Strand von Rayong als unsicher eingestuft - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
17.02.2022

Umwelt  

Strand von Rayong als unsicher eingestuft

Weiteres Leck in der Pipeline entdeckt - Baden verboten

Strand von Rayong als unsicher eingestuft - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Das Meerwasser am Strand von Mae Ramphueng in Rayong wurde durch zwei kürzliche Ölunfälle verunreinigt und ist nach Angaben des Zentrums für die Kontrolle der Umweltverschmutzung in Rayong für Freizeitaktivitäten nicht geeignet.

Nach der Entnahme von Proben teilte das Zentrum mit, dass das Meerwasser in zwei von sechs Gebieten in der Nähe des Strandes im Bezirk Mueang mit einer Menge an Erdölkohlenwasserstoffen verunreinigt ist, die den für das Schwimmen oder andere Wassersportaktivitäten als sicher geltenden Wert übersteigt. Die beiden unsicheren Stellen befinden sich in der Nähe des Muban Sabai Sabai Resort und Lan Hin Khao. Sie waren von der ersten Ölpest Ende Januar und einer zweiten weniger als zwei Wochen später betroffen, so das Zentrum.

Der erste größere Ölunfall ereignete sich am 25. Januar, als etwa 47.000 Liter Rohöl aus einer gebrochenen Pipeline an der Offshore-Verankerungsplattform ausliefen. Der zweite Ölunfall ereignete sich am 10. Februar, als etwa 5.000 Liter Öl, die in der gebrochenen Leitung verblieben waren, ausliefen, als diese zur Reparatur angehoben wurde. Nun wurde ein weiteres Leck entdeckt.

Nach Angaben der Star Petroleum Refining Company sickert zwar nur wenig Öl aus diesem neuen Riss ins Meer, aber es besteht ein hohes Risiko, dass bei rauer See mehr von dem in der Pipeline verbliebenen Rohöl ausläuft, weshalb der Riss schnell repariert und abgedichtet werden müsse. Für die heiklen Wartungsarbeiten plant das Unternehmen nach eigenen Angaben den Einsatz von mindestens zehn Schiffen, die rund um die Wartungsstelle Absperrungen auslegen sollen, sowie von mindestens drei weiteren Schiffen, die zur Sicherheit mit Dispersionsmitteln ausgerüstet sind.

Wir hatten berichtet:

Die Regierungsbehörde erklärte, die Luftqualität in den strandnahen Gebieten sei nicht durch flüchtige organische Verbindungen wie Schwefelwasserstoff oder Schwefeldioxid verschmutzt worden, doch sei in der Nähe des genannten Resorts ein leichter Geruch von Rohöl wahrnehmbar.




Video Teerrückstände am Strand
Start Video Teerrückstände am Strand
Die Gesundheitsbehörde von Rayong teilte mit, dass sie den Gesundheitszustand der 348 Personen, die am Strand gearbeitet haben, um den Ölteppich zu beseitigen, überprüft hat und keine Anzeichen von Krankheiten feststellen konnte. Die Fischereibehörde der Provinz hat lokale Meereslebewesen wie Fische, Tintenfische und Garnelen untersucht und keine gefährlichen chemischen Verunreinigungen festgestellt, so dass sie für den Verzehr unbedenklich sind.

Laut Sophon Thongdee, dem Generaldirektor der Abteilung für Meeres- und Küstenressourcen, wurde im Khao Laem Ya-Mu Ko Samet National Park kein Rohöl aus dem zweiten Vorfall entdeckt. Es ist geplant, Proben aus Mae Ramphueng zur Untersuchung zu entnehmen. Er äusserte, dass das Forschungszentrum für Meeres- und Küstenressourcen das Meerwasser um Hat Sai Kaeo auf Ko Samet untersucht habe. Am Hua Rot-Kanal in der Nähe des Strandes von Mae Ramphueng wurde ein Ölfleck entdeckt, es bestehe aber keine Gefahr.


Mehr zum Thema Umwelt


Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer   18.10.2025
    Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks

Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus   15.10.2025
    Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung

Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu   11.10.2025
    Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power

Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt   30.09.2025
    Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten

Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel   25.09.2025
    Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert

Phuket setzt auf Windkraft   22.09.2025
    Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep

Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One   25.08.2025
    Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff

Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen   14.08.2025
    Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung

Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel   01.08.2025
    Politik unter Druck – eine Insel am Limit

Bangkok versinkt - und niemand schaut wirklich hin   16.07.2025
    Bis 2030 könnte Thailands Hauptstadt unter dem Meeresspiegel liegen

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: