Smog: In Bangkok braut sich was zusammen - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
05.01.2025

Umwelt  

Smog: In Bangkok braut sich was zusammen

Hohe Luftverschmutzung - AQI-Werte erreichen bedenkliche Höhen

Smog: In Bangkok braut sich was zusammen - Reisenews Thailand - Bild 1

Bangkok, die Stadt, die für ihre dynamische Kultur und lebhafte Wirtschaft bekannt ist, steht mal wieder vor dem gravierenden Umweltproblem: einer zunehmenden Luftverschmutzung. Aktuelle Messungen des Air Quality Index (AQI) zeigen, dass die Werte in Bangkok aktuell knapp über 150 liegen und zur Wochenmitte sogar auf über 200 ansteigen werden. Diese Entwicklung hat ernsthafte Gesundheitsrisiken zur Folge und wirft Fragen über die Ursachen und mögliche Lösungen auf.

Ein AQI von über 150 wird als "ungesund" eingestuft und bereits in dieser Zone kann die Luftqualität spürbare Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung haben. Personen mit Atemwegserkrankungen, ältere Menschen, Kinder und aktive Erwachsene sind besonders gefährdet.

Die Situation verschärft sich zur Wochenmitte, wenn der AQI die Schwelle von 200 überschreiten soll – ein Bereich, der als "sehr ungesund" gilt. In diesem Zustand sind gesundheitliche Notfallsituationen möglich, wobei die gesamte Bevölkerung von den Auswirkungen betroffen sein wird. Gesundheitsexperten raten in solchen Phasen dazu, körperliche Anstrengungen im Freien zu vermeiden und wann immer möglich, drinnen zu bleiben.

Hintergründe der Luftverschmutzung in Bangkok

AQI Luftindex Bangkok Live
Smog: In Bangkok braut sich was zusammen - Hohe Luftverschmutzung - AQI-Werte erreichen bedenkliche Höhen Bild 1
Die Luftverschmutzung in Bangkok wird durch verschiedene Faktoren verursacht. Einer der Hauptgründe ist der immense Straßenverkehr. Bangkok ist bekannt für seine dichten Verkehrsstaus, die täglich eine große Menge an Schadstoffen in die Luft abgeben. Dazu zählen vor allem Stickoxide und Feinstaub, die direkt aus den Auspuffanlagen der zahlreichen Autos, Busse und Motorräder stammen.

Ein weiterer signifikanter Faktor ist die industrielle Aktivität in und um Bangkok. Fabriken und Kraftwerke tragen erheblich zur Emission von Schwefeldioxid und weiteren Schadstoffen bei, die die Luftqualität beeinträchtigen. Auch die geografische Lage Bangkoks trägt zur Problematik bei: Die Stadt liegt in einer flachen Region, in der sich Schadstoffe leicht ansammeln und schlechter verteilen können, besonders in der Trockenzeit, wenn es wenig Regen gibt, der die Luft reinigen könnte.

Die Luftverschmutzung in Bangkok bleibt ein kritisches Thema, das sowohl die Lebensqualität der Einwohner beeinträchtigt als auch langfristige gesundheitliche und ökologische Herausforderungen stellt. Es wird eine konzertierte Anstrengung von Regierung, Wirtschaft und Bürgern benötigt, um diese ernste Umweltproblematik zu bewältigen.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


Smoke on the Water - Touranbieter wird zu Kasse gebeten   29.04.2025
    In Naturschutzgebieten sind Alkohol- und Zigarettenkonsum tabu!

Bangkok startet intelligentes Pilotprojekt zur Mülltrennung   26.04.2025
    „This House Doesn’t Mix“: Mülltrennung wird Pflicht – oder teuer

Korallenriffe in Thailand - 60 % nach Korallenbleiche gerettet   25.04.2025
    Hoffnung zwischen Hitze, Verlust und neuem Wachstum

Thailand verschärft Regeln für Taucher und Schnorchler   24.04.2025
    Zum Schutz der Korallen: Neue Tauchregeln verbieten Kameras für Anfänger

Thai Mueang Beach ist jetzt offiziell Weltklasse   20.04.2025
    Thailands Vorzeigestrand für nachhaltigen Tourismus

Krabi - Phi Phi Islands: Tauchspots wieder geöffnet   18.04.2025
    Zehn wegen Korallenbleiche in 2024 gesperrte Dive-Sites wieder offen

Thailands Dugongs in Not   15.04.2025
    Der stille Zusammenbruch eines Ökosystems

Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten   23.03.2025
    Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch

Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog   21.03.2025
    Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung

Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai   17.03.2025
    Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: