25.01.2025
Umwelt
Smog Reduktion: Kostenlose Fahrten mit allen E-ÖPNV
Bangkok setzt auf freie Nutzung Öffentlicher Verkehrsmittel
Transportminister Suriya Juangroongruangkit erklärte, dass diese Maßnahme auf direkte Anweisung von Premierministerin Paetongtarn Shinawatra hin erfolgt sei. Die Premierministerin zeigte sich zutiefst besorgt über die alarmierenden Feinstaubwerte in Bangkok und drängte auf eine schnelle und wirksame Lösungen. Suriya betonte, dass die Betreiber der öffentlichen Verkehrsmittel, darunter die BTS-Skytrain und die Bangkok Expressway and Metro (BEM), der Initiative zugestimmt hätten.
Vom Samstag bis zum darauffolgenden Freitag werden alle Fahrten mit elektrischen Zügen und Bussen der Bangkok Mass Transit Authority (BMTA) für die Öffentlichkeit kostenlos sein.
Die Regierung wird den Verkehrsbetreibern eine Entschädigung von insgesamt 140 Millionen Baht (3,9 Mio. EUR) zahlen. Diese Summe basiert auf den durchschnittlichen Einnahmen der Unternehmen über einen Zeitraum von sieben Tagen. Laut Transportminister Suriya werden die Mittel aus dem nationalen Haushalt bereitgestellt. Die Anordnung der Premierministerin wird dem Kabinett zur Kenntnisnahme vorgelegt, um die Finanzierung offiziell zu genehmigen.
Minister Suriya hofft, dass die kostenfreien öffentlichen Verkehrsmittel einen Anstieg der Nutzung um 20 bis 30 Prozent bewirken werden. Dies soll nicht nur die Belastung durch den Individualverkehr reduzieren, sondern auch zu einer spürbaren Verbesserung der Luftqualität beitragen. Nach Ablauf der sieben Tage wird die Regierung die Feinstaubwerte analysieren und über eine mögliche Verlängerung der Maßnahme entscheiden.
Die Entscheidung der thailändischen Regierung, in Bangkok kurzfristig kostenfreien öffentlichen Nahverkehr anzubieten, ist ein lobenswerter Ansatz, um auf die akute Umweltkrise zu reagieren.
Ob diese Maßnahme messbare Effekte haben wird, hängt jedoch von der weiteren Entwicklung der Feinstaubwerte und der Bereitschaft der Menschen ab, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Die Regierung signalisiert mit dieser Initiative jedoch ihre Entschlossenheit, die Lebensqualität in Bangkok nachhaltig zu verbessern.
Bangkok mit der viertschlechtesten Luftqualität weltweit
Smog erstickt die Stadt: Die Luftqualität in Bangkok hat sich heute abermals drastisch verschlechtert. Laut der in der Schweiz ansässigen Überwachungsplattform IQAir ist die Stadt die viertschlechteste Stadt der Welt, was die Luftverschmutzung angeht.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer 22.10.2025
Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will
⇒Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer 18.10.2025
Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks
⇒Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus 15.10.2025
Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung
⇒Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu 11.10.2025
Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power
⇒Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt 30.09.2025
Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten
⇒Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel 25.09.2025
Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert
⇒Phuket setzt auf Windkraft 22.09.2025
Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep
⇒Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One 25.08.2025
Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff
⇒Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen 14.08.2025
Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung
⇒Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel 01.08.2025
Politik unter Druck – eine Insel am Limit
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt

Jetzt registrieren



