Pita verliert erste Abstimmung bei Präsidentenwahl - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
14.07.2023

Politik  

Pita verliert erste Abstimmung bei Präsidentenwahl

Von 749 Wahlberechtigten fehlten 44 und 199 enthielten sich

Pita verliert erste Abstimmung bei Präsidentenwahl - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Die thailändische Politik ist am Donnerstag einen weiteren Schritt in Richtung einer ernsthaften politischen Krise gegangen, als das Parlament es versäumte, den Listenabgeordneten Pita Limjaroenrat zum 30. thailändischen Premierminister zu wählen, obwohl er der einzige Kandidat vor dem Parlament war, der von einer Acht-Parteien-Koalition unterstützt wurde, die 72 % der Wähler und 62 % der Sitze im Repräsentantenhaus vertritt. In einer oft unbeherrschten und hitzigen Debatte wurde Pita vom Senat und von Abgeordneten der scheidenden Regierung, die die Parlamentswahlen vom 14. Mai deutlich verloren hatte, abgelehnt.

Nach einer langen und intensiven Abstimmung ergab sich das Endergebnis mit 324 Ja-Stimmen, 182 Nein-Stimmen und 199 Enthaltungen unter den 705 teilnehmenden Abgeordneten.

Der Vorsitzende der Move Forward Party (MFP) würde mindestens 375 Stimmen benötigen, also eine einfache Mehrheit der insgesamt 749 Sitze im Abgeordnetenhaus und Senat, um das Amt zu gewinnen. 311 Abgeordnete sprachen sich letztendlich für Pita aus, während 148 dagegen stimmten und 39 sich der Stimme enthielten. Verwundernswert ist, dass 6 Prozent der Abgeordneten und Senatoren zur Abstimmung gar nicht erschienen.

Der Präsident des Parlaments, Wan Muhamad Noor Matha, gab bekannt, dass der zweite und dritte Wahlgang am 19. und 20. Juli stattfinden werden. Die heutige Abstimmung erfolgte während einer gemeinsamen Sitzung des Repräsentantenhauses und des Senats nach einer sechsstündigen Debatte über die Qualifikationen von Pita, dem einzigen Kandidaten.

Während der Debatte konzentrierten sich die Parlamentarier hauptsächlich auf kontroverse Themen wie die Absicht der MFP, den Paragrafen 112, auch bekannt als das Gesetz zur Bekämpfung der Mafia, zu ändern, sowie die Beteiligung von Pita an iTV Plc. Der Vorsitzende des Parlaments, Herr Wan, beendete die Debatte um 15.52 Uhr und lobte die Parlamentarier für ihre Zusammenarbeit, die es ermöglichte, die Debatte eine Stunde früher als geplant abzuschließen.

Von den insgesamt 749 Parlamentariern bestätigten 705 ihre Teilnahme an der Abstimmung. Es sei jedoch erwähnt, dass ein Senator seinen Rücktritt am Mittwoch erklärte. Unter den Teilnehmenden waren 216 Senatoren, die ihre Stimme abgaben.

Am Donnerstag versammelten sich Anhänger der Move Forward Party in der Nähe des Parlaments im Bangkoker Stadtteil Dusit, um das Ergebnis und die Entscheidung zu verfolgen.

Die Abstimmung und die darauffolgende Debatte waren von großer Bedeutung und Spannung geprägt, da sie über die zukünftige politische Führung des Landes entschieden haben. Die Parteien und ihre Anhänger verfolgen gespannt den weiteren Verlauf der Wahlen und hoffen auf ein Ergebnis, das ihren politischen Zielen und Visionen entspricht.

Mehr zum Thema Politik


Thailand Ex-Premierminister Thaksin Shinawatra in Haft   10.09.2025
    Politisches Spektakel vor Bangkoks Gefängnissen

Anutin Charnvirakul ist neuer Premierminister Thailands   06.09.2025
    Neuer Regierungschef - Vom Cannabis-Pionier zum Premierminister

Gericht stürzt Premier - Thailands Regierung mal wieder am Ende   29.08.2025
    Neuwahl, Koalition oder Chaos? Wir erklären die ganze Geschichte:

Korruption bleibt für Thailands Bürger das größte Problem   26.08.2025
    Ein Land zwischen Frust und Hoffnung auf Reformen

Waffenstillstand zwischen Thailand und Kambodscha   08.08.2025
    13-Punkte-Plan und ASEAN-Beobachter sollen fragile Ruhe sichern

Thailändisch-kambodschanische Grenze beruhigt sich   02.08.2025
    Humanitäre Lage verbessert sich langsam - Treffen sollen Stabilität sichern

Thaiand: Waffenruhe mit Kambodscha bleibt wacklig   30.07.2025
    Cyberangriffe, Fake News und kleinere Gefechte 🇹🇭 🔥

Nach Feuerhagel die Stille: Waffenstillstand wird eingehalten   29.07.2025
    Thailand und Kambodscha halten sich seit 24:00 Uhr an die Vereinbarungen

Kambodscha und Thailand vereinbaren Waffenstillstand   28.07.2025
    ASEAN vermittelt in Malaysia erfolgreichen Durchbruch

Grenzkrieg im Schatten heiliger Tempel eskaliert weiter   27.07.2025
    Raketen auf Kulturerbe, Häuser, Kliniken - 150.000 Menschen auf der Flucht

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Politik
Diese Seite Teilen: