21.10.2025
Essen
Süsse Schokoladen-Sensation: Thailand schlägt sie alle!
Von Nakhon Si Thammarat an die Weltspitze der Chocolatiers
🍫 Vom Exoten zum Weltmeister
Im großen Vergleich wurden 45 Schokoladentafeln mit mindestens 70 Prozent Kakaoanteil aus aller Welt verkostet – anonym, ohne Markenlabels, nur Geschmack zählte. Und siehe da: Platz 1 und 2 gingen an die thailändische Manufaktur Paradai.Die Siegerin, die Paradai 70 % Coconut Sugar, überzeugte die Jury mit feinem Aroma, ausgewogener Süße und einer samtig-weichen Textur. Knapp dahinter landete die Paradai 70 % Thai Craft Nakhon Si Red, deren Bohnen aus der südthailändischen Provinz Nakhon Si Thammarat stammen. Erst auf Platz 3 folgte eine italienische Schokolade, gefolgt von belgischen und französischen Klassikern. Für die Schweiz, einst stolze Weltmeisterin im Kakaogenuss, war es ein Dämpfer: Lindt landete nur auf Platz 6, Läderach auf Platz 8.
🌴 Thailands süßes Erfolgsrezept
Die junge Manufaktur Paradai zeigt, dass hochwertige Schokolade heute mehr ist als eine Frage von Tradition – es geht um Herkunft, Handwerk und Nachhaltigkeit. Paradai arbeitet nach dem sogenannten „Bean-to-Bar“-Prinzip: Vom Kakaoanbau bis zur fertigen Tafel finden alle Produktionsschritte im eigenen Land statt.„Hier kommen Nachhaltigkeit und Qualität beispielhaft zusammen“, lobt Sandra Prill, Redakteurin des Feinschmecker. Paradai bezieht die Bohnen direkt von Kleinbauern aus Südthailand, zahlt faire Preise und nutzt statt industriellem Zucker natürlichen Kokosblütenzucker – was der Schokolade nicht nur einen milden Karamellton, sondern auch ihren charakteristischen Duft verleiht. Das Resultat: Ein Produkt, das tropisches Terroir und handwerkliche Präzision perfekt vereint.
Dass ausgerechnet Thailand – ein Land, das eher für Pad Thai, Mango Sticky Rice oder Durian bekannt ist – nun die Schokoladenkrone trägt, ist mehr als nur eine Gourmet-Überraschung. Es zeigt, wie stark Thailands Kreativ- und Genusswirtschaft in den letzten Jahren gewachsen ist. Von Chiang Mai bis Nakhon Si Thammarat entstehen kleine, unabhängige Schokoladenstudios, die auf Qualität statt Massenproduktion setzen. Sie experimentieren mit heimischen Kakaosorten, lokalen Zuckerarten und tropischen Fermentationstechniken – und gewinnen damit weltweit Anerkennung.
⇒ Thailands Kakao und Schokolade
Aufstrebende Sterne in der globalen Schokoladenlandschaft
👀 Woran man gute Schokolade erkennt
Doch was macht eine Weltklasse-Schokolade eigentlich aus?Schokoladensommelier Tom Langmaack erklärt: „Zuerst das Auge – eine hochwertige Schokolade hat einen gleichmäßigen, seidigen Glanz.“
Dann folgt das Ohr: Der sogenannte „Snap“, also das klare Knacken beim Brechen, zeigt, dass die Kakaomasse richtig temperiert wurde.
Und schließlich: der Schmelz. Eine exzellente Schokolade zerfließt cremig auf der Zunge, ohne fettig oder zu süß zu wirken.
🏆 Die Top 10 laut Der Feinschmecker
Die Jury des „Feinschmecker“-Tests bestand aus Pâtissiers, Chocolatiers, Redakteuren und Fachhändlerinnen – also aus Menschen, die nicht nur naschen, sondern analysieren.1. Paradai 70 % Coconut Sugar - Thailand
2. Paradai 70 % Thai Craft Nakhon Si Red - Thailand
3. Domori Suave 70 % Criollo - Italien
4. Frederic Blondeel India 70 % - Belgien
5. Valrhona Andoa Noir 70 % - Frankreich
6. Lindt Excellence 70 % - Schweiz
7. Valrhona Guanaja 70 % - Frankreich
8. Läderach Ecuador 70 % - Schweiz
9. Zotter Classic Dunkle Schokolade 70 % - Österreich
10. Valrhona Tulakalum 75 % - Frankreich
2. Paradai 70 % Thai Craft Nakhon Si Red - Thailand
3. Domori Suave 70 % Criollo - Italien
4. Frederic Blondeel India 70 % - Belgien
5. Valrhona Andoa Noir 70 % - Frankreich
6. Lindt Excellence 70 % - Schweiz
7. Valrhona Guanaja 70 % - Frankreich
8. Läderach Ecuador 70 % - Schweiz
9. Zotter Classic Dunkle Schokolade 70 % - Österreich
10. Valrhona Tulakalum 75 % - Frankreich
Thailand hat der Welt bewiesen, dass Schokoladenkunst kein Monopol der Alpenländer ist.
Mit Leidenschaft, lokalem Kakao und kompromissloser Qualität hat Paradai nicht nur eine süße Sensation geschaffen, sondern ein Stück nationalen Stolz – und vielleicht das leckerste Exportprodukt seit Thai Curry. Oder, um es mit einem Augenzwinkern zu sagen: Die Schweizer haben ihre Berge, die Belgier ihre Pralinen – und Thailand? Jetzt auch seine Schokoladenkönigin. 🍫
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Essen
⇒Bangkok - Worlds Best Food City - Global Tastemakers Awards 07.10.2025
Food & Wine Magazin von American Express krönt die Metropole
⇒Roti - Thailands süße Versuchung zum Selbermachen 03.10.2025
Knusprig, buttrig, sündhaft lecker, so schmeckt Streetfood-Glück 🥞
⇒Moo Krata - thailändisch Grillen und Kochen am Tisch 14.09.2025
Genuss und Geselligkeit - Eine kulinarische Tradition aus Thailand
⇒Rohes Fleisch oder roher Fisch können tödlich sein 29.08.2025
Thailändisches Gesundheitsamt warnt vor rohen tierischen Lebensmitteln
⇒Thai Airways serviert Michelin prämiertes Streetfood im Flugzeug 29.08.2025
Jay Fai bis Thipsamai - berühmteste Köche Thailands jetzt an Bord
⇒Deutsche und europäische Küche in Thailand 23.08.2025
Ist es ein No-Go in Thailand Schnitzel, Burger oder Pizza zu essen?
⇒Som Tam - Papaya Salat 20.08.2025
Thailändisches, saueres und scharfes Nationalgericht
⇒Luxus-Omelett oder Touristenfalle - Jay Fais wirre Preise 19.08.2025
Streit um Preise bei Jay Fais Michelin-Stern-Imbiss in Bangkok
⇒Die thailändische Baby-Ananas 07.08.2025
Extrem lecker ist die in Thailand Phulae genannte Frucht
⇒Dringende Warnung vor dem Verzehr roher Austern 24.07.2025
Austern, Garnelen und Fisch? Niemals roh verzehren!
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Essen