20.09.2024
Bangkok
Strenge Auflagen für Bangkok Strassenküchen
Vergabe von Straßenständen nur noch an bedürftige Thailänder
Mit dieser Änderung soll unter Anderem verhindert werden, dass wie zuvor, einige wenige Familien zig Strassenstände betreiben und völlig unterbezahlte Arbeiter für deren Betrieb einstellen. Gouverneur Chadchart Sittipunt, der diese Verordnung unterzeichnete, stellt damit strenge Anforderungen an die Betreiber solcher Stände, was unter anderem den Ausschluss von Migrantenarbeitern beinhaltet.
Sobald die Regeln im „Royal Bulletin“ veröffentlicht sind, werden sie gemäß dem Sprecher der Bangkok Metropolitan Administration (BMA), in Kraft treten. Die Verordnung schreibt vor, dass Straßenverkäufer thailändische Staatsangehörige sein müssen, die über eine staatliche Wohlfahrtskarte verfügen.
Außerdem müssen sie, falls vorhanden, ihre Immobilien der Nationalen Wohnungsbehörde abbezahlt haben und Sozialleistungen vom Ministerium für soziale Entwicklung und menschliche Sicherheit beziehen. Ein weiteres Kriterium ist, dass ihr Jahreseinkommen, nach Abzug der Betriebskosten, 300.000 Baht (knapp 8000.- EUR) nicht übersteigen darf.
Die Vorschriften beinhalten neben vorgegebenen Reinigungsstandards, dass jeder Verkäufer nur einen thailändischen Assistenten beschäftigen darf und alle Hygienevorschriften strikt eingehalten werden müssen. Weiterhin ist es Pflicht, einen ungehinderten Gehweg für Fußgänger sicherzustellen, der je nach Straßengröße zwischen 1,5 und 2 Metern breit sein muss.
Die Größe der Verkaufsstände darf maximal drei Quadratmeter betragen und muss mindestens 50 Zentimeter von der Straße entfernt stehen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Zusätzlich muss für je zehn Stände ein 3-Meter-Abstand als Notausgang freigehalten werden, wie die „Bangkok Post“ berichtete.
„Diese Regelungen sollen Thailänder mit niedrigem Einkommen unterstützen und gleichzeitig das öffentliche Erscheinungsbild verbessern“, betonte ein Sprecher der Stadtverwaltung. Gouverneur Chadchart betonte in einer Sitzung, die der Verschönerung und Verbesserung der Stadtumgebung gewidmet war, dass diese Maßnahmen das Stadtbild Bangkoks wesentlich strukturierter und sauberer gestalten sollen.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Bangkok
⇒Flora-Festival in Bangkok: Blühende Ehre für Königsmutter Sirikit 07.08.2025
Bangkok feiert mit Blütenpracht: 70 Jahre Prinzessin, 93 Jahre Vision
⇒Bangkok ist 2025 weltweit Top-Ziel für digitale Nomaden 18.07.2025
Laptop, Latte, Lumpini-Park - warum die Metropole 2025 ganz vorn ist
⇒Bangkoks schrägstes Fischrestaurant macht dicht 17.07.2025
Abschied der Muckimänner mit Hüftschwung - aber nicht leise
⇒Bangkok startet Projekt für sicheren Fuß- und Radverkehr 12.07.2025
Walkable, Safe Cycling Program - Sicher und bequem mit dem Rad unterwegs
⇒Königliche Barken, coole Kids - Bangkok macht Teenies zu Tourguides 18.06.2025
Tourguide statt TikTok: Mit Englisch und Etikette zum ersten Nebenjob
⇒Thailands Zoo der Zukunft - ein Biodiversity Park bei Bangkok 16.05.2025
Vom alten Dusit Zoo zu einem neuen Nationalheiligtum in Pathum Thani
⇒Bangkok zum Reinbeißen - unterwegs im Thai Food Bus 10.05.2025
Michelin-Küche trifft Sehenswürdigkeiten: Rolling Restaurant mit Aussicht
⇒Nach dem Beben: Bangkok hebt Katastrophenstatus auf 05.04.2025
Trauer, Hoffnung und die Suche nach Antworten und Verschütteten
⇒Bangkok nach dem Beben: 6.000 beschädigte Gebäude 31.03.2025
Gebäude unter Beobachtung und Eigentümer unter Zugzwang
⇒Gebäudeeinsturz: Ermittlungen, Aktenraub und internationale Hilfe 31.03.2025
Nach Einsturz des Staatsgebäudes - Prestigeprojekt wird zum Skandalfall
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Bangkok