26.01.2024
Politik
Steinmeier und Srettha erkunden gemeinsame Wirtschaftsinitiativen
Thailand und Deutschland planen strategische Allianz im Bereich erneuerbare Energien und E-Fahrzeugen
Der thailändische Premierminister betonte, dass das Treffen Steinmeiers erster Besuch im Land seit 22 Jahren war und die 162-jährigen freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Nationen gefeiert wurden. Deutschland ist derzeit Thailands wichtigster Handelspartner innerhalb der Europäischen Union (EU), während Thailand der drittgrößte Handelspartner Deutschlands in der ASEAN ist.
Beide Nationen haben das Ziel, ihre Beziehungen zu einer strategischen Allianz auszubauen. Der thailändische Premierminister erklärte, dass Deutschland seine Bereitschaft gezeigt hat, Thailand bei der Förderung erneuerbarer Energien zu unterstützen, mit dem Ziel, die Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen bis 2040 um 50% zu steigern.
Darüber hinaus hat Deutschland seine Absicht bekundet, seine Investitionen in die thailändische EV-Branche auszudehnen und Thailand bei seinem Bestreben zu unterstützen, ein regionales Zentrum für die Herstellung von Elektrofahrzeugen zu werden. Diese Verpflichtung erstreckt sich auch auf die Unterstützung nachhaltiger landwirtschaftlicher Initiativen in Thailand und die Bekämpfung der PM2,5-Haze-Verschmutzung im Land.
Die Gespräche des 61-jährigen Premierministers umfassten auch Treffen mit Vertretern der deutschen Wirtschaft, die Steinmeier auf seiner Reise begleiteten. In diesen Diskussionen wurde das wirtschaftliche Potenzial Thailands und neue Investitionsmöglichkeiten erkundet.
Der Premierminister von Thailand enthüllte, dass er den deutschen Wirtschaftsvertretern die Politik der Regierung zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft vorgestellt und die Möglichkeiten für ausländische Investitionen, die Entwicklung von Humankapital und das 1 Billionen US-Dollar schwere Land Bridge-Megaprojekt erörtert hat, das dazu dient, das Schienennetz und die Logistik Thailands zu verbessern.
Die Vertreter der deutschen Wirtschaft zeigten Interesse an der Organisation internationaler Ausstellungen in Thailand sowie an der Recycling- und Herstellung von Kunststoffpellets aus Plastikabfällen. Premierminister Srettha merkte an, dass die deutsche Geschäftsgemeinschaft ihre spezifischen Investitionsanforderungen in Thailand kommuniziert hat und die Regierung diese berücksichtigen wird, um geeignete Maßnahmen zu entwickeln.
Unter den diskutierten Themen war auch die Förderung von Reisen zwischen den Bürgern beider Länder. Thailand bleibt ein beliebtes Reiseziel für Deutsche, mit über 700.000 Besuchen im letzten Jahr. Das Land bietet auch ein Visum-Befreiungsprogramm für Deutsche, das es ihnen ermöglicht, bis zu 30 Tage im Königreich zu verweilen.
Der thailändische Premierminister hat Deutschland aufgefordert, die Bemühungen Thailands zur Finalisierung des Freihandelsabkommens (FTA) mit der Europäischen Union zu unterstützen, das es thailändischen Touristen ermöglichen würde, ein Schengen-Visum für Reisen in andere Schengen-Mitgliedsländer zu erhalten.
Er äußerte die Hoffnung, dass Steinmeiers Besuch eine neue Phase des Austauschs und der Zusammenarbeit zwischen Thailand und Deutschland einleiten würde, was zu einer verstärkten Zusammenarbeit und gegenseitigem Nutzen führen würde, insbesondere in Bereichen wie Elektrofahrzeuge, saubere Energie, Kreislaufwirtschaft und anderen.
Im März hat der in Bangkok geborene Premierminister Thailands einen offiziellen Besuch in Deutschland geplant, um den Fortschritt der bilateralen Zusammenarbeit zu fördern, die zur Einrichtung einer strategischen Partnerschaft zwischen den beiden Ländern führen soll.
Während seines Staatsbesuchs haben Steinmeier und seine Delegation geplant, Thailands verschiedene Wirtschaftszweige zu besuchen, darunter ein Automobil- und EV-Herstellungswerk, eine hydro-schwimmende Solar-Hybridkraftanlage und ein inklusives, nachhaltiges Reislandschaftsprojekt. Sie werden auch bekannte Touristenattraktionen besichtigen, darunter den Pha Taem National Park und das Museum of Contemporary Art Bangkok.
Mehr zum Thema Politik
⇒Korruption bleibt für Thailands Bürger das größte Problem 26.08.2025
Ein Land zwischen Frust und Hoffnung auf Reformen
⇒Waffenstillstand zwischen Thailand und Kambodscha 08.08.2025
13-Punkte-Plan und ASEAN-Beobachter sollen fragile Ruhe sichern
⇒Thailändisch-kambodschanische Grenze beruhigt sich 02.08.2025
Humanitäre Lage verbessert sich langsam - Treffen sollen Stabilität sichern
⇒Thaiand: Waffenruhe mit Kambodscha bleibt wacklig 30.07.2025
Cyberangriffe, Fake News und kleinere Gefechte 🇹🇭 🔥
⇒Nach Feuerhagel die Stille: Waffenstillstand wird eingehalten 29.07.2025
Thailand und Kambodscha halten sich seit 24:00 Uhr an die Vereinbarungen
⇒Kambodscha und Thailand vereinbaren Waffenstillstand 28.07.2025
ASEAN vermittelt in Malaysia erfolgreichen Durchbruch
⇒Grenzkrieg im Schatten heiliger Tempel eskaliert weiter 27.07.2025
Raketen auf Kulturerbe, Häuser, Kliniken - 150.000 Menschen auf der Flucht
⇒Kriegsrecht in Teilen Ostthailands ausgerufen 26.07.2025
Militär übernimmt Kontrolle in acht Bezirken - Waffenruhe gefordert
⇒Thailand und Kambodscha taumeln am Rand eines Krieges 25.07.2025
🔥 Eskalation an der Grenze - 14 Tote, Verletzte und über 100.000 Evakuierte
⇒Thailand & Kambodscha - Diplomatische Beziehungen im Minenfeld 24.07.2025
Thailand beruft Botschafter ab und weist Kambodschas Gesandten aus
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Politik