Phuket kämpft mit Schulungen gegen alarmierendes Abfallproblem

Müllproblem auf Phuket eskaliert: 1.100 Tonnen Abfall pro Tag belasten die Insel

Phuket kämpft mit Schulungen gegen alarmierendes Abfallproblem - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Phuket produziert täglich rund 1.100 Tonnen Abfall, was von Vizegouverneur Norasak Suksomboon als „alarmierend“ beschrieben wurde. Ein beträchtlicher Anteil dieses Abfalls, nämlich 60%, besteht aus organischen Materialien, die entweder auf Deponien entsorgt oder in Müllverbrennungsanlagen der Insel verarbeitet werden. Die Abfallmenge Phukets mit nur 74.000 Einwohnern (zzgl. Touristen) entspricht in etwa der von München mit 1,5 Mio. Einwohnern.

Seit kurzem gibt es Bemühungen eine Mülltrennung in Phuket einzuführen, aber das System steckt noch in den Kinderschuhen. Es wird daran gearbeitet, die Bevölkerung stärker für das Thema zu sensibilisieren und Programme zur Mülltrennung auszuweiten, insbesondere im Zusammenhang mit dem zunehmenden Abfallaufkommen durch Tourismus und die Ansammlung von Plastikmüll. Besonders betont wird die Trennung der organischen Abfälle und recycelbaren Materialien wie Plastik, Metallen und Glas.

Der mit 60% extrem hohe Anteil an organischen Abfällen stellt eine erhebliche Belastung für das Abfallmanagement der Region dar, was die dringende Notwendigkeit für nachhaltige Lösungen zur Reduzierung und Wiederverwertung unterstreicht, wie die Nutzung von Kompostierung oder als Tierfutter. Phuket hat daher ein neues Schulungsprogramm zur Verbesserung des Abfallmanagements eingeführt, um insbesondere die Menge des organischen Abfalls zu reduzieren und langfristige, umweltfreundliche Ansätze zu fördern.

Das Schulungsprogramm, das unter der Leitung von Sudarat Wongthepwanich, Direktorin der Gruppe für lokale Förderung und Entwicklung, steht, soll Führungskräfte in den Gemeinden befähigen, das wachsende Abfallproblem der Provinz anzugehen. Sie betonte die Bedeutung der Sensibilisierung für die Abfallproblematik und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Gemeinschaften. Ziel des Programms sei es, nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen zu finden, um die Abfallmengen zu reduzieren und innovative Technologien zur effizienten Abfallbewirtschaftung zu fördern.

Phuket kämpft mit Schulungen gegen alarmierendes Abfallproblem - Müllproblem auf Phuket eskaliert: 1.100 Tonnen Abfall pro Tag belasten die Insel Symbolfoto 1
Die Weiterbildungsmassnahme ist Teil des umfassenden Abfallmanagementplans der Provinz, bekannt als das „Clean Province“-Programm für 2024, das sich auf langfristige Lösungen zur Bewältigung des zunehmenden Abfallproblems konzentriert.

Die Teilnehmer wurden aufgefordert, sich verstärkt auf die Abfalltrennung an der Quelle zu konzentrieren und Möglichkeiten zur Wiederverwertung organischer Abfälle zu entwickeln, etwa durch Kompostierung oder die Verwendung als Tierfutter. Er betonte, dass durch die alleinige Reduzierung des organischen Abfalls die Menge des an Müllverbrennungsanlagen und Deponien gelieferten Abfalls mehr als halbiert werden könnte.

Das Programm stellt die Teilnehmer in den Mittelpunkt der Bemühungen, eine saubere und nachhaltige Zukunft für Phuket zu gestalten. Sie sollen als Vorreiter im Kampf gegen das Abfallproblem der Insel agieren und langfristige, ressourcenschonende Lösungen entwickeln.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer   18.10.2025
    Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks

Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus   15.10.2025
    Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung

Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu   11.10.2025
    Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power

Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt   30.09.2025
    Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten

Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel   25.09.2025
    Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert

Phuket setzt auf Windkraft   22.09.2025
    Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep

Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One   25.08.2025
    Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff

Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen   14.08.2025
    Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung

Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel   01.08.2025
    Politik unter Druck – eine Insel am Limit

Bangkok versinkt - und niemand schaut wirklich hin   16.07.2025
    Bis 2030 könnte Thailands Hauptstadt unter dem Meeresspiegel liegen

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: