Smog: In Bangkok braut sich was zusammen - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
05.01.2025

Umwelt  

Smog: In Bangkok braut sich was zusammen

Hohe Luftverschmutzung - AQI-Werte erreichen bedenkliche Höhen

Smog: In Bangkok braut sich was zusammen - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Bangkok, die Stadt, die für ihre dynamische Kultur und lebhafte Wirtschaft bekannt ist, steht mal wieder vor dem gravierenden Umweltproblem: einer zunehmenden Luftverschmutzung. Aktuelle Messungen des Air Quality Index (AQI) zeigen, dass die Werte in Bangkok aktuell knapp über 150 liegen und zur Wochenmitte sogar auf über 200 ansteigen werden. Diese Entwicklung hat ernsthafte Gesundheitsrisiken zur Folge und wirft Fragen über die Ursachen und mögliche Lösungen auf.

Ein AQI von über 150 wird als "ungesund" eingestuft und bereits in dieser Zone kann die Luftqualität spürbare Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung haben. Personen mit Atemwegserkrankungen, ältere Menschen, Kinder und aktive Erwachsene sind besonders gefährdet.

Die Situation verschärft sich zur Wochenmitte, wenn der AQI die Schwelle von 200 überschreiten soll – ein Bereich, der als "sehr ungesund" gilt. In diesem Zustand sind gesundheitliche Notfallsituationen möglich, wobei die gesamte Bevölkerung von den Auswirkungen betroffen sein wird. Gesundheitsexperten raten in solchen Phasen dazu, körperliche Anstrengungen im Freien zu vermeiden und wann immer möglich, drinnen zu bleiben.

Hintergründe der Luftverschmutzung in Bangkok

AQI Luftindex Bangkok Live
Smog: In Bangkok braut sich was zusammen - Hohe Luftverschmutzung - AQI-Werte erreichen bedenkliche Höhen Symbolfoto 1
Die Luftverschmutzung in Bangkok wird durch verschiedene Faktoren verursacht. Einer der Hauptgründe ist der immense Straßenverkehr. Bangkok ist bekannt für seine dichten Verkehrsstaus, die täglich eine große Menge an Schadstoffen in die Luft abgeben. Dazu zählen vor allem Stickoxide und Feinstaub, die direkt aus den Auspuffanlagen der zahlreichen Autos, Busse und Motorräder stammen.

Ein weiterer signifikanter Faktor ist die industrielle Aktivität in und um Bangkok. Fabriken und Kraftwerke tragen erheblich zur Emission von Schwefeldioxid und weiteren Schadstoffen bei, die die Luftqualität beeinträchtigen. Auch die geografische Lage Bangkoks trägt zur Problematik bei: Die Stadt liegt in einer flachen Region, in der sich Schadstoffe leicht ansammeln und schlechter verteilen können, besonders in der Trockenzeit, wenn es wenig Regen gibt, der die Luft reinigen könnte.

Die Luftverschmutzung in Bangkok bleibt ein kritisches Thema, das sowohl die Lebensqualität der Einwohner beeinträchtigt als auch langfristige gesundheitliche und ökologische Herausforderungen stellt. Es wird eine konzertierte Anstrengung von Regierung, Wirtschaft und Bürgern benötigt, um diese ernste Umweltproblematik zu bewältigen.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer   22.10.2025
    Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will

Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer   18.10.2025
    Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks

Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus   15.10.2025
    Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung

Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu   11.10.2025
    Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power

Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt   30.09.2025
    Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten

Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel   25.09.2025
    Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert

Phuket setzt auf Windkraft   22.09.2025
    Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep

Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One   25.08.2025
    Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff

Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen   14.08.2025
    Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung

Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel   01.08.2025
    Politik unter Druck – eine Insel am Limit

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: