15.09.2025
Phuket
Phuket startet endlich sein Bootstaxi-Projekt
Nach 10 Jahren Planung schnellere Wege entlang der Westküste
Entlastung der Straßen und neue Mobilität
Das Abkommen wurde vom Direktor der Abteilung für Nationalparks, Wildtiere und Pflanzenschutz (DNP), Atthaphon Charoenchansa, sowie vom Gouverneur Phukets, Sophon Suwannarat, besiegelt. Laut offizieller Mitteilung soll das Projekt den öffentlichen Wassertransport stärken, den Straßenverkehr entlasten und die Reisemöglichkeiten für Touristen wie Einheimische erweitern.In der Pilotphase soll die Verbindung zwischen dem Sirinat-Nationalpark am Nai Yang Beach (nahe dem Flughafen) und Patong Beach eingerichtet werden. Die Distanz von rund 16,7 Seemeilen soll in nur 40 Minuten zurückgelegt werden – im Gegensatz zu 1,5 bis 3 Stunden, die Autofahrer in Stoßzeiten brauchen.
Geplant sind insgesamt 14 Anlegestellen entlang der Westküste, unter anderem bei Nai Thon, Bang Tao, Kamala, Karon, Kata und Nai Harn. Damit würden alle wichtigen Touristenstrände an ein gemeinsames maritimes Verkehrsnetz angeschlossen.
Sicherheit, Umwelt und Saisonalität
Die Verantwortlichen betonen, dass das Bootstaxi-System sicher, komfortabel und umweltfreundlich sein soll. Ein besonderer Fokus liegt auf ökologischen Prüfungen – etwa zum Schutz der Meeresschildkröten-Nistplätze – sowie auf der Einrichtung genehmigter Bojen und Anlegestellen.Betrieben werden soll der Service ausschließlich in der Hochsaison von November bis April, da in den Sommermonaten die raue See des Südwest-Monsuns ein sicheres Fahren unmöglich macht.
Die Idee eines Bootstaxis ist keineswegs neu: Bereits 2014 hatte die damalige Regierung ein Budget von 240 Millionen Baht (rund 6 Mio. EUR) für den Bau eines Passagierpiers am Flughafen genehmigt. Doch das Projekt kam jahrelang nicht über den Planungsstatus hinaus. Erst der Besuch von Ex-Premierministerin Paetongtarn Shinawatra im Januar brachte frischen Schwung. Sie bezeichnete die Initiative als Schlüsselprojekt, um Phuket zu einem „Premium-Tourismusziel“ zu entwickeln.
Mit der Unterzeichnung des MoU ist nun klar: Das Bootstaxi wird Realität. Wenn die ökologischen Prüfungen abgeschlossen und die rechtlichen Genehmigungen vorliegen, könnte Phuket schon bald über ein maritimes Transportsystem verfügen, das Touristen wie Einheimischen Zeit spart, neue Perspektiven eröffnet und die Straßen entlastet.
Quellen: Phuket News, Thaiger
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Phuket
⇒Patong-Tunnel in Phuket - Fertigstellung 2030 04.09.2025
Milliardenprojekt soll tödliche Unfallstraße entschärfen
⇒Rote Flaggen ignoriert: Urlauber attackieren Rettungsschwimmer 28.08.2025
Wenn Phukets Touristen durchdrehen - Geld gezahlt, Verfahren läuft...
⇒Warnung vor Blauen Drachen auf Phuket 24.08.2025
Giftige Meeres-Schnecken sorgen erneut für Strandalarm
⇒Tragische Serie von Todesfällen auf Phuket 23.08.2025
Vier Menschen sterben an Stränden innerhalb von 48h
⇒Phuket am Limit - Tourismusboom zwingt Insel zu Maßnahmen 14.08.2025
Auf Kollisionskurs mit der Infrastruktur - Umdenken Fehlanzeige
⇒Phuket rollt los: Mit OneMap wird Busfahren endlich smart 20.07.2025
Warten war gestern - Echtzeit-Bus-App für Thailands Inselparadies
⇒Gefahr im Wasser: Hochgiftige Quallen an Phukets Westküste 17.07.2025
Vorsicht beim Baden! Portugiesische Galeeren an Kata Noi angespült
⇒Phuket so gut wie frei von Tollwut 16.07.2025
Tierschutz als Erfolgsgeschichte: tollwutfrei dank der Soi Dog Foundation
⇒Phukets Big Buddha: Ohmm - ein Erdrutsch wird wegmeditiert 15.07.2025
Heiliger Hügel, schiefer Hang: Die wundersame Verantwortungslosigkeit des Betreibers
⇒Warnung für Phuket vor tödlichen Wasser-Schnecken 12.07.2025
Warum du die winzige Blue Dragon Schnecke keinesfalls berühren solltest
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Phuket