Phuket setzt auf Windkraft - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
21.09.2025

Umwelt  

Phuket setzt auf Windkraft

Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep

Phuket setzt auf Windkraft - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Das Kap Phromthep, bekannt als einer der spektakulärsten Aussichtspunkte Thailands, soll nicht nur Touristen anlocken, sondern künftig auch zu einem Symbol für nachhaltige Energie und Bildung werden. Die Elektrizitätsbehörde Thailands (EGAT) hat Pläne vorgestellt, das Gelände zu einem modernen „Renewable Energy Station“ auszubauen – mit neuen Windkraftanlagen, einem Lernzentrum und touristischen Angeboten.

Von der Versuchsstation zum Aushängeschild

Phromthep hat eine lange Geschichte in der thailändischen Energiewende. Bereits 1983 errichtete EGAT hier erste Prototypen von Windturbinen, die den Grundstein für die Nutzung der Windenergie im Land legten. 1990 gelang es erstmals, Strom aus Windkraft in das öffentliche Netz einzuspeisen, 1996 folgte mit einer 150 kW-Anlage die bis dahin größte Turbine des Landes.

EGAT beschreibt diesen Weg als eine „Reise des Windes“: Aus einer unsichtbaren, kühlenden Brise wurde durch menschliche Kreativität eine saubere, unerschöpfliche Energiequelle. Wind sei ein Geschenk der Natur, das – richtig genutzt – als grüne Energie zum Fundament einer nachhaltigen Zukunft werde.

Geplante Erweiterungen

Windkraft auf Phuket: Thanks to EGAT Thailand
Das neue Projekt sieht vor, zwei Windturbinen mit mindestens je 1 Megawatt Leistung zu installieren. Parallel soll die Anlage als Schulungszentrum für EGAT-Mitarbeiter dienen und gleichzeitig Besuchern offenstehen. Vorgesehen sind Ausstellungsflächen, Lernstationen, Aussichtspunkte und Freizeitangebote, die sowohl der lokalen Bevölkerung als auch Touristen zugutekommen sollen.

EGAT will damit nicht nur mehr erneuerbare Energie erzeugen, sondern den Standort zu einem touristischen Wahrzeichen machen, das Bildung, Freizeit und Nachhaltigkeit miteinander verbindet.

Die Nutzung der Windkraft hat in Thailand eine über 40-jährige Tradition. Nach den frühen Experimenten auf Phuket folgten in den 1990er-Jahren weitere Pilotanlagen, bevor 2009 das große Windkraftwerk in Lam Takhong (Nakhon Ratchasima) gebaut wurde. Dort stehen heute 14 Turbinen mit einer Leistung von bis zu 2 MW pro Anlage.

Windkraft auf Phuket: Thanks to EGAT Thailand
Doch die Windkraft birgt auch Herausforderungen: Da der Wind nicht konstant weht, ist die Stromproduktion schwankend. EGAT arbeitet deshalb an innovativen Lösungen wie dem „Wind Hydrogen Hybrid System“. Dabei wird überschüssige Windenergie in Form von Wasserstoff gespeichert und bei Bedarf über Brennstoffzellen wieder in Strom umgewandelt. In Lam Takhong läuft dieses System bereits als Pilotprojekt – ein Beispiel dafür, wie traditionelle Windkraft mit moderner Speichertechnologie kombiniert werden kann, um eine verlässliche Energieversorgung sicherzustellen.



Lokale Bedenken und nächste Schritte

Phuket Hoteltipps und Empfehlungen - die ganz besonderen Hotels und Resorts
Bürgermeister Thames Kraitat betonte, dass bei allen Planungen die öffentliche Nutzung des Landes berücksichtigt werden müsse. Das Areal ist als NorSorLor-Fläche klassifiziert, also staatliches Gemeindeland, und darf nur unter strengen Auflagen umgewidmet werden. Die Gemeinde Rawai im Süden Phukets soll dabei eine Schlüsselrolle übernehmen, um den langfristigen Nutzen für die Bevölkerung sicherzustellen.

EGAT hat zugesichert, sämtliche Projektkosten zu übernehmen, sobald die Genehmigung vorliegt. Konkrete Zahlen zu Budget oder Flächengröße wurden bisher jedoch nicht genannt. Derzeit befindet sich das Vorhaben noch in der Entwurfs- und Prüfungsphase. Vorgesehen sind eine Umweltverträglichkeitsprüfung (EIA) sowie eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse.

Symbol für die Energiewende

Khao Lak  Hoteltipps und Empfehlungen - die ganz besonderen Hotels und Resorts
Das Projekt am Kap Phromthep ist mehr als nur ein weiterer Schritt in der Energieproduktion. Es soll zeigen, dass erneuerbare Energien, Bildung, Tourismus und Gemeindeentwicklung miteinander verbunden werden können.
Oder, wie EGAT es beschreibt: „Der Wind, der uns früher nur Kühlung brachte, ist heute ein Motor der sauberen Energiewende. Er trägt dazu bei, dass Thailand seine Klimaziele erreicht und gleichzeitig die Menschen für eine nachhaltige Zukunft begeistert.“

Das geplante Projekt hat das Potenzial, Kap Phromthep eine neue Dimension zu verleihen: als Verbindung von erneuerbarer Energie, Umweltbildung, Gemeindeentwicklung und Tourismus. Sollte die Genehmigung erteilt werden, könnte sich der berühmte Aussichtspunkt im Süden Phukets künftig nicht nur als Fotomotiv für Sonnenuntergänge, sondern auch als Symbol für Thailands Energiewende etablieren.

Quellen: EGAT, Phuket News

Mehr zum Thema Umwelt


Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One   25.08.2025
    Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff

Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen   14.08.2025
    Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung

Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel   01.08.2025
    Politik unter Druck – eine Insel am Limit

Bangkok versinkt - und niemand schaut wirklich hin   16.07.2025
    Bis 2030 könnte Thailands Hauptstadt unter dem Meeresspiegel liegen

Bangkok Airways hebt ab in Richtung Klimaschutz   02.07.2025
    Nachhaltiger Treibstoff startet auf internationalen Routen ✈

Planktonblüte färbt Meer grün und sorgt für Aufregung   22.06.2025
    Naturphänomen am Wong Amat Beach Pattaya klärt sich langsam

Deutsch-thailändisches City Lab sucht grüne Lösungen   19.06.2025
    Phuket als Modellregion: Gemeinsam für eine umweltfreundlichere Mobilität

Thais sorgen sich mehr um die Umwelt als ums Geld   19.06.2025
    Grüner als gedacht? Thailand zwischen Anspruch und Alltag

Müll-GAU - Phuket stinkt und keiner will es gewesen sein   13.06.2025
    Phuket: Müll, Regen, Gestank und das große Schweigen der Politik

Phuket: Aufruf zur Abschaffung von Einwegplastik   07.06.2025
    Phukets Provinzverwaltung setzt Zeichen zum Weltumwelttag 2025 🌿

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: