15.05.2025
Umwelt
SAF - Sustainable Aviation Fuel für grüne Luftfahrt in Thailand
Bangkok Airways startet mit nachhaltig produziertem Flugbenzin
Diese Kooperation gilt als Meilenstein für die thailändische Luftfahrtbranche, die sich zunehmend an globalen Klimazielen orientiert und gleichzeitig eine Vorreiterrolle in Südostasien einnehmen möchte.
🌱 Was ist SAF – und warum ist es wichtig?
Sustainable Aviation Fuel (SAF) ist ein klimafreundlicher Treibstoff, der aus nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzenölen, landwirtschaftlichen Abfällen oder sogar gebrauchten Speiseölen hergestellt wird. Im Gegensatz zu fossilem Kerosin kann SAF die CO₂-Emissionen um bis zu 80 % über den gesamten Lebenszyklus hinweg reduzieren.Der große Vorteil: SAF kann in bestehenden Flugzeugen und Infrastrukturen ohne technische Umrüstung verwendet werden – eine sogenannte „Drop-in“-Lösung. Damit gilt es als zentrale Brückentechnologie für eine nachhaltigere Luftfahrt.
✈ Grüner Treibstoff made in Thailand
Wie Dechit Chareonwong betonte, sei dies ein bedeutender Schritt in der Umsetzung der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsstrategie. Die Airline verfolgt mit dem Programm „Low Carbon Skies by Bangkok Airways“ das Ziel, CO₂-Emissionen im gesamten Geschäftsbetrieb systematisch zu reduzieren – von Flugbetrieb bis Bodenservices.Die nun gestartete Kooperation mit OR soll die Produktion und Integration von Biokraftstoffen im thailändischen Luftverkehr vorbereiten und fördern. Dabei steht nicht nur die Reduzierung des CO₂-Ausstoßes im Fokus, sondern auch die langfristige Versorgungssicherheit mit alternativen Energieträgern.
Die Kooperation reiht sich in internationale Bemühungen ein, die Luftfahrt umweltfreundlicher zu gestalten. Die Internationale Luftverkehrs-Vereinigung (IATA) hat sich das Ziel gesetzt, die Branche bis 2050 klimaneutral zu machen.
Thailand hat sich ebenfalls ambitionierte Klimaziele gesteckt: Bis 2065 soll Netto-Null bei den Emissionen erreicht werden. Die Einführung von SAF ist dabei ein wichtiger Baustein, um die Emissionen im besonders CO₂-intensiven Sektor der Luftfahrt spürbar zu senken.
🚀 Grüner Aufschwung mit regionaler Signalwirkung
Die Kooperation zwischen Bangkok Airways und PTT OR ist nicht nur ein technischer Fortschritt, sondern auch ein symbolisches Signal für Wandel: weg vom fossilen Zeitalter, hin zu einer nachhaltigeren, emissionsärmeren Zukunft im thailändischen Luftverkehr.SAF könnte sich – bei entsprechender politischer Unterstützung und wirtschaftlicher Skalierung – zu einem wichtigen Wirtschaftszweig entwickeln, der lokale Produktion, Innovation und Klimaschutz miteinander verbindet. Die Fluggesellschaft zeigt, dass Klimaschutz und Luftfahrt kein Widerspruch sein müssen. Ein kleiner Schritt für ein Flugzeug, ein großer für den thailändischen Himmel.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Bangkok im Solar-Aufbruch - Sonnenkraft statt Smog 18.11.2025
Chadcharts grüne Handschrift in Kooperation mit deutschen Experten
⇒Während die Welt zweifelt: Thais setzen auf Klimagipfel-Erfolge 11.11.2025
Thailand erwartet von COP30 echte Lösungen statt Symbolpolitik
⇒Vietjet Thailand startet mit nachhaltigem Flugtreibstoff 07.11.2025
Erste Low-Cost-Airline des Landes setzt auf SAF
⇒Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer 22.10.2025
Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will
⇒Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer 18.10.2025
Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks
⇒Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus 15.10.2025
Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung
⇒Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu 11.10.2025
Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power
⇒Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt 30.09.2025
Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten
⇒Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel 25.09.2025
Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert
⇒Phuket setzt auf Windkraft 22.09.2025
Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt

Jetzt registrieren


