15.08.2024
Politik
Premierminister und Kabinett durch Gericht entlassen
Verfassungsgericht sieht einen Verstoß gegen die Berufsethik
Denn jetzt hat das Verfassungsgericht den regierenden Premierminister Srettha Thavisin wegen ethischer Verfehlungen aus seinem Amt entlassen, was einen bedeutenden politischen Umschwung im Land darstellt. Das Gericht befand, dass die Ernennung eines ehemals verurteilten Anwalts zum Minister durch Srettha, einen schwerwiegenden ethischen Verstoß darstellte. Als Konsequenz musste nun nicht nur der Premier, sondern das gesamte Kabinett zurücktreten. Dessen Minister sollen vorerst aber weiterhin in einer Übergangsfunktion tätig bleiben. Die neun Richter entschieden mit 5 zu 4 Stimmen für die Entlassung von Herrn Srettha.
Bis ein neuer Premierminister vom Repräsentantenhaus gewählt wird, übernimmt der stellvertretende Premierminister Phumtham Wechayachai die Rolle des amtierenden Premierministers. Sollte Phumtham ausfallen, ist Suriya Juangroongruangkit, ein weiterer stellvertretender Premierminister, als Nachfolger vorgesehen. Diese Übergangslösung bleibt bestehen, bis das Parlament einen dauerhaften Nachfolger bestimmt. Die bezüglich der Wählerstimmen (39,6%) vom Volk gewählte stärkste Oppositionspartei Move Forward, bleibt, da zuvor verboten, aussen vor.
Die Nachricht von Srettas Entlassung hatte unmittelbare Auswirkungen auf den Finanzmarkt: Der Aktienindex der Börse von Thailand fiel zunächst stark ab, erholte sich jedoch leicht bis zum Ende des Handelstages. Dies spiegelt die Unsicherheit wieder, die solche politischen Veränderungen mit sich bringen können. Trotz der Turbulenzen plant die kommende Verwaltung, wichtige politische Projekte fortzuführen oder neu zu bewerten, darunter ein Digital-Wallet-Programm (eine Finanzhilfe über 10.000 Baht für ärmere Bürger) und verschiedene Infrastrukturvorhaben.
Srettha selbst äußerte den Wunsch, weiterhin in anderer Funktion zum Wohl Thailands beizutragen. Er teilte Reportern im Regierungshaus mit, dass er die Entscheidung des Gerichts respektiere, obwohl sie nicht seinen Wünschen entsprach. „Ich habe keine Autorität mehr“, sagte er. „Die Autorität liegt jetzt beim Übergangspremierminister.“
Die politischen Parteien müssen nun ihre Kandidaten für das Amt des Premierministers nominieren, was zu intensiven Verhandlungen und eventuellem Parteienhandel führen könnte. Die Auswahl des nächsten Premierministers erfordert die Unterstützung von mehr als der Hälfte der 493 Abgeordneten. Die aktuelle Koalition verfügt über 314 Sitze, was die Wahl beeinflussen könnte.
Zu den Hauptkandidaten gehören unter anderem Paetongtarn Shinawatra von der Pheu Thai-Partei, deren politische Zukunft aufgrund familiärer Bedenken noch unsicher ist, und Anutin Charnvirakul von der Bhumjaithai-Partei, der als Kompromisskandidat gilt. Weitere mögliche Anwärter sind Energieminister Pirapan Salirathavibhaga und General Prawit Wongsuwon, die beide über erhebliche politische und militärische Unterstützung verfügen.
Anm. der Red.:
Diese Politik in Thailand, das Übergehen des Grossteils der Wählerstimmen, die Degradierung der Wähler zu Statisten, die Entlassung des MPs, wollen wir lieber nicht kommentieren, aber zumindest unsere Verwunderung darüber zum Ausdruck bringen. Premier Srettha hat in seiner kurzen Amtszeit sehr viele Dinge - auch im Bereich Tourismus - angestossen und wir sind gespannt, was nun mit den begonnenen Projekten und bereits gefällten Entscheidungen, wie beispielsweise die 60-tägige visafreie Einreise, geschieht.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Politik
⇒Aktion zur Förderung des Inlandtourismus wird zum Mega-Flop 04.07.2025
Urlaub mit Systemfehler – Willkommen in TAT-Land
⇒Thailands Verfassungsgericht suspendiert Premierministerin 01.07.2025
Ein Königreich im politischen Dauerlauf - jetzt mit Abhörskandal
⇒Proteste gegen Premierministerin Paetongtarn spitzen sich zu 30.06.2025
Kein Putsch, aber viel Wut - Thailands politische Debatte eskaliert
⇒Thailand riegelt kambodschanische Grenze ab 24.06.2025
Grenzkonflikt eskaliert: Auch Touristen müssen drinnen bleiben
⇒Reisewarnung: Von Reisen nach Kambodscha wird abgeraten 23.06.2025
Thailand und Kambodscha raten von gegenseitigen Reisen ab
⇒Thailands Premierministerin Paetongtarn unter massivem Druck 19.06.2025
Zwischen Grenzkonflikt und Koalitionskrach: Thailands Regierung taumelt
⇒Eine toxische Nachbarschaft: Thailand und Kambodscha 17.06.2025
Warum Thailand und Kambodscha im Dauerclinch sind
⇒Deeskalation zwischen Thailand und Kambodscha 10.06.2025
Truppenabzug als diplomatischer und vernüfnftiger Wendepunkt
⇒Tausende zwischen Thailand und Kambodscha gestrandet 08.06.2025
Grenzschließung in Sa Kaeo sorgt für Chaos
⇒Grenzkonflikt Thailand - Kambodscha spitzt sich zu 07.06.2025
Krisenstimmung an Thailands Grenze - Alarm beim Militär
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Politik