05.01.2025
Umwelt
Smog: In Bangkok braut sich was zusammen
Hohe Luftverschmutzung - AQI-Werte erreichen bedenkliche Höhen
Ein AQI von über 150 wird als "ungesund" eingestuft und bereits in dieser Zone kann die Luftqualität spürbare Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung haben. Personen mit Atemwegserkrankungen, ältere Menschen, Kinder und aktive Erwachsene sind besonders gefährdet.
Die Situation verschärft sich zur Wochenmitte, wenn der AQI die Schwelle von 200 überschreiten soll – ein Bereich, der als "sehr ungesund" gilt. In diesem Zustand sind gesundheitliche Notfallsituationen möglich, wobei die gesamte Bevölkerung von den Auswirkungen betroffen sein wird. Gesundheitsexperten raten in solchen Phasen dazu, körperliche Anstrengungen im Freien zu vermeiden und wann immer möglich, drinnen zu bleiben.
Hintergründe der Luftverschmutzung in Bangkok
Die Luftverschmutzung in Bangkok wird durch verschiedene Faktoren verursacht. Einer der Hauptgründe ist der immense Straßenverkehr. Bangkok ist bekannt für seine dichten Verkehrsstaus, die täglich eine große Menge an Schadstoffen in die Luft abgeben. Dazu zählen vor allem Stickoxide und Feinstaub, die direkt aus den Auspuffanlagen der zahlreichen Autos, Busse und Motorräder stammen.Ein weiterer signifikanter Faktor ist die industrielle Aktivität in und um Bangkok. Fabriken und Kraftwerke tragen erheblich zur Emission von Schwefeldioxid und weiteren Schadstoffen bei, die die Luftqualität beeinträchtigen. Auch die geografische Lage Bangkoks trägt zur Problematik bei: Die Stadt liegt in einer flachen Region, in der sich Schadstoffe leicht ansammeln und schlechter verteilen können, besonders in der Trockenzeit, wenn es wenig Regen gibt, der die Luft reinigen könnte.
Die Luftverschmutzung in Bangkok bleibt ein kritisches Thema, das sowohl die Lebensqualität der Einwohner beeinträchtigt als auch langfristige gesundheitliche und ökologische Herausforderungen stellt. Es wird eine konzertierte Anstrengung von Regierung, Wirtschaft und Bürgern benötigt, um diese ernste Umweltproblematik zu bewältigen.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Bangkok Airways hebt ab in Richtung Klimaschutz 02.07.2025
Nachhaltiger Treibstoff startet auf internationalen Routen ✈
⇒Planktonblüte färbt Meer grün und sorgt für Aufregung 22.06.2025
Naturphänomen am Wong Amat Beach Pattaya klärt sich langsam
⇒Deutsch-thailändisches City Lab sucht grüne Lösungen 19.06.2025
Phuket als Modellregion: Gemeinsam für eine umweltfreundlichere Mobilität
⇒Thais sorgen sich mehr um die Umwelt als ums Geld 19.06.2025
Grüner als gedacht? Thailand zwischen Anspruch und Alltag
⇒Müll-GAU - Phuket stinkt und keiner will es gewesen sein 13.06.2025
Phuket: Müll, Regen, Gestank und das große Schweigen der Politik
⇒Phuket: Aufruf zur Abschaffung von Einwegplastik 07.06.2025
Phukets Provinzverwaltung setzt Zeichen zum Weltumwelttag 2025 🌿
⇒Frachtschiff beschädigt Korallenriff vor Surin Islands 06.06.2025
Ökologische Tragödie im magischen Nationalpark vor Thailands Küste
⇒Thailand: Mobile Leitstelle gegen Hochwasser & Naturkatastrophen 27.05.2025
Mit Hightech-Mobil zur Überwachung des Monsuns und seinen Folgen
⇒Thailands Probleme mit globalen Nachhaltigkeitsstandards 20.05.2025
Schein und Sein im Paradies: Öko-Tourismus - oder nur grüne Rhetorik?
⇒Thailand - warnendes Beispiel für den Klima-Kipppunkt 19.05.2025
Expertenwarnungen: Das wird schlimmer - nicht besser
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt