14.07.2023
Politik
Pita verliert erste Abstimmung bei Präsidentenwahl
Von 749 Wahlberechtigten fehlten 44 und 199 enthielten sich
Nach einer langen und intensiven Abstimmung ergab sich das Endergebnis mit 324 Ja-Stimmen, 182 Nein-Stimmen und 199 Enthaltungen unter den 705 teilnehmenden Abgeordneten.
Der Vorsitzende der Move Forward Party (MFP) würde mindestens 375 Stimmen benötigen, also eine einfache Mehrheit der insgesamt 749 Sitze im Abgeordnetenhaus und Senat, um das Amt zu gewinnen. 311 Abgeordnete sprachen sich letztendlich für Pita aus, während 148 dagegen stimmten und 39 sich der Stimme enthielten. Verwundernswert ist, dass 6 Prozent der Abgeordneten und Senatoren zur Abstimmung gar nicht erschienen.
Der Präsident des Parlaments, Wan Muhamad Noor Matha, gab bekannt, dass der zweite und dritte Wahlgang am 19. und 20. Juli stattfinden werden. Die heutige Abstimmung erfolgte während einer gemeinsamen Sitzung des Repräsentantenhauses und des Senats nach einer sechsstündigen Debatte über die Qualifikationen von Pita, dem einzigen Kandidaten.
Während der Debatte konzentrierten sich die Parlamentarier hauptsächlich auf kontroverse Themen wie die Absicht der MFP, den Paragrafen 112, auch bekannt als das Gesetz zur Bekämpfung der Mafia, zu ändern, sowie die Beteiligung von Pita an iTV Plc. Der Vorsitzende des Parlaments, Herr Wan, beendete die Debatte um 15.52 Uhr und lobte die Parlamentarier für ihre Zusammenarbeit, die es ermöglichte, die Debatte eine Stunde früher als geplant abzuschließen.
Von den insgesamt 749 Parlamentariern bestätigten 705 ihre Teilnahme an der Abstimmung. Es sei jedoch erwähnt, dass ein Senator seinen Rücktritt am Mittwoch erklärte. Unter den Teilnehmenden waren 216 Senatoren, die ihre Stimme abgaben.
Am Donnerstag versammelten sich Anhänger der Move Forward Party in der Nähe des Parlaments im Bangkoker Stadtteil Dusit, um das Ergebnis und die Entscheidung zu verfolgen.
Die Abstimmung und die darauffolgende Debatte waren von großer Bedeutung und Spannung geprägt, da sie über die zukünftige politische Führung des Landes entschieden haben. Die Parteien und ihre Anhänger verfolgen gespannt den weiteren Verlauf der Wahlen und hoffen auf ein Ergebnis, das ihren politischen Zielen und Visionen entspricht.
Mehr zum Thema Politik
⇒Aktion zur Förderung des Inlandtourismus wird zum Mega-Flop 04.07.2025
Urlaub mit Systemfehler – Willkommen in TAT-Land
⇒Thailands Verfassungsgericht suspendiert Premierministerin 01.07.2025
Ein Königreich im politischen Dauerlauf - jetzt mit Abhörskandal
⇒Proteste gegen Premierministerin Paetongtarn spitzen sich zu 30.06.2025
Kein Putsch, aber viel Wut - Thailands politische Debatte eskaliert
⇒Thailand riegelt kambodschanische Grenze ab 24.06.2025
Grenzkonflikt eskaliert: Auch Touristen müssen drinnen bleiben
⇒Reisewarnung: Von Reisen nach Kambodscha wird abgeraten 23.06.2025
Thailand und Kambodscha raten von gegenseitigen Reisen ab
⇒Thailands Premierministerin Paetongtarn unter massivem Druck 19.06.2025
Zwischen Grenzkonflikt und Koalitionskrach: Thailands Regierung taumelt
⇒Eine toxische Nachbarschaft: Thailand und Kambodscha 17.06.2025
Warum Thailand und Kambodscha im Dauerclinch sind
⇒Deeskalation zwischen Thailand und Kambodscha 10.06.2025
Truppenabzug als diplomatischer und vernüfnftiger Wendepunkt
⇒Tausende zwischen Thailand und Kambodscha gestrandet 08.06.2025
Grenzschließung in Sa Kaeo sorgt für Chaos
⇒Grenzkonflikt Thailand - Kambodscha spitzt sich zu 07.06.2025
Krisenstimmung an Thailands Grenze - Alarm beim Militär
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Politik