SAF - Sustainable Aviation Fuel für grüne Luftfahrt in Thailand - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
15.05.2025

Umwelt  

SAF - Sustainable Aviation Fuel für grüne Luftfahrt in Thailand

Bangkok Airways startet mit nachhaltig produziertem Flugbenzin

SAF - Sustainable Aviation Fuel für grüne Luftfahrt in Thailand - Reisenews Thailand - Bild 1

Die thailändische Fluggesellschaft Bangkok Airways PCL hat gemeinsam mit dem Energieunternehmen PTT Oil and Retail Business PCL (OR) einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Luftfahrt unternommen. Beide Unternehmen unterzeichneten eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) zur künftigen Nutzung von nachhaltigem Flugbenzin (SAF – Sustainable Aviation Fuel), das erstmals in Thailand selbst produziert wurde.

Diese Kooperation gilt als Meilenstein für die thailändische Luftfahrtbranche, die sich zunehmend an globalen Klimazielen orientiert und gleichzeitig eine Vorreiterrolle in Südostasien einnehmen möchte.


🌱 Was ist SAF – und warum ist es wichtig?

Sustainable Aviation Fuel (SAF) ist ein klimafreundlicher Treibstoff, der aus nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzenölen, landwirtschaftlichen Abfällen oder sogar gebrauchten Speiseölen hergestellt wird. Im Gegensatz zu fossilem Kerosin kann SAF die CO₂-Emissionen um bis zu 80 % über den gesamten Lebenszyklus hinweg reduzieren.

Der große Vorteil: SAF kann in bestehenden Flugzeugen und Infrastrukturen ohne technische Umrüstung verwendet werden – eine sogenannte „Drop-in“-Lösung. Damit gilt es als zentrale Brückentechnologie für eine nachhaltigere Luftfahrt.


✈ Grüner Treibstoff made in Thailand

SAF - Sustainable Aviation Fuel für grüne Luftfahrt in Thailand - Bangkok Airways startet mit nachhaltig produziertem Flugbenzin Bild 1
Wie Dechit Chareonwong betonte, sei dies ein bedeutender Schritt in der Umsetzung der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsstrategie. Die Airline verfolgt mit dem Programm „Low Carbon Skies by Bangkok Airways“ das Ziel, CO₂-Emissionen im gesamten Geschäftsbetrieb systematisch zu reduzieren – von Flugbetrieb bis Bodenservices.

Die nun gestartete Kooperation mit OR soll die Produktion und Integration von Biokraftstoffen im thailändischen Luftverkehr vorbereiten und fördern. Dabei steht nicht nur die Reduzierung des CO₂-Ausstoßes im Fokus, sondern auch die langfristige Versorgungssicherheit mit alternativen Energieträgern.

Die Kooperation reiht sich in internationale Bemühungen ein, die Luftfahrt umweltfreundlicher zu gestalten. Die Internationale Luftverkehrs-Vereinigung (IATA) hat sich das Ziel gesetzt, die Branche bis 2050 klimaneutral zu machen.

Thailand hat sich ebenfalls ambitionierte Klimaziele gesteckt: Bis 2065 soll Netto-Null bei den Emissionen erreicht werden. Die Einführung von SAF ist dabei ein wichtiger Baustein, um die Emissionen im besonders CO₂-intensiven Sektor der Luftfahrt spürbar zu senken.


🚀 Grüner Aufschwung mit regionaler Signalwirkung

Fliegen in Thailand, Flugpläne, Tickets und Flugzeiten
Die Kooperation zwischen Bangkok Airways und PTT OR ist nicht nur ein technischer Fortschritt, sondern auch ein symbolisches Signal für Wandel: weg vom fossilen Zeitalter, hin zu einer nachhaltigeren, emissionsärmeren Zukunft im thailändischen Luftverkehr.

SAF könnte sich – bei entsprechender politischer Unterstützung und wirtschaftlicher Skalierung – zu einem wichtigen Wirtschaftszweig entwickeln, der lokale Produktion, Innovation und Klimaschutz miteinander verbindet. Die Fluggesellschaft zeigt, dass Klimaschutz und Luftfahrt kein Widerspruch sein müssen. Ein kleiner Schritt für ein Flugzeug, ein großer für den thailändischen Himmel.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


Planktonblüte färbt Meer grün und sorgt für Aufregung   22.06.2025
    Naturphänomen am Wong Amat Beach Pattaya klärt sich langsam

Deutsch-thailändisches City Lab sucht grüne Lösungen   19.06.2025
    Phuket als Modellregion: Gemeinsam für eine umweltfreundlichere Mobilität

Thais sorgen sich mehr um die Umwelt als ums Geld   19.06.2025
    Grüner als gedacht? Thailand zwischen Anspruch und Alltag

Müll-GAU - Phuket stinkt und keiner will es gewesen sein   13.06.2025
    Phuket: Müll, Regen, Gestank und das große Schweigen der Politik

Phuket: Aufruf zur Abschaffung von Einwegplastik   07.06.2025
    Phukets Provinzverwaltung setzt Zeichen zum Weltumwelttag 2025 🌿

Frachtschiff beschädigt Korallenriff vor Surin Islands   06.06.2025
    Ökologische Tragödie im magischen Nationalpark vor Thailands Küste

Thailand: Mobile Leitstelle gegen Hochwasser & Naturkatastrophen   27.05.2025
    Mit Hightech-Mobil zur Überwachung des Monsuns und seinen Folgen

Thailands Probleme mit globalen Nachhaltigkeitsstandards   20.05.2025
    Schein und Sein im Paradies: Öko-Tourismus - oder nur grüne Rhetorik?

Thailand - warnendes Beispiel für den Klima-Kipppunkt   19.05.2025
    Expertenwarnungen: Das wird schlimmer - nicht besser

Thailands heiße Quellen sollen Heilbäder werden   18.05.2025
    Tourismusmagnet und Wellnesswunder oder Umweltwagnis?

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: