Schlangenalarm in der Flutsaison - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
30.05.2025

Wetter  

Schlangenalarm in der Flutsaison

Thailands giftige Gefahr - Was zu tun ist wenn...

Schlangenalarm in der Flutsaison - Reisenews Thailand - Bild 1

In Thailand kommt mit der Regenzeit nicht nur Wasser, sondern manchmal auch Reptilien auf leisen Schuppen: Schlangen in Gärten, Badezimmern – und sogar in Wohnzimmern! Wenn das Land überflutet ist, suchen die Kriechtiere trockenes Terrain – und das kann durchaus menschlich bewohnt sein. Ob harmlose Natter oder giftige Kobra: Die Gefahr ist real, aber mit dem richtigen Verhalten vermeidbar. Und die thailändischen Feuerwehrleute? Die fangen inzwischen fast mehr Schlangen als Brände.

Während der jährlichen Monsunzeit in Thailand steigt nicht nur das Hochwasser, sondern auch die Aktivität einer unheimlichen Bedrohung: Thailands giftige Schlangenarten. Insbesondere die sieben gefährlichsten Vipern und Cobras des Landes nutzen die Überschwemmungen, um sich in bewohnte Gebiete vorzutasten, was sie zu einer ernstzunehmenden Gefahr für die Bevölkerung macht.

Ihr ab und an tödliches Gift ist eine latente Bedrohung, die sich schleichend und oft mit verheerenden Folgen entfaltet. Uns ist zwar bisher keine tödliche Begegnung zwischen Touristen und Schlangen bekannt, aber ein wenig Vorsicht kann kaum schaden. Die Schlangen sind zwar alle sehr gute Schwimmer, suchen sich aber dennoch ein trockenes Plätzchen und das ist gerne in Häusern. ⇒ mehr zu gefährlichen Reptilien in Thailand

Schlangenalarm in der Flutsaison - Thailands giftige Gefahr - Was zu tun ist wenn... Bild 1
Wenn man eine Schlange gesichtet hat, sollte man tunlichst schnelle oder gar hektische Bewegungen vermeiden. Langsam und kontrolliert zurückziehen, um die Schlange nicht zu erschrecken. Die Schlange ist so gut wie blind, wenn es um stillstehende Objekte geht. In Wohngebieten die örtlichen Behörden oder Tierschutzorganisationen informieren, um die Schlange professionell entfernen zu lassen. Da die Feuerwehren meist keine Fremdsprachen beherrschen, ist der Anruf der Touristenpolizei (1155), oder die Nutzung der I Lert U App zu empfehlen.

Schlangen sind gute Schwimmer

Schlangen sind gute Schwimmer - Bild 1 Schlangen sind gute Schwimmer - Bild 2 Schlangen sind gute Schwimmer - Bild 3

Das Gift der hier erläuterten Giftschlangenarten Thailands wirkt mit einer perfiden Doppelfunktion: Es verursacht zunächst Muskelschwäche, die oft harmlos mit einem leichten Schweregefühl beginnt, und kann rasch zu Lähmungen führen. Ein frühes Symptom ist das Hängen der Augenlider, was bei den Opfern oft den Eindruck von Müdigkeit erweckt. Doch innerhalb kurzer Zeit kann sich diese vermeintliche Müdigkeit in Atemnot verwandeln – ein deutliches Zeichen für eine fortschreitende Vergiftung, die im schlimmsten Fall tödlich enden kann.

Erste Hilfe bei Schlangenbissen: Ruhe bewahren

Schlangenalarm in der Flutsaison - Thailands giftige Gefahr - Was zu tun ist wenn... Bild 2
Sollte es zu einem Schlangenbiss kommen, ist es entscheidend, Ruhe zu bewahren und so schnell wie möglich medizinische Hilfe aufzusuchen. Eine alte, oft in Western-Filmen propagierte Methode, das Gift durch Aussaugen aus der Wunde zu entfernen, sollte unbedingt vermieden werden. Dieses Vorgehen verschlimmert die Situation, indem es die Durchblutung anregt und somit das Gift schneller durch den Körper transportiert. Zudem setzt sich der Aussaugende selbst einem hohen Risiko aus.

Stattdessen ist es ratsam, die Wunde so gut wie möglich zu reinigen – vorzugsweise mit klarem Wasser – und sofort in ein Krankenhaus zu fahren. Dort werden verschiedene Untersuchungen durchgeführt, um den Schweregrad der Vergiftung festzustellen. Je nach Diagnose kann die Verabreichung eines Gegengifts notwendig sein. Allerdings birgt auch dieses Behandlungsmittel Risiken, da es bei manchen Patienten allergische Reaktionen auslösen kann. Zusätzlich können Operationen, Flüssigkeitstherapien oder Dialysen erforderlich werden, falls lebenswichtige Organe, wie die Nieren, durch das Gift angegriffen wurden.

Mehr zum Thema Wetter


Thailand rüstet sich für Unwetter   07.08.2025
    Starkregen, Gewitter und Hochwasser in Sicht

Chiang Rai ruft höchste Alarmstufe aus   28.07.2025
    Dramatische Überschwemmungen zwingen zur Evakuierung

Dringliche Warnung vor Tropensturm Wipha   23.07.2025
    Extremwetter und extremer Seegang vom 23. bis 24. Juli

Sturm Wipha sorgt für Ausnahmezustand und erstes Opfer   22.07.2025
    Drama am Strand, Chaos auf See, Alarm an Land: Wipha zieht übers Land

Thailand aktiviert War Room: Sturmwarnung und Hochwasser-Alarm   21.07.2025
    Tropensturm Wipha bringt Starkregen - Behörden in Alarmbereitschaft

Verheerende Überflutungen verwüsten Teile Nordthailands   13.07.2025
    Phrae und Nan von Erdrutschen und Überschwemmungen besonders betroffen

Thailand: Heftige Regenfälle und Stürme im Anmarsch   08.07.2025
    Tropensturm Danas verstärkt Monsun und sorgt für schwere Regenfälle

Chaos in Pattaya: Motorräder weggespült, Straßen unter Wasser   02.07.2025
    Plus aktuelle Unwetterwarnungen für Thailand

Heftige Überschwemmungen in Chiang Ra   28.06.2025
    Reisfelder zerstört - Militär und Behörden im Dauereinsatz - 4.000 Haushalte betroffen

Regenalarm in Thailand: 49 Provinzen im Monsunmodus   23.06.2025
    Tropische Wolkenbrüche: Thailands Wochenwetter beginnt nass

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wetter
Diese Seite Teilen: