09.10.2025
Sternschnuppen über Thailand
Orioniden erreichen am 21. Oktober ihren Höhepunkt 🌠
Wer in der Nacht vom 21. auf den 22. Oktober den Blick gen Himmel richtet, kann in Thailand ein himmlisches Schauspiel erleben: Die Orioniden, einer der bekanntesten Meteorströme des Jahres, erreichen ihren Höhepunkt.
Das National Astronomical Research Institute of Thailand (NARIT) lädt alle Sternengucker ein, das seltene Schauspiel zu beobachten – am besten fernab der Stadtlichter und mit etwas Geduld, denn zwischen 22 Uhr 30 und der Morgendämmerung sollen bis zu 20 Sternschnuppen pro Stunde sichtbar sein.
Die Orioniden stammen von einem alten Bekannten der Menschheit: dem legendären Halleyschen Kometen (1P/Halley), dessen Bahn die Erde zweimal im Jahr kreuzt. Wenn unser Planet durch die Staub- und Eispartikel des Kometen zieht, geraten winzige Bruchstücke – oft nicht größer als Sandkörner – in die Erdatmosphäre. Durch die Reibung mit der Luft verglühen sie und hinterlassen die typischen hellen Leuchtspuren am Himmel, die wir als Sternschnuppen kennen.
NARIT erklärt, dass der Meteorschauer seinen Namen vom Sternbild Orion hat, aus dessen Richtung die Lichtspuren scheinbar kommen. Orion erkennt man leicht an seinen drei markanten „Gürtelsternen“, die wie eine perfekt aufgereihte Perlenkette am Himmel leuchten.
🌌 Wann und wo sieht man die Orioniden am besten?
Ab 22:30 Uhr erscheinen die ersten Meteore am östlichen Horizont über dem Sternbild Orion. Im Laufe der Nacht wandert das Sternbild höher, bis es nach Mitternacht nahezu senkrecht am Himmel steht – dann ist die beste Beobachtungszeit.Für das perfekte Erlebnis empfiehlt NARIT:
- Ein dunkler Ort fernab von Stadtlicht - etwa auf dem Land, in Nationalparks oder an den Stränden Südthailands.
- Eine Liege oder Decke, um bequem in den Himmel zu schauen.
- Geduld, denn auch wenn "nur" 15 bis 20 Meteore pro Stunde erwartet werden, lohnt sich das Warten: Die Orioniden gelten als besonders schnell und hell, oft mit leuchtenden Schweifen.
Ein Tipp der Astronomen: Nicht direkt auf Orion starren! Etwa 45 bis 90 Grad daneben wirken die Sternschnuppen länger und eindrucksvoller.
Die Orioniden sind nach den Perseiden im August das zweite große Himmelsereignis des Jahres für Astronomie-Fans. Das Schauspiel ist weltweit sichtbar, aber in Thailand – dank seiner klaren Trockenzeitnächte im Oktober – besonders gut zu beobachten.
NARIT wird in seinen Observatorien in Chiang Mai, Chachoengsao und Nakhon Ratchasima spezielle Beobachtungsnächte anbieten, bei denen Besucher das Phänomen mit Teleskopen und fachkundiger Begleitung erleben können.
Wer also in jener Nacht wach bleibt, sollte sich einen Wunsch zurechtlegen – denn laut alter thailändischer Volksweisheit geht ein Wunsch, der unter einer Orioniden-Sternschnuppe ausgesprochen wird, besonders schnell in Erfüllung.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos